Als «mathematical-statistics» getaggte Fragen

Mathematische Theorie der Statistik, die sich mit formalen Definitionen und allgemeinen Ergebnissen befasst.


2
Ist die Bonferroni-Korrektur für einige abhängige Hypothesen zu antikonservativ / liberal?
Ich habe häufig gelesen, dass die Bonferroni-Korrektur auch für abhängige Hypothesen funktioniert. Ich glaube jedoch nicht, dass dies wahr ist, und ich habe ein Gegenbeispiel. Kann mir bitte jemand sagen (a) wo mein Fehler ist oder (b) ob ich diesbezüglich richtig bin. Einrichten des Zählerbeispiels Angenommen, wir testen zwei Hypothesen. …

4
Kurtosis der erfundenen Verteilung
Schauen Sie sich das Bild unten an. Die blaue Linie zeigt das normale Standard-PDF an. Die rote Zone soll gleich der Summe der Grauzonen sein (Entschuldigung für das schreckliche Zeichnen). Ich frage mich, ob wir eine neue Verteilung mit höherem Peak erstellen können, indem wir Grauzonen an die Spitze (rote …

3
Empfehlungen für mathematische multivariate Statistiken mit Übungen
Ich brauche ein mathematisch strenges Lehrbuch für Hochschulabsolventen über multivariate Analyse und Inferenz, um mich zu verbessern. Ich habe die Elemente des statistischen Lernens gelesen und die darin enthaltenen Probleme gelöst, aber ich brauche ein Buch mit anderen Schwerpunkten. Themen wie berühmte Distributionen (Wishart, Wilks Lambda usw.), Hypothesentests, einige Theorie …

1
Ist es möglich, einen Schätzer zu haben, der unvoreingenommen und begrenzt ist?
Ich habe einen Parameter der zwischen . Nehmen wir an, ich kann ein Experiment durchführen und , wobei ein Standard-Gaußscher ist. Was ich brauche, ist eine Schätzung von θ, die 1) unvoreingenommen 2) fast sicher begrenzt ist. Voraussetzung (2) ist für mich entscheidend.θθ\theta[0,1][0,1][0,1]θ^=θ+wθ^=θ+w\hat{\theta} = \theta + wwwwθθ\theta Die natürliche denken …

3
Gegenbeispiel für die für die Konsistenz erforderliche ausreichende Bedingung
Wir wissen, dass wenn ein Schätzer ein unverzerrter Schätzer von Theta ist und seine Varianz gegen 0 tendiert, während n gegen unendlich tendiert, er ein konsistenter Schätzer für Theta ist. Dies ist jedoch eine ausreichende und keine notwendige Bedingung. Ich suche ein Beispiel für einen Schätzer, der konsistent ist, dessen …

3
Post-hoc-Test in einer 2x3-ANOVA mit gemischtem Design unter Verwendung von SPSS?
Ich habe zwei Gruppen von 10 Teilnehmern, die während eines Experiments dreimal bewertet wurden. Um die Unterschiede zwischen den Gruppen und zwischen den drei Bewertungen zu testen, führte ich eine 2 × 3-ANOVA mit gemischtem Design mit group(Kontrolle, experimentell), time(erste, zweite, drei) und group x time. Beides timeund groupErgebnis signifikant, …
8 anova  mixed-model  spss  post-hoc  bonferroni  time-series  unevenly-spaced-time-series  classification  normal-distribution  discriminant-analysis  probability  normal-distribution  estimation  sampling  classification  svm  terminology  pivot-table  random-generation  self-study  estimation  sampling  estimation  categorical-data  maximum-likelihood  excel  least-squares  instrumental-variables  2sls  total-least-squares  correlation  self-study  variance  unbiased-estimator  bayesian  mixed-model  ancova  statistical-significance  references  p-value  fishers-exact  probability  monte-carlo  particle-filter  logistic  predictive-models  modeling  interaction  survey  hypothesis-testing  multiple-regression  regression  variance  data-transformation  residuals  minitab  r  time-series  forecasting  arima  garch  correlation  estimation  least-squares  bias  pca  predictive-models  genetics  sem  partial-least-squares  nonparametric  ordinal-data  wilcoxon-mann-whitney  bonferroni  wilcoxon-signed-rank  traminer  regression  econometrics  standard-error  robust  misspecification  r  probability  logistic  generalized-linear-model  r-squared  effect-size  gee  ordered-logit  bayesian  classification  svm  kernel-trick  nonlinear  bayesian  pca  dimensionality-reduction  eigenvalues  probability  distributions  mathematical-statistics  estimation  nonparametric  kernel-smoothing  expected-value  filter  mse  time-series  correlation  data-visualization  clustering  estimation  predictive-models  recommender-system  sparse  hypothesis-testing  data-transformation  parametric  probability  summations  correlation  pearson-r  spearman-rho  bayesian  replicability  dimensionality-reduction  discriminant-analysis  outliers  weka 


1
Welche Beziehung besteht zwischen Statistik- und Entscheidungstheorie?
Ich habe mich gefragt, wie Statistik und Entscheidungstheorie zusammenhängen. Es sieht für mich so aus, als könnten alle statistischen Probleme / Aufgaben in der Entscheidungstheorie formuliert werden. Auch Probleme in der Entscheidungstheorie können in Statistiken / Wahrscheinlichkeitsproblemen oder auf deterministische Weise formuliert werden. Ist Statistik also nur ein Teil der …


1
Modell mit zulässigen Schätzern, die nicht der Bayes-Schätzer für eine Auswahl von Prior sind?
Jeder Bayes-Schätzer ist nach meinem besten Wissen zulässig. (Verwandte Fragen - 1 , 2. ) Ich erinnere mich, dass mein Professor einmal während einer Vorlesung erwähnt hat, dass, zumindest als grobe Intuition, auch das Gegenteil der Fall ist, dh jeder zulässige Schätzer ist der Bayes-Schätzer für eine Auswahl von Prior. …

1
Das ist unabhängig, wenn und wenn
Sei unabhängige Zufallsvariablen.Xi∼Gamma(α,pi),i=1,2,...,n+1Xi∼Gamma(α,pi),i=1,2,...,n+1X_i\sim\text{Gamma}(\alpha,p_i),i=1,2,...,n+1 Definiere und . Zeigen Sie dann, dass unabhängig voneinander verteilt sind.Z1=∑n+1i=1XiZ1=∑i=1n+1XiZ_1=\sum_{i=1}^{n+1}X_iZi=Xi∑ij=1Xj,i=2,3,...,n+1Zi=Xi∑j=1iXj,i=2,3,...,n+1Z_i=\frac{X_i}{\sum_{j=1}^iX_j},\quad i=2,3,...,n+1Z1,Z2,...,Zn+1Z1,Z2,...,Zn+1Z_1,Z_2,...,Z_{n+1} Die Verbindungsdichte von ist gegeben durch(X1,...,Xn+1)(X1,...,Xn+1)(X_1,...,X_{n+1}) fX(x1,...,xn+1)=[α∑n+1i=1pi∏n+1i=1Γ(pi)exp(−α∑i=1n+1xi)∏i=1n+1xpi−1i]Ixi>0,α>0,pi>0fX(x1,...,xn+1)=[α∑i=1n+1pi∏i=1n+1Γ(pi)exp⁡(−α∑i=1n+1xi)∏i=1n+1xipi−1]Ixi>0,α>0,pi>0f_{\bf X}(x_1,...,x_{n+1})=\left[\frac{\alpha^{\sum_{i=1}^{n+1}p_i}}{\prod_{i=1}^{n+1}\Gamma(p_i)}\exp\left(-\alpha\sum_{i=1}^{n+1}x_i\right)\prod_{i=1}^{n+1}x_i^{p_i-1}\right]\mathbf I_{x_i>0}\quad,\alpha>0,p_i>0 Wir transformieren so, dassX=(X1,⋯,Xn+1)↦Z=(Z1,⋯,Zn+1)X=(X1,⋯,Xn+1)↦Z=(Z1,⋯,Zn+1)\mathbf X=(X_1,\cdots,X_{n+1})\mapsto\mathbf Z=(Z_1,\cdots,Z_{n+1}) Z1=∑n+1i=1XiZ1=∑i=1n+1XiZ_1=\sum_{i=1}^{n+1}X_i undZi=Xi∑ij=1Xj,i=2,3,...,n+1Zi=Xi∑j=1iXj,i=2,3,...,n+1Z_i=\frac{X_i}{\sum_{j=1}^iX_j},\quad i=2,3,...,n+1 ⟹xn+1=z1zn+1,⟹xn+1=z1zn+1,\implies x_{n+1}=z_1z_{n+1}, xn=z1zn(1−zn+1),xn=z1zn(1−zn+1),\qquad x_n=z_1z_n(1-z_{n+1}), xn−1=z1zn−1(1−zn)(1−xn+1),xn−1=z1zn−1(1−zn)(1−xn+1),\qquad x_{n-1}=z_1z_{n-1}(1-z_n)(1-x_{n+1}), ⋮⋮\qquad\vdots x3=z1z3∏n+1j=4(1−zj)x3=z1z3∏j=4n+1(1−zj)\qquad x_3=z_1z_3\prod_{j=4}^{n+1}(1-z_j) x2=z1z2∏n+1j=3(1−zj)x2=z1z2∏j=3n+1(1−zj)\qquad x_2=z_1z_2\prod_{j=3}^{n+1}(1-z_j) x1=z1∏n+1j=2(1−zj)x1=z1∏j=2n+1(1−zj)\qquad x_1=z_1\prod_{j=2}^{n+1}(1-z_j) , wobei und0<z1<∞0<z1<∞00 und …

2
Warum sind PCA-Eigenvektoren orthogonal und in welcher Beziehung stehen die PCA-Scores nicht korreliert?
Ich lese über PCA und verstehe die meisten Vorgänge in Bezug auf die Ableitung, abgesehen von der Annahme, dass Eigenvektoren orthogonal sein müssen und in welcher Beziehung sie zu den Projektionen (PCA-Scores) stehen, die nicht korreliert sind. Ich habe unten zwei Erklärungen, die einen Zusammenhang zwischen Orthogonalität und Korrelation verwenden, …


1
Fisher Informationen für
Ich habe viele Leute gesehen, die die Delta-Methode verwendeten, um die asymptotische Verteilung von zu finden rrr, der Probenkorrelationskoeffizient für bivariate Normaldaten. Diese Verteilung ist gegeben durch n- -- -√( r - ρ )- -→D.N.( 0 ,( 1 -ρ2)2)n(r- -ρ)→D.N.(0,(1- -ρ2)2)\sqrt{n} \left( r-\rho \right) \xrightarrow{D} \mathcal{N} \left(0, \left(1-\rho^2\right)^2 \right) und …

Durch die Nutzung unserer Website bestätigen Sie, dass Sie unsere Cookie-Richtlinie und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben.
Licensed under cc by-sa 3.0 with attribution required.