Als «reference-request» getaggte Fragen

Eine Referenzanforderung wird verwendet, wenn der Autor über Arbeiten im Zusammenhang mit der Frage Bescheid wissen muss.

1
Programminversionsalgorithmen für Programme höherer Ordnung
Der Begriff Programminversion hat mehrere Bedeutungsschattierungen, wurde aber wahrscheinlich mit J. McCarthys 1956er Arbeit The Inversion of Functions Defined by Turing Machines im Kontext der KI begonnen. Inzwischen wurden viele Zusammenhänge zwischen Programminversion und anderen Bereichen entdeckt, z. B. reversible Programmierung (physikalisch und logisch), Teilbewertung, Verifizierung, bidirektionale Programmierung, Logikprogrammierung und …

2
Komplexität der Homogenisierung eines Strings
Motivation : Bei der Entwicklung von Tools für die Datenversionierung haben wir uns schließlich mit Algorithmen zum "Unterscheiden" zweier Sätze von Ganzzahlen befasst, indem wir eine Folge von Transformationen entwickelt haben, die einen Satz von Ganzzahlen zum anderen führen. Wir konnten dieses Problem auf das folgende sehr natürliche Problem reduzieren, …


1
Komplexität der Erreichbarkeit in linearen dynamischen Systemen über endliche Felder
Sei AAA eine Matrix über dem endlichen Feld F2={0,1}F2={0,1}\mathbb{F}_2 = \{0,1\} und xxx , yyy Vektoren des Raumes Fn2F2n\mathbb{F}_2^n . Ich interessiere mich für die rechnerische Komplexität der Entscheidung, ob t∈Nt∈Nt \in \mathbb{N} so dass Atx=yAtx=yA^t x = y , dh für das Erreichbarkeitsproblem für lineare dynamische Systeme über endliche …

1
Einführung in probabilistische Automaten
Wo finde ich eine Einführung in probabilistische Automaten und was erkennen sie (bestimmte Funktionen von Wörtern bis )? Gibt es einen Standardbegriff für solche Funktionen, die von probabilistischen Automaten erkannt werden, analog zu "regulären Sprachen", für die deterministische endliche Automaten (DFAs) erkannt werden?[0,1][0,1][0,1] Ich suche nach etwas, das sich analog …


2
Matrixvektormultiplikationsalgorithmus mit minimaler Anzahl von Additionen
Betrachten Sie das folgende Problem: Bei einer gegebenen Matrix wollen wir die Anzahl der Additionen im Multiplikationsalgorithmus zur Berechnung von v ↦ M v optimieren .M.MMv ↦ M.vv↦Mvv \mapsto Mv Ich finde dieses Problem interessant, weil es mit der Komplexität der Matrixmultiplikation zusammenhängt (dieses Problem ist eine eingeschränkte Version der …

1
Die Referenz für die Tatsache, dass (0 = 1) falsch impliziert, erfordert ein Universum in MLTT
Es ist eine ziemlich bekannte Tatsache, dass das Ableiten eines Widerspruchs aus einer Ungleichheit (zum Beispiel ) in der Martin-Loef-Typentheorie ein Universum erfordert.( 0 = 1 ) → ⊥(0=1)→⊥(0=1) \to \bot Der Beweis ist auch ziemlich einfach - in Abwesenheit von Universen können wir die Abhängigkeiten von jedem abhängigen Typ …

3
Graphentheoretische Beschränkung auf Beweise in der Beweiskomplexitätstheorie
Die Komplexität von Beweisen ist ein grundlegendster Bereich der Theorie der rechnerischen Komplexität. Ein letztendlicher Zweck dieses Bereichs besteht darin, zu beweisen , dh, jeder Prüfer kann keinen Beweis für die Unzufriedenheit der gegebenen Eingabeformel erbringen. N.P.≠ c o N.P.NP≠coNPNP\neq coNP Ein Graph ist ein formales Beweismodell. Meine Frage betrifft …


1
Was sind die wichtigsten Forschungsfragen bei verteilten Transaktionen?
Hintergrund: Die Transaktionsverarbeitung ist ein traditionelles Forschungsthema in der Datenbanktheorie. Heutzutage werden verteilte Transaktionen von großen verteilten Speichersystemen populär gemacht, die typischerweise Datenpartition (auch Sharding genannt) und Datenreplikation umfassen . Was sind die wichtigsten Forschungsfragen bei verteilten Transaktionen? Gibt es bekannte Theorien und Lösungen, die (theoretisch) verbessert werden müssen? Alle …

2
Was ist das Minimum über alle Verteilungen von Einheitsvektoren der Varianz des Punktprodukts der Vektoren?
nnnx1,…,xnx1,…,xnx_1,\ldots, x_nkkkn>kn>kn > kmaxi≠jVar(xTixj)maxi≠jVar(xiTxj)\max_{i\neq j} \mathrm{Var}(x_i^T x_j)E[xTixj]=0E[xiTxj]=0\mathbb{E}[x_i^Tx_j]=0 Ich habe einige Verteilungen ausprobiert und fast alle haben eine Varianz von 1/k1/k1/k . Zum Beispiel sowohl die Verteilung, in der jede Koordinate jedes xixix_i unabhängig und einheitlich aus {−1/k−−√,1/k−−√}{−1/k,1/k}\left\{-1/\sqrt{k}, 1/\sqrt{k}\right\} als auch die Verteilung, in der jedes xixix_i ist ein unabhängiger gleichförmiger …

1
Problem, das nur in P ist, wenn P! = NP
Gibt es Probleme, die in der Polynomzeit nur lösbar sind, wenn P! = NP, und ansonsten in (sagen wir) -Zeit lösbar sind ?O ( 2n)O(2n)O(2^n) Ein einfaches Beispiel wäre: Wenn P! = NP, berechnen Sie einen Primalitätstest für eine zufällige n-Bit-Zahl, andernfalls bewerten Sie eine zufällige Worst-Case-Position im verallgemeinerten Schach …


2
Warum ist Linearisierbarkeit eine Sicherheitseigenschaft und warum sind Sicherheitseigenschaften geschlossene Mengen?
In Kapitel 13 "Atomic Objects" des Buches "Distributed Algorithms" von Nancy Lynch wird die Linearisierbarkeit (auch als Atomizität bezeichnet) als Sicherheitseigenschaft nachgewiesen. Das heißt, die entsprechende Trace-Eigenschaft ist nicht leer, mit Präfix geschlossen und mit Limit geschlossen , wie in Abschnitt 8.5.3 definiert. Informell wird eine Sicherheitseigenschaft oft so interpretiert, …

Durch die Nutzung unserer Website bestätigen Sie, dass Sie unsere Cookie-Richtlinie und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben.
Licensed under cc by-sa 3.0 with attribution required.