Als «programming-languages» getaggte Fragen

Fragen zum Entwurf, zur Implementierung und zur Analyse von Programmiersprachen. NICHT für Fragen zum Programmieren, die auf dieser Site nicht zum Thema gehören.



3
Welche anderen Programmiersprachen außer Python und dem Vorgänger verwenden Einrückungen, um Codeblöcke zu definieren? [geschlossen]
Geschlossen. Diese Frage ist nicht zum Thema . Derzeit werden keine Antworten akzeptiert. Möchten Sie diese Frage verbessern? Aktualisieren Sie die Frage, damit sie für Computer Science Stack Exchange zum Thema gehört . Geschlossen vor 9 Monaten . Python verwendet bekanntermaßen Einrückungen, um Codeblöcke syntaktisch zu definieren. (Siehe Zusammengesetzte Anweisungen …

1
Warum recherchieren wir nicht mehr nach Kompilierzeitgarantien?
Ich mag alles, was Kompilierungszeit ist, und ich mag die Idee, dass, sobald Sie ein Programm kompilieren, eine Menge Garantien für dessen Ausführung gegeben werden. Im Allgemeinen scheint ein statisches Typsystem (Haskell, C ++, ...) stärkere Kompilierungszeitgarantien zu bieten als jedes dynamische Typsystem. Soweit ich weiß, geht Ada in Bezug …



4
Kann jemand ein einfaches, aber nicht spielerisches Beispiel für eine kontextsensitive Grammatik geben?
Ich versuche, kontextsensitive Grammatiken zu verstehen. Ich verstehe, warum Sprachen mögen {ww∣w∈A∗}{ww∣w∈A∗}\{ww \mid w \in A^*\} {anbncn∣n∈N}{anbncn∣n∈N}\{a^n b^n c^n \mid n\in\mathbb{N}\} sind nicht kontextfrei, aber was würde ich gerne wissen, wenn eine Sprache, die der untypisierten Lambda-Rechnung ähnelt, kontextsensitiv ist? Ich würde gerne ein Beispiel für ein einfaches, aber nicht-spielerisches …



4
Warum müssen wir Abstraktion gegen Geschwindigkeit tauschen?
Warum können Hochsprachen scheinbar nie in Bezug auf die Geschwindigkeit Niedrigsprachen erreichen? Beispiele für Hochsprachen wären Python, Haskell und Java. Niedrigsprachige Sprachen wären schwieriger zu definieren, aber sagen wir C. Vergleiche finden sich überall im Internet und alle sind sich einig, dass C viel schneller ist, manchmal um den Faktor …

3
Was ist der Unterschied zwischen abstrakten Datentypen und Objekten?
Eine Antwort auf Programmers.SE kennzeichnet einen Aufsatz von Cook ( Objekte sind keine ADTs ) als Spruch Objekte verhalten sich eher wie eine charakteristische Funktion über die Werte eines Typs als wie eine Algebra. Objekte verwenden eher prozedurale Abstraktion als Typabstraktion ADTs haben normalerweise eine eindeutige Implementierung in einem Programm. …

2
Warum ist der kleinste Fixpunkt (lfp) in der Programmanalyse wichtig?
Ich versuche, ein Gesamtbild über die Bedeutung des kleinsten Fixpunkts (lfp) in der Programmanalyse zu erhalten. Zum Beispiel scheint die abstrakte Interpretation die Existenz von lfp zu nutzen. Viele Forschungsarbeiten zur Programmanalyse konzentrieren sich auch stark darauf, den am wenigsten festgelegten Punkt zu finden. In diesem Artikel in Wikipedia: Knaster-Tarski …


1
Verfeinerungsarten ableiten
Bei der Arbeit wurde ich beauftragt, einige Typinformationen über eine dynamische Sprache abzuleiten. Ich schreibe Folgen von Anweisungen in verschachtelte letAusdrücke um, wie folgt: return x; Z => x var x; Z => let x = undefined in Z x = y; Z => let x = y in Z …
11 programming-languages  logic  type-theory  type-inference  machine-learning  data-mining  clustering  order-theory  reference-request  information-theory  entropy  algorithms  algorithm-analysis  space-complexity  lower-bounds  formal-languages  computability  formal-grammars  context-free  parsing  complexity-theory  time-complexity  terminology  turing-machines  nondeterminism  programming-languages  semantics  operational-semantics  complexity-theory  time-complexity  complexity-theory  reference-request  turing-machines  machine-models  simulation  graphs  probability-theory  data-structures  terminology  distributed-systems  hash-tables  history  terminology  programming-languages  meta-programming  terminology  formal-grammars  compilers  algorithms  search-algorithms  formal-languages  regular-languages  complexity-theory  satisfiability  sat-solvers  factoring  algorithms  randomized-algorithms  streaming-algorithm  in-place  algorithms  numerical-analysis  regular-languages  automata  finite-automata  regular-expressions  algorithms  data-structures  efficiency  coding-theory  algorithms  graph-theory  reference-request  education  books  formal-languages  context-free  proof-techniques  algorithms  graph-theory  greedy-algorithms  matroids  complexity-theory  graph-theory  np-complete  intuition  complexity-theory  np-complete  traveling-salesman  algorithms  graphs  probabilistic-algorithms  weighted-graphs  data-structures  time-complexity  priority-queues  computability  turing-machines  automata  pushdown-automata  algorithms  graphs  binary-trees  algorithms  algorithm-analysis  spanning-trees  terminology  asymptotics  landau-notation  algorithms  graph-theory  network-flow  terminology  computability  undecidability  rice-theorem  algorithms  data-structures  computational-geometry 

1
Constraint-basierte Typinferenz mit algebraischen Daten
Ich arbeite an einer ausdrucksbasierten Sprache der ML-Genealogie, daher ist natürlich eine Typinferenz erforderlich> :) Jetzt versuche ich, eine auf Einschränkungen basierende Lösung für das Problem der Ableitung von Typen zu erweitern, die auf einer einfachen Implementierung in EOPL (Friedman und Wand) basiert, aber sie sind elegant algebraische Datentypen. Was …

Durch die Nutzung unserer Website bestätigen Sie, dass Sie unsere Cookie-Richtlinie und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben.
Licensed under cc by-sa 3.0 with attribution required.