Ich habe zwei Beispiele, die ich testen möchte (mit Python), ob sie aus derselben Distribution stammen. Dazu benutze ich die statistische Funktion ks_2samp von scipy.stats. Es gibt 2 Werte zurück und ich finde Schwierigkeiten, sie zu interpretieren. Hilfe bitte!
In der Mathematik gibt es Zweige wie Algebra, Analyse, Topologie usw. Im maschinellen Lernen gibt es überwachtes, unbeaufsichtigtes und bestärkendes Lernen. Innerhalb jedes dieser Zweige gibt es feinere Zweige, die die Methoden weiter unterteilen. Ich habe Probleme, eine Parallele zur Statistik zu ziehen. Was wären die Hauptzweige der Statistik (und …
Im traditionellen Geburtstagsparadox lautet die Frage: "Wie hoch sind die Chancen, dass zwei oder mehr Personen in einer Gruppe von Personen einen Geburtstag haben?". Ich stecke in einem Problem, das eine Erweiterung davon ist.nnn Anstatt die Wahrscheinlichkeit zu kennen, dass zwei Personen einen Geburtstag haben, muss ich die Frage erweitern, …
Wenn Hessisch so gut für die Optimierung ist (siehe zB Newtons Methode ), warum dann dort aufhören? Verwenden wir die dritte, vierte, fünfte und sechste Ableitung. Warum nicht?
Wenn zwei Zufallsvariablen und nicht korreliert sind, können wir dann auch wissen, dass und korreliert sind? Meine Hypothese lautet ja.XXXYYYX2X2X^2YYY E [ X Y ] = E [ X ] E [ Y ]X,YX,YX, Y unkorreliert bedeutet oderE[XY]=E[X]E[Y]E[XY]=E[X]E[Y]E[XY]=E[X]E[Y] E[XY]=∫xyfX(x)fY(y)dxdy=∫xfX(x)dx∫yfY(y)dy=E[X]E[Y]E[XY]=∫xyfX(x)fY(y)dxdy=∫xfX(x)dx∫yfY(y)dy=E[X]E[Y] E[XY]=\int xy f_X(x)f_Y(y)dxdy=\int xf_X(x)dx\int yf_Y(y)dy=E[X]E[Y] Bedeutet das auch folgendes? E[X2Y]=∫x2yfX(x)fY(y)dxdy=∫x2fX(x)dx∫yfY(y)dy=E[X2]E[Y]E[X2Y]=∫x2yfX(x)fY(y)dxdy=∫x2fX(x)dx∫yfY(y)dy=E[X2]E[Y] E[X^2Y]=\int …
Ich hatte einen Online-Kurs, in dem ich erfuhr, dass unausgeglichene Klassen in den Trainingsdaten zu Problemen führen können, da Klassifizierungsalgorithmen für die Mehrheitsregel gelten, da sie gute Ergebnisse liefern, wenn die Unausgeglichenheit zu groß ist. In einer Aufgabe musste man die Daten durch Unterabtastung der Mehrheitsklasse ausgleichen. In diesem Blog …
Was ist der Punkt der Zeitreihenanalyse? Es gibt viele andere statistische Methoden wie Regression und maschinelles Lernen, die offensichtliche Anwendungsfälle haben: Die Regression kann Informationen über die Beziehung zwischen zwei Variablen liefern, während das maschinelle Lernen für die Vorhersage hervorragend geeignet ist. In der Zwischenzeit verstehe ich jedoch nicht, wozu …
Die Idee der adaptiven Datenanalyse ist, dass Sie Ihren Plan zur Analyse der Daten ändern, wenn Sie mehr darüber erfahren. Bei der explorativen Datenanalyse (EDA) ist dies im Allgemeinen eine gute Idee (Sie suchen häufig nach unvorhergesehenen Mustern in den Daten), bei einer bestätigenden Studie wird dies jedoch allgemein als …
Angenommen, ich habe zwei Datengruppen mit der Bezeichnung A und B (jede enthält z. B. 200 Proben und 1 Merkmal), und ich möchte wissen, ob sie unterschiedlich sind. Ich könnte: a) Führen Sie einen statistischen Test (z. B. t-Test) durch, um festzustellen, ob sie sich statistisch unterscheiden. b) Verwenden Sie …
Ich halte das für ein faszinierendes Thema und verstehe es nicht ganz. Welches physikalische Gesetz bewirkt, dass so viele Naturphänomene normalverteilt sind? Es wäre intuitiver, wenn sie gleich verteilt wären. Es ist so schwer für mich, das zu verstehen, und ich habe das Gefühl, dass mir einige Informationen fehlen. Kann …
Während ich formal das Konfidenzintervall einer Schätzung ableitete, kam ich zu einer Formel, die der Berechnung des Werts sehr ähnlich ist.ppp Daher die Frage: Sind sie formal gleichwertig? Dh lehnt eine Hypothese mit einem kritischen Wert gleich nicht zum Konfidenzintervall mit kritischem Wert ?H0=0H0=0H_0 = 0αα\alpha000αα\alpha
Gibt es einen Statistikzweig, der sich mit Daten befasst, für die keine genauen Werte bekannt sind, für die wir jedoch für jede Person entweder ein Maximum oder ein Minimum kennen, das an den Wert gebunden ist ? Ich vermute, dass mein Problem größtenteils auf der Tatsache beruht, dass ich Schwierigkeiten …
Einführungen in grafische Modelle beschreiben sie als "... eine Verbindung zwischen Graphentheorie und Wahrscheinlichkeitstheorie". Ich verstehe den Teil der Wahrscheinlichkeitstheorie, habe aber Probleme zu verstehen, wo genau die Graphentheorie hineinpasst. Welche Erkenntnisse aus der Graphentheorie haben dazu beigetragen, unser Verständnis der Wahrscheinlichkeitsverteilungen und der Entscheidungsfindung unter Ungewissheit zu vertiefen? Ich …
Ich werde mein Problem mit einem Beispiel erklären. Angenommen, Sie möchten das Einkommen einer Person anhand einiger Attribute vorhersagen: {Alter, Geschlecht, Land, Region, Stadt}. Sie haben einen Trainingsdatensatz wie diesen train <- data.frame(CountryID=c(1,1,1,1, 2,2,2,2, 3,3,3,3), RegionID=c(1,1,1,2, 3,3,4,4, 5,5,5,5), CityID=c(1,1,2,3, 4,5,6,6, 7,7,7,8), Age=c(23,48,62,63, 25,41,45,19, 37,41,31,50), Gender=factor(c("M","F","M","F", "M","F","M","F", "F","F","F","M")), Income=c(31,42,71,65, 50,51,101,38, 47,50,55,23)) …
We use cookies and other tracking technologies to improve your browsing experience on our website,
to show you personalized content and targeted ads, to analyze our website traffic,
and to understand where our visitors are coming from.
By continuing, you consent to our use of cookies and other tracking technologies and
affirm you're at least 16 years old or have consent from a parent or guardian.