Als «interpretation» getaggte Fragen

Bezieht sich allgemein auf inhaltliche Schlussfolgerungen aus den Ergebnissen einer statistischen Analyse.

3
Wie werden GARCH-Parameter interpretiert?
Ich verwende ein Standard-GARCH-Modell: rtσ2t=σtϵt=γ0+γ1r2t−1+δ1σ2t−1rt=σtϵtσt2=γ0+γ1rt−12+δ1σt−12\begin{align} r_t&=\sigma_t\epsilon_t\\ \sigma^2_t&=\gamma_0 + \gamma_1 r_{t-1}^2 + \delta_1 \sigma^2_{t-1} \end{align} Ich habe unterschiedliche Schätzungen der Koeffizienten und muss sie interpretieren. Deshalb wundere ich mich über eine schöne Interpretation. Was bedeuten , γ 1 und δ 1 ?γ0γ0\gamma_0γ1γ1\gamma_1δ1δ1\delta_1 Ich sehe, dass so etwas wie ein konstanter Teil …

1
Ridge-Regressionskoeffizienten, die größer als OLS-Koeffizienten sind oder das Vorzeichen in Abhängigkeit von
Wie interpretieren Sie beim Ausführen der Ridge-Regression Koeffizienten, die größer sind als die entsprechenden Koeffizienten unter den kleinsten Quadraten (für bestimmte Werte von )? Soll die Gratregression nicht die Koeffizienten monoton verkleinern?λλ\lambda Wie interpretiert man in einem verwandten Zusammenhang einen Koeffizienten, dessen Vorzeichen sich während der Gratregression ändert (dh die …

1
Interpretieren der Regressionsausgabe aus einem gemischten Modell, wenn Interaktionen zwischen kategorialen Variablen enthalten sind
Ich habe eine Frage zu meiner Verwendung eines gemischten Modells / Modells. Das Grundmodell ist folgendes: lmer(DV ~ group * condition + (1|pptid), data= df) Gruppe und Bedingung sind beide Faktoren: Die Gruppe hat zwei Ebenen (GruppeA, GruppeB) und die Bedingung hat drei Ebenen (Bedingung1, Bedingung2, Bedingung3). Es sind Daten …

4
"Moderation" versus "Interaktion"?
Ich bin auf diese beiden Begriffe gestoßen, die in vielen Zusammenhängen synonym verwendet werden. Grundsätzlich ist ein Moderator (M) ein Faktor, der sich auf die Beziehung zwischen X und Y auswirkt. Die Moderationsanalyse wird normalerweise mithilfe eines Regressionsmodells durchgeführt. Zum Beispiel kann das Geschlecht (M) die Beziehung zwischen "Produktforschung" (X) …

1
Der Unterschied zwischen mit oder ohne Intercept-Modell in der logistischen Regression
Ich verstehe gerne den Unterschied zwischen mit und ohne Intercept-Modell in der logistischen Regression Gibt es einen Unterschied zwischen ihnen, außer dass die Koeffizienten beim Schnittpunkt das Protokoll (Odds Ratio) in Bezug auf die Basisliniengruppe und ohne Schnittpunkt das Protokoll (Odds) betrachten? Nach dem, was ich gesehen habe, sind die …

1
Kolmogorov-Smirnov-Test vs. t-Test
Ich habe einige Schwierigkeiten, die Interpretation des 2-Stichproben-KS-Tests zu verstehen und festzustellen, wie sich dieser von einem regulären t-Test zwischen 2 Gruppen unterscheidet. Nehmen wir an, ich habe Männer und Frauen, die eine Aufgabe erledigen, und ich sammle einige Punkte von dieser Aufgabe. Mein letztendliches Ziel ist es festzustellen, ob …



1
Interpretation der .L & .Q-Ausgabe eines negativen Binomial-GLM mit kategorialen Daten
Ich habe gerade ein negatives Binomial-GLM ausgeführt und dies ist die Ausgabe: Call: glm.nb(formula = small ~ method + site + depth, data = size.dat, init.theta = 1.080668549, link = log) Deviance Residuals: Min 1Q Median 3Q Max -2.2452 -0.9973 -0.3028 0.3864 1.8727 Coefficients: Estimate Std. Error z value Pr(>|z|) …


1
Warum erhöht sich der Standardfehler des Abschnitts, je weiter von 0 entfernt ist?
Der Standardfehler des Intercept-Terms ( ) in ist gegeben durch wobei \ bar {x} ist der Mittelwert der x_i 's.β^0β^0\hat{\beta}_0y=β1x+β0+εy=β1x+β0+εy=\beta_1x+\beta_0+\varepsilonSE(β^0)2=σ2[1n+x¯2∑ni=1(xi−x¯)2]SE(β^0)2=σ2[1n+x¯2∑i=1n(xi−x¯)2]SE(\hat{\beta}_0)^2 = \sigma^2\left[\frac{1}{n}+\frac{\bar{x}^2}{\sum_{i=1}^n(x_i-\bar{x})^2}\right]x¯x¯\bar{x}xixix_i [β^0−2SE,β^0+2SE][β^0−2SE,β^0+2SE][\hat{\beta}_0-2SE,\hat{\beta}_0+2SE] ich weiß, quantifiziert die SE Ihre Unsicherheit - zum Beispiel wird in 95% der Stichproben das Intervall [\ hat {\ beta} _0-2SE, \ hat {\ beta} _0 …

4
Was ist Zufälligkeit?
In Wahrscheinlichkeit und Statistik werden häufig die Begriffe "Zufall" und "Zufälligkeit" verwendet. Oft wird das Konzept einer Zufallsvariablen verwendet, um zufällige Ereignisse zu modellieren. Meine Frage betrifft den Begriff "zufällig". Was ist zufällig? Existiert Zufälligkeit wirklich? Ich bin neugierig, welche Leute, die viel Erfahrung mit zufälligen Ereignissen haben, über Zufälligkeit …

3
Express-Antworten in Bezug auf Originaleinheiten in Box-Cox-transformierten Daten
Für einige Messungen werden die Ergebnisse einer Analyse auf der transformierten Skala angemessen dargestellt. In den meisten Fällen ist es jedoch wünschenswert, die Ergebnisse auf der ursprünglichen Messskala darzustellen (ansonsten ist Ihre Arbeit mehr oder weniger wertlos). Beispielsweise tritt bei log-transformierten Daten ein Problem bei der Interpretation auf der ursprünglichen …

3
Intercept Term in der logistischen Regression
Angenommen, wir haben das folgende logistische Regressionsmodell: logit(p)=β0+β1x1+β2x2logit(p)=β0+β1x1+β2x2\text{logit}(p) = \beta_0+\beta_{1}x_{1} + \beta_{2}x_{2} Ist die Wahrscheinlichkeit des Ereignisses, wenn x 1 = 0 und x 2 = 0 ist ? Mit anderen Worten, ist es die Wahrscheinlichkeit des Ereignisses, wenn x 1 und x 2 auf dem niedrigsten Niveau sind (auch …

2
Interpretation der Inzidenzratenverhältnisse
Ich möchte also ein Negativ-Binomial-Modell mit zufälligen Effekten anpassen. Für ein solches Modell kann STATA potenzierte Koeffizienten erzeugen. Der Hilfedatei zufolge können solche Koeffizienten als Inzidenzratenverhältnisse interpretiert werden. Leider bin ich kein englischer Muttersprachler und verstehe nicht wirklich, welche Inzidenzratenverhältnisse vorliegen und wie ich sie übersetzen könnte. Meine Frage ist …

Durch die Nutzung unserer Website bestätigen Sie, dass Sie unsere Cookie-Richtlinie und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben.
Licensed under cc by-sa 3.0 with attribution required.