Als «functional-programming» getaggte Fragen

Funktionale Programmierung ist ein Programmierparadigma, das hauptsächlich Funktionen als Mittel zum Erstellen von Abstraktionen und zum Ausdrücken von Berechnungen verwendet, die ein Computerprogramm umfassen.

1
Constraint-basierte Typinferenz mit algebraischen Daten
Ich arbeite an einer ausdrucksbasierten Sprache der ML-Genealogie, daher ist natürlich eine Typinferenz erforderlich> :) Jetzt versuche ich, eine auf Einschränkungen basierende Lösung für das Problem der Ableitung von Typen zu erweitern, die auf einer einfachen Implementierung in EOPL (Friedman und Wand) basiert, aber sie sind elegant algebraische Datentypen. Was …


4
Was sind gängige formale Techniken, um die Richtigkeit des Funktionscodes zu beweisen?
Ich möchte Beweise für Teile eines Haskell-Programms liefern, das ich im Rahmen meiner Abschlussarbeit schreibe. Bisher habe ich jedoch kein gutes Nachschlagewerk gefunden. Graham Huttons Einführungsbuch Programming in Haskell ( Google Books ), das ich beim Lernen von Haskell gelesen habe, geht auf einige Techniken ein, um über Programme wie …

2
Gibt es ein Paradigma für die Erstellung von "inkrementellen Aktualisierungs" -Funktionen in einem reinen Datenflussstil?
Ich kenne nicht die richtige Terminologie, um diese Frage zu stellen, deshalb werde ich sie stattdessen mit vielen Worten beschreiben. Hintergrund , nur damit wir uns auf derselben Seite befinden: Programme enthalten häufig Caches - ein Kompromiss zwischen Zeit und Speicher. Ein häufiger Fehler eines Programmierers besteht darin, zu vergessen, …

1
Machen Selbsttypen die Berechnung induktiver Konstruktionen überflüssig?
Selbsttypen sind eine Erweiterung der Konstruktionsrechnung [1], mit der die Sprache algebraische Datentypen ausdrücken kann, die durch die Scott-Codierung codiert werden. Die Scott-Codierung bietet die Möglichkeit zur Musterübereinstimmung O(1), was einer der Hauptgründe für die Aufnahme induktiver Definitionen in CC ist. Selbsttypen sind jedoch eine viel einfachere und elegantere Basistheorie …




2
Nachweis eines Sortiervorgangs im Typsystem
Ich möchte wissen, inwieweit ein Typensystem in einer Programmiersprache von Vorteil sein kann. Ich weiß zum Beispiel, dass wir in einer abhängig typisierten Programmiersprache eine VectorKlasse erstellen können, die die Größe des Vektors in die Typensignatur einbezieht. Es ist wie ein De-facto-Beispiel. Wir können auch eine Funktion appendmit diesen Signaturen …




2
Gibt es eine kanonische Definition der „reinen“ Funktion?
StackOverflow hat mich hier gezeigt, daher könnte die Frage für Laien etwas zutreffend sein. Wikipedia definiert reine Funktionen als In der Computerprogrammierung kann eine Funktion als reine Funktion beschrieben werden, wenn beide Aussagen über die Funktion gelten: Die Funktion wertet immer den gleichen Ergebniswert bei gleichen Argumentwerten aus. Der Funktionsergebniswert …



Durch die Nutzung unserer Website bestätigen Sie, dass Sie unsere Cookie-Richtlinie und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben.
Licensed under cc by-sa 3.0 with attribution required.