Als «heteroscedasticity» getaggte Fragen

Nicht konstante Varianz entlang eines Kontinuums in einem zufälligen Prozess.


1
Testen der Homoskedastizität mit dem Breusch-Pagan-Test
In diesen Tagen arbeite ich mit Breusch-Pagan zusammen , um die Homoskedastizität zu testen. Ich habe die Preise von zwei Aktien mit dieser Methode getestet. Das ist das Ergebnis: > mod <- lm(prices[,1] ~ prices[,2]) > bp <- bptest(mod) > bp studentized Breusch-Pagan test data: prices[, 1] ~ prices[, 2] …


3
Ratschläge zur Erklärung von Heterogenität / Heteroskedastizität
Ich suche Hilfe, Ratschläge oder Tipps, wie ich Biologen in meiner Abteilung Heterogenität / Heteroskedastizität erklären kann. Insbesondere möchte ich erklären, warum es wichtig ist, danach zu suchen und damit umzugehen, wenn es existiert. Ich habe nach Meinungen zu den folgenden Fragen gesucht. Beeinflusst Heterogenität die Zuverlässigkeit von Zufallseffektschätzungen? Ich …


2
Warum sind rohe Residuen der kleinsten Quadrate in der linearen Regression heteroskedastisch?
In meinen Kursnotizen zu einem Regressionskurs zum Nachweis von Heteroskedastizität steht folgendes Zitat: "Da die Residuen der kleinsten Quadrate selbst im homoskedastischen Fall ungleiche Varianzen aufweisen, ist es vorzuziehen, die standardisierten Residuen zu verwenden." Meine Intuition sagt mir, dass die LS-Regressionslinie, da sie notwendigerweise durch die Mitte der Datenwolke verläuft, …


1
Homoskedastizitätsannahme bei linearer Regression vs. Konzept studentisierter Residuen
Nachdem ich über studentisierte Residuen gelesen habe, verstehe ich nicht, wie die Idee unterschiedlicher Residuenvarianzen, die von bestimmten Werten eines Prädiktors abhängig sind (wie dies durch das Konzept studentisierter Residuen impliziert wird), nicht inhärent im Widerspruch zur Annahme der Homoskedastizität in linearen Regressionsmodellen mit einem einzigen steht Prädiktorvariable.XXX In meinem …

1
Heteroskedastizität und Verteilung der abhängigen Variablen in linearen Modellen
Ich verwende ein multivariates ols-Modell, bei dem meine abhängige Variable der Lebensmittelverbrauchswert ist , ein Index, der aus der gewichteten Summe der Verbrauchsvorkommen einiger bestimmter Lebensmittelkategorien erstellt wird. Obwohl ich verschiedene Spezifikationen des Modells ausprobiert, die Prädiktoren skaliert und / oder logarithmisch transformiert habe, erkennt der Breusch-Pagan-Test immer eine starke …

4
Zeitreihenanalyse: Da die Volatilität von der Zeit abhängt, warum sind die Renditen stationär?
Ich führe einen Dickey Fuller-Test durch, um festzustellen, ob die Aktienrenditen stationär sind. Ich verstehe, egal welche Bestandsaufnahme ich mache, seine Rückkehr ist stationär. Ich weiß nicht, warum ich dieses Ergebnis erhalte, da klar ist, dass die Volatilität von der Zeit abhängt (daher sind die Renditen nicht stationär, da ihre …

1
Passen Sie das Regressionsmodell aus einer fächerförmigen Beziehung in R an
Ich erhalte ein fächerförmiges Streudiagramm der Beziehung zwischen zwei verschiedenen quantitativen Variablen: Ich versuche, ein lineares Modell für diese Beziehung anzupassen. Ich denke, ich sollte eine Art Transformation auf die Variablen anwenden, um die Aufstiegsvarianz in der Beziehung zu vereinheitlichen, bevor ich ein lineares Regressionsmodell anpasse, aber ich kann den …
Durch die Nutzung unserer Website bestätigen Sie, dass Sie unsere Cookie-Richtlinie und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben.
Licensed under cc by-sa 3.0 with attribution required.