Als «neural-networks» getaggte Fragen

Künstliche neuronale Netze (ANNs) sind eine breite Klasse von Rechenmodellen, die lose auf biologischen neuronalen Netzen basieren. Sie umfassen Feedforward-NNs (einschließlich "tiefer" NNs), Faltungs-NNs, wiederkehrende NNs usw.





1
Wie trainiere und validiere ich ein neuronales Netzwerkmodell in R?
Ich bin neu in der Modellierung mit neuronalen Netzwerken, aber es ist mir gelungen, ein neuronales Netzwerk mit allen verfügbaren Datenpunkten einzurichten, das gut zu den beobachteten Daten passt. Das neuronale Netzwerk wurde in R mit dem nnet-Paket erstellt: require(nnet) ##33.8 is the highest value mynnet.fit <- nnet(DOC/33.80 ~ ., …

5
Kann SVM Streaming-Lernen für ein Beispiel gleichzeitig durchführen?
Ich habe einen Streaming-Datensatz, Beispiele sind einzeln verfügbar. Ich müsste sie in mehreren Klassen klassifizieren. Sobald ich dem Lernprozess ein Trainingsbeispiel gegeben habe, muss ich das Beispiel verwerfen. Gleichzeitig verwende ich auch das neueste Modell, um Vorhersagen für unbeschriftete Daten durchzuführen. Meines Wissens ist ein neuronales Netzwerk in der Lage, …


2
Wurden generative kontradiktorische Netzwerke von Jürgen Schmidhuber eingeführt?
Ich habe auf https://en.wikipedia.org/wiki/Generative_adversarial_networks gelesen : [Generative Adversarial Networks] wurden 2014 von Ian Goodfellow et al. Eingeführt. aber Jürgen Schmidhuber Ansprüche ähnliche Arbeiten früher in dieser Richtung durchgeführt haben ( zum Beispiel gibt es einige Diskussionen um NIPS 2016 während der generativen kontradiktorischen Netzwerk Tutorial: https://channel9.msdn.com/Events/Neural-Information-Processing-Systems- Konferenz / Neuronale Informationsverarbeitungssystemkonferenz-NIPS-2016 …






2
Was ist die Definition einer "Feature Map" (auch "Aktivierungskarte" genannt) in einem neuronalen Faltungsnetzwerk?
Intro Hintergrund In einem neuronalen Faltungsnetz haben wir normalerweise eine allgemeine Struktur / einen Fluss, der so aussieht: Eingabebild (dh ein 2D-Vektor x) (Die erste Faltungsschicht (Conv1) beginnt hier ...) Falten Sie eine Reihe von Filtern ( w1) entlang des 2D-Bildes (dh führen Sie die z1 = w1*x + b1Skalarproduktmultiplikationen …

4
Warum verwenden wir ReLU in neuronalen Netzen und wie verwenden wir es?
Warum verwenden wir bei neuronalen Netzen gleichgerichtete Lineareinheiten (ReLU)? Wie verbessert das das neuronale Netzwerk? Warum sagen wir, dass ReLU eine Aktivierungsfunktion ist? Funktioniert die Aktivierung von Softmax nicht für neuronale Netze? Ich vermute, dass wir beide verwenden, ReLU und Softmax, wie folgt: Neuron 1 mit Softmax-Ausgabe ----> ReLU auf …

Durch die Nutzung unserer Website bestätigen Sie, dass Sie unsere Cookie-Richtlinie und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben.
Licensed under cc by-sa 3.0 with attribution required.