Verteilung von wenn Beta und Chi-Quadrat mit Grad


8

Angenommen, hat die Beta-Verteilung Beta und folgt einem Chi-Quadrat mit Grad. Außerdem nehmen wir an, dass und unabhängig sind.( 1 , K - 1 ) Y 2 K X Y.X(1,K1)Y2KXY

Wie ist die Verteilung des Produkts .Z=XY

Aktualisieren
Mein Versuch:

fZ=y=y=+1|y|fY(y)fX(zy)dy=0+1B(1,K1)2KΓ(K)1yyK1ey/2(1z/y)K2dy=1B(1,K1)2KΓ(K)0+ey/2(yz)K2dy=1B(1,K1)2KΓ(K)[2K1ez/2Γ(K1,yz2)]0=2K1B(1,K1)2KΓ(K)ez/2Γ(K1,z/2)

Ist es richtig? Wenn ja, wie nennen wir diese Verteilung?


2
Wenn dies Hausaufgaben oder Selbststudium sind, fügen Sie bitte das entsprechende Tag hinzu. Wir lösen solche Probleme (normalerweise) nicht für Sie, sondern helfen Ihnen, selbst eine Lösung zu finden, die Ihnen im Allgemeinen ein besseres Verständnis dafür gibt, wie Sie solche Probleme in Zukunft lösen können.
Jbowman

Ich

Haben Sie versucht, eine zweite Variable zu erstellen? Sagen Sie ? Dann könnten Sie die gemeinsame Verteilung von und integrieren, um die Verteilung von . W , Z W Z.W=X+YW,ZWZ

1
Ich sehe nicht, wo Sie die Tatsache verwenden, dass die Beta-Dichtefunktion im Komplement des Intervalls Null ist . [0,1]
whuber

@whuber Ich glaube, ich habe den Fehler gefunden. Möchten Sie eine vollständige Antwort geben oder mache ich das selbst?
Bis

Antworten:


9

Nach einigen wertvollen Bemerkungen konnte ich die Lösung finden:

Wir haben und .fY(y)=1fX(x)=1B(1,K1)(1x)K2fY(y)=12KΓ(K)yK1ey/2

Wir haben auch . Wenn also , erhalten wir was impliziert, dass .x = z0x1 0zx=zyzy0zy1zy

Daher: wobei die letzte Gleichheit seit .B(1,K-1)=Γ(1)Γ(K-1)

fZ=y=y=+1|y|fY(y)fX(zy)dy=z+1B(1,K1)2KΓ(K)1yyK1ey/2(1z/y)K2dy=1B(1,K1)2KΓ(K)z+ey/2(yz)K2dy=1B(1,K1)2KΓ(K)[2K1ez/2Γ(K1,yz2)]z=2K1B(1,K1)2KΓ(K)ez/2Γ(K1)=12ez/2
B(1,K1)=Γ(1)Γ(K1)Γ(K)

So eine exponentielle Verteilung der Parameter folgt ; oder gleichwertig .1Z Zχ 2 212Zχ22


8

Es gibt eine angenehme, natürliche statistische Lösung für dieses Problem für Integralwerte von , die zeigt, dass das Produkt eine -Verteilung aufweist. Es stützt sich nur auf bekannte, leicht herstellbare Beziehungen zwischen Funktionen von normalen Standardvariablen.χ 2 ( 2 )Kχ2(2)

Wenn ganzzahlig ist, entsteht eine Beta -Verteilung als das Verhältnis wobei und unabhängig sind, eine -Verteilung hat und hat eine -Verteilung. (Siehe zum Beispiel den Wikipedia-Artikel zur Beta-Distribution .) ( 1 , K - 1 ) X.K(1,K1) XZXχ2(2)Zχ2(2K-2)

XX+Z
XZXχ2(2)Zχ2(2K2)

Jede -Verteilung ist die der Summe der Quadrate von unabhängigen Standardnormalvariablen. Folglich wird als quadratische Länge eines Vektors mit einer multinormalen Standardverteilung in und ist die quadratische Länge von Die ersten beiden Komponenten, wenn dieser Vektor radial auf die Einheitskugel projiziert wird .n X + Z 2 + 2 K - 2 = 2 K R 2 K X / ( X + Z ) S 2 K - 1χ2(n)nX+Z2+2K2=2KR2KX/(X+Z)S2K1

Die Projektion eines standardmäßigen multinormalen Vektors auf die Einheitskugel hat eine gleichmäßige Verteilung, da die multinormale Verteilung sphärisch symmetrisch ist. (Das heißt, es ist unter der orthogonalen Gruppe invariant, ein Ergebnis, das unmittelbar aus zwei einfachen Tatsachen folgt: (a) Die orthogonale Gruppe legt den Ursprung fest und ändert per Definition keine Kovarianzen, und (b) der Mittelwert und die Kovarianz bestimmen vollständig die multivariate Normalverteilung. Ich habe dies für den Fall unter https://stats.stackexchange.com/a/7984 ) dargestellt. Tatsächlich zeigt die sphärische Symmetrie sofort, dass diese Verteilung von der Länge des ursprünglichen Vektors abhängig ist. Das Verhältnisn = 3 X / ( X + Z )nn=3X/(X+Z)ist daher unabhängig von der Länge.

Dies alles impliziert, dass das Multiplizieren von mit einer unabhängigen -Variable eine Variable mit derselben Verteilung wie multipliziert mit ; das heißt, die Verteilung von , die eine -Verteilung hat.2 ( 2 K ) Y X / ( X + Z ) X + Z X 2 ( 2 )X/(X+Z)χ2(2K)YX/(X+Z)X+ZXχ2(2)


Sehr schöne Analogie! Ich bin mir über den letzten Absatz etwas unsicher, da die Vereinfachung nur deshalb erfolgt, weil auf beiden Seiten der Multiplikation liegt, was für ein unabhängiges χ 2 ( 2 K ) nicht funktionieren kann . X+Z χ2(2K)
Xi'an

1
Aber nach einigen weiteren Überlegungen in der Pariser Metro wurde mir klar, dass und ( X + Z ) unabhängig sind, indem sie ( X + Z ) × X / ( X + Z ) oder Y × X / verwenden. ( X + Z ) führen zur gleichen Verteilung. Glückwunsch! X/(X+Z)(X+Z)(X+Z)×X/(X+Z)Y×X/(X+Z)
Xi'an

1
Nachtrag: die Argumentation gilt für nicht ganzzahlige Ks als auch, wenn man definiert eine als Gamma Ga ( q / 2 , 1 / 2 ) . χq2Ga(q/2,1/2)
Xi'an

1
@ Xi'an Vielen Dank für diese aufschlussreichen Kommentare. In der Tat besteht eine Möglichkeit, die Erkenntnis auszunutzen, dass und X + Z unabhängig sind, darin, die Implikation zu verfolgen, dass ihre Dichtefunktionen trennbar sind: und diese Idee gilt ohne Modifikation für den allgemeinen Fall des nichtintegralen K. . Selbst für diejenigen, die es vorziehen, die Faltung X Y direkt zu berechnen , schlagen diese statistischen Erkenntnisse eine einfache und effektive Möglichkeit vor, die Integration durch eine geeignete Änderung der Variablen fortzusetzen. X/(X+Z)X+ZKXY
whuber

3

Ich lehne die häufig verwendete Taktik, die Dichte von indem ich zuerst die Gelenkdichte von Z und X (oder Y ) berechne, weil es "einfach" ist, Jacobi zu verwenden, und dann f Z erhält als Randdichte (vgl. Antwort von Rusty Statistician). Es ist viel einfacher, die CDF von Z direkt zu finden und dann zu differenzieren, um das PDF zu finden. Dies ist der unten verwendete Ansatz.Z=g(X,Y)ZXYfZZ

und Y sind unabhängige Zufallsvariablen mit Dichten f X ( x ) = ( K - 1 ) ( 1 - x ) K - 2 1 ( 0 , 1 ) ( x ) und f Y ( y ) = 1XYfX(x)=(K1)(1x)K21(0,1)(x). Dann, mitZ=XY, haben wir fürz>0, P{Z>z}fY(y)=12K(K1)!yK1ey/21(0,)(y)Z=XYz>0

P{Z>z}=P{XY>z}=y=z12K(K1)!yK1ey/2[x=zy1(K1)(1x)K2dx]dy=y=z12K(K1)!yK1ey/2(1zy)K1dy=y=z12K(K1)!(yz)K1ey/2dy=ez/2012K(K1)!tK1et/2dy   on setting yz=t=ez/2on noting that the integral is thatof a Gamma pdf

Es ist bekannt, dass, wenn , P { V > v } = e - λ v . Daraus folgt, dass Z = X Y eine Exponentialdichte mit dem Parameter λ = 1 hatVExponential(λ)P{V>v}=eλvZ=XY , das ist auch dieχ2(2)-Verteilung.λ=12χ2(2)

Durch die Nutzung unserer Website bestätigen Sie, dass Sie unsere Cookie-Richtlinie und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben.
Licensed under cc by-sa 3.0 with attribution required.