Als «r» getaggte Fragen

R ist eine kostenlose Open-Source-Programmiersprache und Softwareumgebung für statistisches Rechnen, Bioinformatik, Visualisierung und allgemeines Rechnen. Bitte geben Sie minimale und reproduzierbare Beispiele zusammen mit der gewünschten Ausgabe an. Verwenden Sie "dput ()" für Daten und geben Sie alle Nicht-Basispakete mit "library ()" - Aufrufen an. Betten Sie keine Bilder für Daten oder Code ein, sondern verwenden Sie stattdessen eingerückte Codeblöcke. Verwenden Sie für statistische Fragen https://stats.stackexchange.com.

11
Wie greife ich auf den letzten Wert in einem Vektor zu?
Angenommen, ich habe einen Vektor, der in einem Datenrahmen mit einer oder zwei Ebenen verschachtelt ist. Gibt es eine schnelle und schmutzige Möglichkeit, auf den letzten Wert zuzugreifen, ohne die length()Funktion zu verwenden? Etwas ala PERLs $#spezielles Var? Also hätte ich gerne etwas wie: dat$vec1$vec2[$#] anstatt dat$vec1$vec2[length(dat$vec1$vec2)]
289 r  dataframe  vector 

6
Bewerten Sie den als Zeichenfolge angegebenen Ausdruck
Ich bin gespannt, ob R seine eval()Funktion verwenden kann, um Berechnungen durchzuführen, die beispielsweise von einer Zeichenfolge bereitgestellt werden. Dies ist ein häufiger Fall: eval("5+5") Anstelle von 10 bekomme ich jedoch: [1] "5+5" Irgendeine Lösung?
283 r  eval  r-faq 

10
Ausführungszeit der Messfunktion in R.
Gibt es in R eine standardisierte Methode zur Messung der Ausführungszeit der Funktion? Natürlich kann ich system.timevor und nach der Ausführung nehmen und dann den Unterschied davon nehmen, aber ich würde gerne wissen, ob es einen standardisierten Weg oder eine standardisierte Funktion gibt (möchte das Rad nicht erfinden). Ich scheine …
282 r  time  profiling 

10
Wie kann ich Befehlszeilenparameter aus einem R-Skript lesen?
Ich habe ein R-Skript, für das ich mehrere Befehlszeilenparameter bereitstellen möchte (anstelle von Hardcode-Parameterwerten im Code selbst). Das Skript läuft unter Windows. Ich kann keine Informationen zum Lesen der in der Befehlszeile angegebenen Parameter in mein R-Skript finden. Ich wäre überrascht, wenn dies nicht möglich wäre. Vielleicht verwende ich einfach …

9
Testen Sie, ob sich Zeichen in einer Zeichenfolge befinden
Ich versuche festzustellen, ob eine Zeichenfolge eine Teilmenge einer anderen Zeichenfolge ist. Beispielsweise: chars <- "test" value <- "es" Ich möchte TRUE zurückgeben, wenn "value" als Teil der Zeichenfolge "chars" angezeigt wird. Im folgenden Szenario möchte ich false zurückgeben: chars <- "test" value <- "et"
279 r  regex  string  r-faq 


15
Wie kann ich ein Element aus einer Liste entfernen?
Ich habe eine Liste und möchte ein einzelnes Element daraus entfernen. Wie kann ich das machen? Ich habe versucht nachzuschlagen, was meiner Meinung nach die offensichtlichen Namen für diese Funktion im Referenzhandbuch sind, und ich habe nichts Passendes gefunden.
275 r  list  indexing 


6
Verketten Sie einen Vektor aus Zeichenfolgen / Zeichen
Wie kann ich die Werte zu einer Zeichenfolge verketten, wenn ich einen Vektor vom Typ Zeichen habe? So würde ich es mit paste () machen : sdata = c('a', 'b', 'c') paste(sdata[1], sdata[2], sdata[3], sep ='') Nachgeben "abc". Aber das funktioniert natürlich nur, wenn ich die Länge der SD-Daten im …
273 r  string  r-faq 


24
Erfahrene R-Benutzer, was ist in Ihrem .R-Profil? [geschlossen]
Diese Frage passt derzeit nicht zu unserem Q & A-Format. Wir erwarten, dass die Antworten durch Fakten, Referenzen oder Fachwissen gestützt werden, aber diese Frage wird wahrscheinlich zu Debatten, Argumenten, Umfragen oder erweiterten Diskussionen führen. Wenn Sie der Meinung sind, dass diese Frage verbessert und möglicherweise erneut geöffnet werden kann, …

8
Werkzeuge zur Herstellung von Latextabellen in R [geschlossen]
Es ist schwer zu sagen, was hier gefragt wird. Diese Frage ist mehrdeutig, vage, unvollständig, zu weit gefasst oder rhetorisch und kann in ihrer gegenwärtigen Form nicht angemessen beantwortet werden. Wenn Sie Hilfe zur Klärung dieser Frage benötigen, damit sie wieder geöffnet werden kann, besuchen Sie die Hilfe . Geschlossen …
268 r  latex 

6
Entfernen Sie eine ganze Spalte aus einem data.frame in R.
Weiß jemand, wie man eine ganze Spalte aus einem data.frame in R entfernt? Zum Beispiel, wenn ich diesen data.frame bekomme: > head(data) chr genome region 1 chr1 hg19_refGene CDS 2 chr1 hg19_refGene exon 3 chr1 hg19_refGene CDS 4 chr1 hg19_refGene exon 5 chr1 hg19_refGene CDS 6 chr1 hg19_refGene exon und …
267 r  dataframe 

12
Formatieren von Dezimalstellen in R.
Ich habe eine Zahl, zum Beispiel 1.128347132904321674821, die ich bei der Ausgabe auf dem Bildschirm (oder beim Schreiben in eine Datei) nur als zwei Dezimalstellen anzeigen möchte. Wie macht man das? x <- 1.128347132904321674821 BEARBEITEN: Die Verwendung von: options(digits=2) Wurde als mögliche Antwort vorgeschlagen. Gibt es eine Möglichkeit, dies in …
264 r  formatting  rounding  r-faq 

11
So formen Sie Daten vom Lang- zum Breitformat um
Ich habe Probleme, den folgenden Datenrahmen neu anzuordnen: set.seed(45) dat1 <- data.frame( name = rep(c("firstName", "secondName"), each=4), numbers = rep(1:4, 2), value = rnorm(8) ) dat1 name numbers value 1 firstName 1 0.3407997 2 firstName 2 -0.7033403 3 firstName 3 -0.3795377 4 firstName 4 -0.7460474 5 secondName 1 -0.8981073 6 …
262 r  reshape  r-faq 

Durch die Nutzung unserer Website bestätigen Sie, dass Sie unsere Cookie-Richtlinie und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben.
Licensed under cc by-sa 3.0 with attribution required.