Wir haben einen 1 Meter langen LIDAR DEM aus einer Stadt. Eine kleine Teilmenge kann von diesem Link heruntergeladen werden : Dieser Screenshot zeigt rohes DEM mit grauer Palette (dunklere Gürtel sind Straßen und graue und weißliche Rechtecke sind Blöcke): Dies entspricht einem Ort in Santo Domingo, der in diesem …
Was ist der einfachste Weg, um den Speicher, den das rasterPaket verwendet, Rauf 5 GB RAM zu beschränken? Idealerweise möchte ich, dass jedes Raster, das diese Größe überschreitet, auf die Festplatte geschrieben und aus einer temporären Datei analysiert wird. Ich verwende Windows 7 (64 Bit) und R Version 3.0.3. Hier …
Ich versuche, mehrere Raster in R zu einem einzigen großen Raster zu mosaikieren. Verwenden Sie dazu ein Skript, das unter /programming/15287807/how-can-i-create-raster-mosaic-using-list-of-rasters veröffentlicht wurde Ich habe jedoch eine Warnmeldung und eine Fehlermeldung erhalten. rasters1 <- list.files("F:\\MOD15A2_LAI_1km\\MOD15A2_LAI_2009", pattern = "mod15a2.a2009001.*.005.*.img$", full.names = TRUE, recursive = TRUE) mos1 <-mosaic(rasters1, fun=mean) Es wurde ein …
Ich versuche, eine nominelle Variable (2 Kategorien - Regenfutter vs. Bewässert) in einer Choroplethenkarte über eine numerische Variable zu legen. Um den Unterschied im Muster zwischen den beiden Kategorien hervorzuheben, habe ich eine Kategorie mit einer anderen Farbe (bewässerte Bereiche in "rot") umrissen, während die ungefärbten Bereiche Regenfelder sind. Die …
Ich habe mit digitalen Geländemodelldateien im ESRI ASCII-Raster-Rasterformat experimentiert. Trotz null Erfahrung mit dieser Art von Daten fand ich es sehr einfach, in R zu laden, wie im folgenden Code beschrieben. Die plot3DFunktion aus dem rasterVisPaket ist standardmäßig eine gut aussehende Darstellung, aber das Modell ist ziemlich reflektierend. Da es …
Ich habe einige Punktdaten, die die täglichen Lat-Lon-Standorte eines Tieres mit einem zugehörigen Zeitstempel darstellen. Ich möchte alle Punkte identifizieren, an denen STATIONARY = TRUE ist. Ein Punkt gilt als stationär, wenn ein 100 km langer Puffer um ihn herum zusätzliche (z. B.) 5 zeitlich benachbarte Punkte überlappt . Wenn …
Ich möchte die Gebäude abrufen, die ich von einem bestimmten Ort (Punkt -lat, lng) und Orientierung (Winkelintervall) + sicher mit einer bestimmten Tiefe (z. B. 100 Meter) sehen kann. Idealerweise möchte ich als Ausgabe etwas wie: Von Winkel 1 bis Winkel 2 kann der Benutzer Gebäude 1 sehen, von Winkel …
Ich habe zwei Punktdatensätze in ArcGIS, die beide in WGS84-Lat / Lon-Koordinaten angegeben sind und die Punkte auf der ganzen Welt verteilt sind. Ich möchte den nächstgelegenen Punkt in Datensatz A zu jedem Punkt in Datensatz B finden und die Entfernung zwischen ihnen in Kilometern ermitteln. Dies scheint eine perfekte …
Ich versuche, eine Zahl zu erstellen, die azimutale Daten mit unterschiedlichen Unsicherheiten an jedem Punkt zeigt. Diese Oldschool-Figur aus einem Papier von 1991 fängt die Idee der "Fliege-Handlung" ein, die ich anstrebe: Irgendwelche Vorschläge, wie ich eine ähnliche Figur machen könnte? Ich bin ein relativer Neuling bei GIS, aber ich …
Ich versuche, die Bathymetriewerte meines Interessengebiets mithilfe der Funktion 'Rasterize' im Paket {sp} aus einer Welt-Bathymetrie-Rasterebene zu extrahieren. * Änderungen: Ich habe die Funktion 'Extrahieren' gefunden, die eher das ist, wonach ich suche. Folgendes habe ich bisher getan: > class(subarea0) #This is my area of interest (Eastern Canadian Arctic Sea) …
Ich möchte mit Rasterdaten in R arbeiten, habe jedoch Probleme beim Exportieren meines Raster-Datasets aus ArcMap. Durch "Daten exportieren" / GRID erhalte ich eine Datei mit der Erweiterung * .aux. Was ich brauche ist * .grd. Kann mir jemand helfen?
Ich versuche, eine Rasterdatei im .DEM-Format unter Windows mit dem 'Raster'-Paket in R zu lesen. Ich bekomme Probleme mit NA-Werten, wenn ich die Daten in R in Windows 7 lade, aber ich habe das Problem auf einem Mac mit OSX Lion nicht. Unter Windows scheinen die NA-Werte nicht richtig gelesen …
Ich habe einen großen Datensatz mit 36.000 Punkten, die kommerzielle Landnutzungen darstellen, wobei jedes Feld die Quadratmeterzahl enthält. Ich habe eine Kerneldichteanalyse für diesen Datensatz durchgeführt und ein Raster erstellt, das die Dichte der kommerziellen Fläche über den gesamten U-Bahn-Bereich zeigt. Ich muss dieses Raster in Regionen unterteilen, die lokalen …
Ich arbeite mit einem Webentwickler zusammen, der mit der Google Maps-API arbeitet und versucht zu bestimmen, welche Vorverarbeitungsschritte ich ausführen soll (z. B. in R und GRASS) und was innerhalb der Google Maps-API getan werden kann. Dies führt mich zu folgenden Fragen: Gibt es eine Möglichkeit, Raster in Vektordaten in …
Wenn ich das Kriging durchführen möchte, funktioniert es nur manchmal, je nachdem, welche Werte ich in meiner Datentabelle verwende. Als Ergebnis der Krige-Funktion erhalte ich für var1.pred: NA NA NA ...und var1.var: NA NA NA ...(aber nur, wenn ich die "falschen" Werte in meiner Datentabelle verwende.) Beispielsweise: es funktioniert immer …
We use cookies and other tracking technologies to improve your browsing experience on our website,
to show you personalized content and targeted ads, to analyze our website traffic,
and to understand where our visitors are coming from.
By continuing, you consent to our use of cookies and other tracking technologies and
affirm you're at least 16 years old or have consent from a parent or guardian.