Als «history» getaggte Fragen

Fragen zur Entstehung und Entwicklung der Informatik als wissenschaftliche Disziplin und ihrer Anwendungen.

2
Was ist der Ursprung von λ für eine leere Zeichenkette?
Normalerweise benutze ich das Symbol für eine leere Zeichenkette (leeres Wort oder leere Zeichenkette). Aber ich weiß, dass manche Leute λ anstelle von ε verwenden .εε\varepsilonλλ\lambdaεε\varepsilon Ich denke, leitet sich vom Wort "Leer" ab. Ich weiß jedoch nicht, woher λ stammt .εε\varepsilonλλ\lambda In der Automatentheorie gibt es den Epsilon-Übergang von …

1
Random Access Machines mit nur Addition, Multiplikation, Gleichheit
In der Literatur ist ziemlich klar, dass kostenpflichtige RAMs mit primitiver Multiplikation insofern unvernünftig sind, als sie können von Turing-Maschinen nicht in Polynomzeit simuliert werden kann PSPACE-vollständige Probleme in der Polynomzeit lösen Alle Referenzen, die ich zu diesem Thema finden kann (Simon 1974, Schonhage 1979), beziehen sich jedoch auch auf …





1
Verfeinerungsarten ableiten
Bei der Arbeit wurde ich beauftragt, einige Typinformationen über eine dynamische Sprache abzuleiten. Ich schreibe Folgen von Anweisungen in verschachtelte letAusdrücke um, wie folgt: return x; Z => x var x; Z => let x = undefined in Z x = y; Z => let x = y in Z …
11 programming-languages  logic  type-theory  type-inference  machine-learning  data-mining  clustering  order-theory  reference-request  information-theory  entropy  algorithms  algorithm-analysis  space-complexity  lower-bounds  formal-languages  computability  formal-grammars  context-free  parsing  complexity-theory  time-complexity  terminology  turing-machines  nondeterminism  programming-languages  semantics  operational-semantics  complexity-theory  time-complexity  complexity-theory  reference-request  turing-machines  machine-models  simulation  graphs  probability-theory  data-structures  terminology  distributed-systems  hash-tables  history  terminology  programming-languages  meta-programming  terminology  formal-grammars  compilers  algorithms  search-algorithms  formal-languages  regular-languages  complexity-theory  satisfiability  sat-solvers  factoring  algorithms  randomized-algorithms  streaming-algorithm  in-place  algorithms  numerical-analysis  regular-languages  automata  finite-automata  regular-expressions  algorithms  data-structures  efficiency  coding-theory  algorithms  graph-theory  reference-request  education  books  formal-languages  context-free  proof-techniques  algorithms  graph-theory  greedy-algorithms  matroids  complexity-theory  graph-theory  np-complete  intuition  complexity-theory  np-complete  traveling-salesman  algorithms  graphs  probabilistic-algorithms  weighted-graphs  data-structures  time-complexity  priority-queues  computability  turing-machines  automata  pushdown-automata  algorithms  graphs  binary-trees  algorithms  algorithm-analysis  spanning-trees  terminology  asymptotics  landau-notation  algorithms  graph-theory  network-flow  terminology  computability  undecidability  rice-theorem  algorithms  data-structures  computational-geometry 

1
Was berechnete Turings mysteriöses kleines Programm auf dem Manchester-Computer?
Ich lese Turings Artikel "Computing Machinery and Intelligence" ( https://www.csee.umbc.edu/courses/471/papers/turing.pdf ) und habe ein Fragment gefunden, in dem er sagt: Ich habe auf dem Manchester-Computer ein kleines Programm mit nur 1.000 Speichereinheiten eingerichtet, wobei die mit einer sechzehnstelligen Nummer gelieferte Maschine innerhalb von zwei Sekunden mit einer anderen antwortet. Ich …

4
Warum heißt binäre Suche binäre Suche?
Ich habe mehrere mögliche Erklärungen gehört, daher hätte ich gerne eine vertrauenswürdige Referenz. Update 05.19: Ich bin an der Frage interessiert, weil einer meiner Studenten in seiner Diplomarbeit geschrieben hat, dass der Name aus der folgenden Erklärung stammt (1). Bis jetzt habe ich gedacht / gehört, dass es aus der …

1
Ursprung des Konzeptes der Typen
Über den Stand der Technik, den ich der Typentheorie voraus bin, habe ich diese Fragen, die sich alle auf die Geschichte der Typen beziehen. Woher kam die Idee von Type ? (Es scheint, dass alle beginnen, wenn Russell und Whitehead einen Weg vorschlagen, um den Widerspruch zu vermeiden, den wir …



1
Historische Beziehung zwischen Informatik und Theorie dynamischer Systeme
Ich habe diese Frage bei math.stackexchange gestellt , wurde aber hier umgeleitet. Meine Frage ist, ob es einen historischen Zusammenhang zwischen den Bereichen der dynamischen Systeme (und verwandten Bereichen wie der optimalen Steuerung) und der (theoretischen) Informatik gibt. Der Grund, aus dem ich diese Frage stelle, ist, dass mehrere ältere …
7 history 
Durch die Nutzung unserer Website bestätigen Sie, dass Sie unsere Cookie-Richtlinie und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben.
Licensed under cc by-sa 3.0 with attribution required.