Ich möchte eine Remotedesktopsitzung von meinem Laptop zum Desktop über meinen SSH-Tunnel (Reverse-Tunnel) öffnen. Das sollte einfach (oder zumindest machbar) sein, oder? Bisher habe ich Team Viewer verwendet, um mich beim Remotedesktop anzumelden. Ich möchte ähnliche Ergebnisse ohne Team Viewer erzielen. So sieht mein SSH-Tunnel aus: laptop--->nat--->middleman<--nat<--desktop Auf allen Rechnern …
Ich verwende OpenSSH sowohl auf dem Client als auch auf dem Server. Ich weiß, dass ich einige Portumleitungen über ssh ausführen ssh -Loder ssh -Reinrichten kann. Da es sich jedoch um Befehlszeilenparameter handelt, müssen solche Umleitungen geschrieben werden, bevor die Verbindung geöffnet wird. Kann ich die Portumleitung direkt mit dem …
Es ist einfach genug, eine remote ausgeführte Linux-Anwendung abzurufen (dh lokal zu zeichnen): Wenn ich ssh -Yeine Anwendung auf dem Remote-Computer ausführe, wird diese Anwendung mit Sicherheit auf meinem lokalen Desktop angezeigt. Wenn ich jedoch auf dem Remote-Computer suan einen anderen Benutzer weitergeleitet werde, kann ich die X-Anwendung nicht an …
Frage (TL; DR) -RWie kann ein Skript auf dem Remotecomputer (z. B. von .bashrc) bestimmen, welche Ports von OpenSSH ausgewählt wurden, wenn Ports dynamisch für die Remoteweiterleitung zugewiesen werden (auch als Option bezeichnet) ? Hintergrund Ich verwende OpenSSH (an beiden Enden), um eine Verbindung zu unserem zentralen Server herzustellen, den …
Womit stimmen die Kanalnummern im folgenden Beispiel überein? Welche sind auf dem Server? Welche sind auf dem Client? $ ssh -L1570:127.0.0.1:8899 root@thehost Password: Last login: Fri Aug 9 13:08:44 2013 from theclientip Sun Microsystems Inc. SunOS 5.10 Generic January 2005 You have new mail. # channel 2: open failed: administratively …
Ich habe kürzlich einen VPS "gekauft", den ich als Proxy verwenden möchte, um einige Websites und Dinge verwenden zu können, die ich aus Deutschland nicht erreichen kann. Da ich noch zu faul war, um Squid und OpenVPN einzurichten (was ich derzeit für nötig halte), verwende ich SSH-Tunneling. Jetzt, nach ein …
Ich möchte Verbindungen für die Entwicklung kurz akzeptieren, wenn ich NATed bin, und deshalb versuche ich Folgendes: $ ssh ubuntu@example.org -R 80:localhost:80 Was fehlschlägt, wenn ich versuche, einen zu niedrigen Port zu binden: Warning: remote port forwarding failed for listen port 80 Also habe ich herausgefunden, dass ich es tun …
Ich verwende einen Fedora-Desktop hinter einem Unternehmens-Proxy, der den yumDatenverkehr blockiert (speziell *.gzund *.bz2). Ich habe über ssh Zugriff auf eine separate RedHat-Maschine, die alles herunterladen kann, was sie möchte. Wenn ich es tue yum updateund andere yum-Befehle: Ist es möglich, diesen Datenverkehr an den RedHat-Computer weiterzuleiten, um die Downloads …
Wir können problemlos eine Verbindung sshzu dem Remote-Computer herstellen, der über eine öffentliche IP-Adresse verfügt. Aber jetzt habe ich einen Remote-Computer ohne öffentliche IP-Adresse und muss von meinem Computer mit öffentlicher IP-Adresse aus eine Verbindung herstellen. Damit sollte der Remotecomputer diese Verbindung initiieren (einen Client hinzufügen). Ich brauche es, weil …
Beim Erstellen einer VNC-Verbindung über eine getunnelte SSH-Verbindung wird folgende Fehlermeldung angezeigt: channel 3: open failed: administratively prohibited: open failed Ich habe festgestellt, dass dies nur passiert, wenn ich nicht lokal beim Host als usernameauf dem Host angemeldet bin, zu dem ich über eine getunnelte VNC-Verbindung eine Verbindung herstellen möchte. …
Ich habe einen PC hinter einem NAT, der eine umgekehrte SSH-Verbindung zu meiner Digitalocean VPC herstellt. Ich verwende diese umgekehrte SSH-Verbindung von zu Hause aus, um mich bei meinem Büro-PC anzumelden (ich bin dazu berechtigt), Dateien zu kopieren und andere wichtige Dinge zu tun. Obwohl nicht oft, bemerkte ich, dass …
Meine Frage ist im Grunde, wie ich meine vorhandenen zwei Schritte in einen Schritt verwandeln kann. Ich habe einen funktionierenden SSH-Tunnel zwischen zwei Computern eingerichtet, der einen Mittelsmann-Server wie diesen verwendet: Kubuntu_laptop--->nat_fw--->Debian_Server<--nat_fw<--Kubuntu_desktop Was ich derzeit mache, ist SSH von Kubuntu_laptop zu Debian_Server und dann von Debian_Server zu Kubuntu_desktop. Ich möchte …
Ich habe eine Frage zur SSH / Port-Weiterleitung. Ich habe die Lösung nirgendwo gefunden und weiß nicht, ob es welche gibt. Ich habe zu Hause einen Server hinter meiner NAT-Box. Ich habe eine Portweiterleitung von meiner NAT-Box zu meinem Server für SSH auf Port 22. Daher stelle ich eine Verbindung …
Ich möchte mehrere Ports weiterleiten. Bisher sieht meine Konfiguration folgendermaßen aus: Host myhost Hostname 123.123.123.123 IdentityFile ~/.ssh/id_myhost LocalForward 8811 localhost:8811 IdentitiesOnly yes Ich möchte Port 886 zusätzlich zu 8811 weiterleiten.
Zu Versuchszwecken muss ich mich von den Remote-PCs, die sich unter derselben Domäne befinden, an meinem eigenen PC anmelden, dh von einem Universitätsnetzwerk. Wie kann ich mich in diesem Fall mit SSH remote anmelden? Als Beispiel habe ich Konten auf zwei Computern in der Universität X, me@machine_a.cs.x.caund me@machine_b.cs.x.camein persönliches Laptop-Konto …
We use cookies and other tracking technologies to improve your browsing experience on our website,
to show you personalized content and targeted ads, to analyze our website traffic,
and to understand where our visitors are coming from.
By continuing, you consent to our use of cookies and other tracking technologies and
affirm you're at least 16 years old or have consent from a parent or guardian.