Ein Proxy ist ein Programm, das als Vermittler bei Verbindungen zwischen einem Client und einem Server fungiert. Für jedes Kommunikationsprotokoll können Proxys vorhanden sein: HTTP, SSH,…
Ich kann problemlos auf eine Webseite zugreifen, indem ich direkt auf meinen Webserver gehe: $ echo "GET /sample" | nc web-server 80 This is contents of /sample... $ Jetzt möchte ich, dass Netcat über einen Squid-HTTP-Proxy (der Port 3128 überwacht) verwendet wird, ähnlich wie ich meinen Firefox-Browser über seine Proxy-Einstellungen …
Bevor ich eine Verbindung zu einem bestimmten Remotecomputer herstellen kann, muss ich einen bestimmten lokalen Befehl ausführen. Also anstatt muss ssh me@remote.machineich tun local_command ssh me@remote.machine Ich möchte dies automatisieren, damit ich es nur tun muss ssh remote.machine. Ich weiß, dass ich dies auf Shell-Ebene erreichen kann, indem ich ein …
Ich weiß, dass ich einen Proxyserver global für alle Repos in festlegen kann, /etc/yum.confaber kann ich dies für bestimmte Repositorys separat tun? zB ist dies eine Zeile, die ich einfügen kann /etc/yum.conf proxy=http://proxysvr.yourdom.com:3128 Aber kann ich einen ähnlichen Mechanismus für verwenden /etc/yum.repos.d/myrepo.repo?
Ich kann Netcat (oder Socat) problemlos verwenden, um den Datenverkehr zwischen meinem Browser und einem bestimmten Host: Port zu erfassen. Gibt es unter Linux ein Befehlszeilen-Gegenstück zu einem Squid-ähnlichen HTTP-Proxy, mit dem ich den Datenverkehr zwischen meinem HTTP-Client (entweder Browser oder Befehlszeilenprogramm) und einem beliebigen Host: Port erfassen kann?
ssh_configDamit ProxyCommandkönnen Sie eine Verbindung zu einem Proxy herstellen, bevor Sie die Verbindung zum eigentlichen Zielcomputer herstellen. Einfache Frage: Wie kann ich die dynamische oder SOCKS-Proxy-Funktionalität nutzen, diessh so integriert ist, dass ich mich nicht darauf verlassen muss ncoder socatinstalliert werden muss, und die TCP-Umleitung, um in die installierte Bash …
Mein Arbeitsproxyserver erfordert eine Authentifizierung mit den Benutzeranmeldeinformationen der Microsoft AD-Domäne. Jeder weiß, wie es funktioniert: Wenn Sie sich an einer Windows-Workstation anmelden, werden Ihre browserbasierten Internetzugriffsanforderungen "Internet Explorer" automatisch anhand Ihrer Domain-Anmeldeinformationen authentifiziert (und identifiziert). Ich fand heraus, dass Firefox sich auch gegen diese Proxyserver authentifizieren kann, und ging …
Ich habe eine Liste der SOCKS-Proxyserver von dieser Site. Ich habe über das Erstellen dynamischer Tunnel mit gelesen ssh -Dund um ehrlich zu sein, habe ich das bereits versucht. Leider kann ich aus irgendeinem Grund keine Verbindung zu einem der Proxyserver aus der Liste herstellen. Ich benutze OpenSSH_5.3p1 Debian-3ubuntu7, OpenSSL …
Angenommen, aus Gründen der Argumentation lautet mein Passwort unten abc123@ Ich muss meinen Linux-Computer über einen Unternehmens-Proxy authentifizieren, um Patches und Updates zu erhalten. Normalerweise würde ich Folgendes verwenden: export HTTP_PROXY='http://<Americas\Username>:<Password>@proxy.foo.com' export http_proxy='http://<Americas\Username>:<Password>@proxy.foo.com' Wenn ich jedoch ein echtes Passwort ersetze, das mit endet @und dann ausgeführt wird aptitude update, erhalte …
Ich möchte die "Öffnen fehlgeschlagen" -Nachrichten deaktivieren, die in einer SSH-Sitzung angezeigt werden, wenn das Tunneln deaktiviert ist. Es stört meine SSH-Sitzung, wenn ich zum Beispiel etwas in vim schreibe, dann kann der gesamte Bildschirm mit diesen Nachrichten gefüllt werden, und ich muss vim beenden und den Bildschirm löschen, damit …
Wenn ich laufe debootstrap inmit sudoerhalte ich die folgende Ausgabe: I: Retrieving InRelease I: Failed to retrieve InRelease I: Retrieving Release E: Failed getting release file http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/dists/xenial/Release Wenn ich den Befehl direkt als root ausführe, scheint alles in Ordnung zu sein und die Chroot wird perfekt erstellt. Auf meinem lokalen …
Zunächst einmal ist es das erste Mal, dass ich RHEL-Maschinen einrichte. Ich bin eher an Debian gewöhnt. Wir installieren viele Maschinen gleichzeitig. Wir haben ein Upgrade von RHEL 6.3 auf RHEL 6.6 durchgeführt und versuchen nun, openmotif22 zu installieren (erforderlich für ein IBM-Installationsprogramm, das in einigen Tagen verfügbar sein wird). …
So konfigurieren Sie ssh, um dies nachzuahmen: ssh server1-user-name@server1.net -i /path/to/.ssh/server-1-ssh-key -t ssh server2-user-name@10.0.0.10 -i /home/server1-user-name/.ssh/server2-ssh-key Wenn ich ausführe ssh server2 Erläuterung: Ich melde mich mit einem Schlüssel von meinem lokalen Computer bei server1.net an ( /path/to/.ssh/server-1-ssh-key) ssh server1-user-name@server1.net -i /path/to/.ssh/server-1-ssh-key dann melde ich mich bei einem Server mit der …
Ich muss einen Proxy mit Authentifizierung verwenden, um eine Verbindung zum Internet herzustellen. Aber ich kann keine Lösung dafür finden. Ich habe meine geändert yum.conf, mit vielen Möglichkeiten: proxy=http://myproxy.domaine.com:8080/ proxy_username=DOMAIN\user or just USER proxy_password=mypasswd1 or leave blank oder ich habe das auch gemacht: proxy=http://DOMAIN\User:password@myproxy.domain.com:8080/ Ich habe es auch versucht: http_proxy=http://DOMAIN\User:password@myproxy.domain.com:8080/ …
Ich habe einen Server, der nur über Port 22 Zugriff auf die Außenwelt hat (für die Verwendung von ssh vom Server zu anderen Computern). Ich möchte einige Pakete über apt-getauf diesem Server installieren . Kann ich dies mit einem SSH-Tunnel zu meiner Supermaschine erreichen, die an allen Ports über einen …
Ist es möglich, den gesamten nicht lokalen Datenverkehr an einen Socken-Proxy umzuleiten? So habe ich zum Beispiel: 4 computers (clients A-D: 10.0.0.1-4 or dhcp) 1 computer with 2 network cards (gateway-server, eth0: 10.0.0.254, eth1: 192.168.1.1) 1 computer with 2 network cards (router, eth0: 192.168.1.254, eth1: public-ip) Ich muss alle Computer, …
We use cookies and other tracking technologies to improve your browsing experience on our website,
to show you personalized content and targeted ads, to analyze our website traffic,
and to understand where our visitors are coming from.
By continuing, you consent to our use of cookies and other tracking technologies and
affirm you're at least 16 years old or have consent from a parent or guardian.