Portweiterleitung für 2 HTTP-Server (einer davon befindet sich auf einer virtuellen Maschine)


0

Ich habe eine dynamische DNS von noip.com und ich habe ihren Client auf meinem Heimserver installiert.

Ich habe auch WAMPServer als HTTP-Server installiert (nur zu Testzwecken, da ich ein Webentwickler bin) und die Portweiterleitung für Port 80 auf meinem Router durchgeführt und mein dynamisches DNS damit verknüpft.

So weit, ist es gut. Alles funktioniert einwandfrei und ich kann von außerhalb des Netzwerks über die dynamische DNS-URL auf meinen HTTP-Server zugreifen.

Mein Problem ist nun, dass ich beschlossen habe, ein ERP-System namens ERPNext auf einer virtuellen Maschine auf demselben Server auszuführen.

Ich habe VirtualBox installiert und richtig konfiguriert, um die Portweiterleitung auf dem Computer zu verwenden, und eine Debian-Distribution installiert und das ERP darauf installiert und es auch auf Port 8080 konfiguriert.

Wenn ich jetzt den Browser auf meinem Server (Host) öffne und http: // localhost: 8080 eingebe , funktioniert es einwandfrei und ich kann problemlos auf das ERP zugreifen.

Was ich brauche, ist, wie ich Router, Host und VM konfiguriere, um von außerhalb des Netzwerks auf den Server zuzugreifen, ohne mit dem vorhandenen Zugriff auf meinen aktuellen HTTP-Server auf Port 80 (WAMPServer) in Konflikt zu geraten?

Auf meinem Hostcomputer wird Windows 10 ausgeführt, und es ist möglicherweise erwähnenswert, dass ich die Portweiterleitung so konfiguriert habe, dass Remotedesktop für diesen Computer von außerhalb des Netzwerks verwendet wird, und dass sie auch einwandfrei funktioniert.

Anbei meine aktuelle Router-Konfiguration für die Portweiterleitung: (Beachten Sie, dass HTTP und RDP jetzt einwandfrei funktionieren, ERPNext jedoch nicht)

Bildbeschreibung hier eingeben



@ BigChris Vielen Dank für Ihren Kommentar. Wie Sie auf dem Screenshot sehen können, habe ich das bereits getan, aber es funktioniert nicht.
Hassan Al-Jeshi

Entschuldigung, ich habe Ihnen nur die halbe Antwort gegeben ... Sie müssen Ihre VirtualBox-VM so einstellen, dass sie über einen Bridged-Adapter verfügt, damit sie eine eigene IP in Ihrem LAN hat. Anschließend können Sie die Weiterleitung Ihres Router-Ports an diesen iP konfigurieren. Möglicherweise müssen Sie Ihre Gewohnheiten für "localhost: 8080" ändern und auf Ihren Domain-Namen verweisen: 8080. Quelle: howtogeek.com/122641/…
Kinnectus

Antworten:


0

Ich habe das Problem gelöst und meine Lösung hier für alle Interessierten veröffentlicht.

Von meinem Router aus habe ich eine Portweiterleitungsregel für einen anderen Port (8997) zum Hostcomputer anstelle von Port (8080) erstellt.

Dann habe ich auf meiner VirtualBox eine Portweiterleitungsregel für den Port (8997) zu Port (8080) erstellt und damit mein Problem behoben

Durch die Nutzung unserer Website bestätigen Sie, dass Sie unsere Cookie-Richtlinie und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben.
Licensed under cc by-sa 3.0 with attribution required.