Mounten einer alten DOS-Festplatte unter Linux


2

Ich versuche, eine alte Festplatte aus einer Mitte der 90er Jahre 486 für die Dateiwiederherstellung zu mounten. Die Festplatte (Matrox 7850 AV) wird vom Motherboard (Asus P5QL PRO) korrekt erkannt, kann jedoch nicht in Slacko Puppy Linux oder Parted Magic eingehängt werden.

udevil: error 64: unable to determine device fstype

fdisk -l listet die Größe des Laufwerks korrekt auf und identifiziert das Dateisystem als "OnTrack DM6".
Der fragliche 486 läuft übrigens immer noch, und die Festplatte scheint einwandfrei zu funktionieren.
Jede Hilfe sehr geschätzt!

Antworten:


2

OnTrack DM6 ist ein Datenträgermanager, mit dem große Datenträger unterstützt wurden, als das BIOS diese nicht verarbeiten konnte. Hier ist etwas zu versuchen, in diesem Thread vorgeschlagen ,

  • Schließen Sie die Festplatte an
  • PC einschalten oder neu starten, je nachdem, wo Sie gerade sind ...
  • Im Menü Grub drücken e, um die Zeile zu bearbeiten
  • Bewegen Sie den Cursor an das Ende der Zeile , die mit beginntlinux /vmlinuz....
  • Fügen Sie die Option hdX = remap63 oder sdX = remap63 hinzu, je nachdem, wie sie auf Ihrem System angezeigt wird
  • Drücken Sie Ctrl+X, um mit der geänderten Zeile zu starten

Es sollte dann in der Lage sein, die Partitionstabelle Ihres alten Laufwerks korrekt zu lesen.

Wenn dies funktioniert, müssen Sie Ihre Grub-Konfiguration jedes Mal ändern, um diese Option einzuschließen. Diese Seite ist ein guter Ausgangspunkt, um Ihre Grub-Konfiguration zu ändern.


Da ich mit dem Editieren der grub conf nicht so vertraut bin, muss ich fragen: 1. fdisk listet das Laufwerk als sda auf, die obige Zeile wäre also sda = remap63, oder? Wo genau sollte ich diese Option beim Bearbeiten der Grub-Boot-Zeile hinzufügen? Ich starte Debian Wheezy, FWIW.
Niko

Ja ändere hdX auf sda. In Bezug auf die Madenlinie bearbeite ich die Antwort mit weiteren Informationen.
Dude namens Ben

Dies ist die Art, wie ich es das erste Mal ausprobiert habe, jetzt habe ich es erneut ausprobiert, aber soweit ich sehen kann, hat die Option sda = remap63 keinerlei Wirkung. Ich habe den von Ihnen verlinkten Thread überprüft und es schien genau die gleiche Situation zu sein, nur wurde es auf diese Weise gelöst. Kann es sein, dass diese Option aus späteren Kerneln entfernt wurde?
Niko,

Die sda, sdb Etikett bei jedem Neustart ändern (in Debian-basierten Distributionen, ich glaube , jede Distribution), ist sda sdb zum nächsten Mal ...
Xen2050

Ich habe das nach jedem Neustart überprüft und die Bezeichnung entsprach der, für die ich den Befehl remap gegeben habe. Ich bin immer noch offen für Vorschläge zu diesem Problem, bereite mich aber auch darauf vor, die Dateien per Diskette von der alten Maschine zu verschieben. Es ist etwa 180 MB groß und scheint ein bisschen brutal zu sein;)
Niko

0

Sie müssen den Dateisystemtyp mit angeben -t

sudo mount -t vfat /dev/sdxx /media/path/to/mount

wenn es nicht versuchen , funktioniert fat, msdosund umsdos.


mount -t (vfat / msdos) generiert die Fehlermeldung "Falscher fs-Typ, schlechte Option, schlechter Superblock ..."
Niko

Es scheint nicht DOS zu sein und deshalb funktioniert es auch nicht. OnTrack MD6 ist ein anderes Dateisystem.
jcbermu

0

Ich stolperte über diesen Thread und suchte nach einer Antwort. Ich habe es endlich geschafft, auf Daten von meinem alten Laufwerk zuzugreifen, falls jemand eine alte Festplatte mit dem Ontrack DiskManager DM6 mounten muss ( remapwird jetzt aus dem Kernel entfernt):

  1. Kopieren Sie auf Ihrem alten Computer, von dem aus Sie auf das alte IDE-Laufwerk zugreifen können, den gesamten Datenträger beispielsweise /dev/sdbmit:

    sudo dd if=/dev/sdb of=disk.raw

    Zu Ihrer Bequemlichkeit können Sie das Rohbild auf Ihren normalen Desktop kopieren.

  2. montieren mit Überspringen der ersten 63 Sektoren. Angenommen, 512 Bytes / Sektor:

    sudo losetup --partscan --find --show -o 32256 disk.raw

  3. check out sudo fdisk /dev/loop0 -l, du solltest in der Lage sein alle deine Partitionen mit dem Namen / dev / loop0p1 etc. zu sehen.

  4. sudo mount /dev/loop0p1 /mnt/mountpoint und Sie erhalten die erste Partition im Mountpoint.

Natürlich können Sie versuchen, es zu mounten, ohne das Image der Festplatte zu erstellen (indem Sie 1 überspringen).

Durch die Nutzung unserer Website bestätigen Sie, dass Sie unsere Cookie-Richtlinie und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben.
Licensed under cc by-sa 3.0 with attribution required.