Computer friert ein, funktioniert aber, wenn ich das Speicherdiagnosetool ausführe


1

TL; DR: Mein Computer friert nach dem Zufallsprinzip ein, aber wenn ich die Windows-Speicherdiagnose ausführe, funktioniert der Computer beim Booten einwandfrei, obwohl das Diagnosetool keine Fehler meldet ... Ist es mein RAM oder ist es das Motherboard ... oder etwas anderes?

Ausführlicher:

Vor einiger Zeit habe ich das Motherboard, die CPU, das Netzteil und die GPU auf meinem Computer geändert. Nachdem ich dies getan hatte, fing mein Computer an beliebigen Stellen an zu frieren. wenn ich nur sitzen und surfe, wenn ich spiele, auch wenn ich nur Musik höre. Manchmal hört der Ton auf, manchmal nicht. Manchmal reagieren nur bestimmte Programme nicht mehr, manchmal friert alles ein. Ich habe auch unregelmäßige BSODs mit verschiedenen Fehlercodes erlebt.

Schließlich habe ich versucht, Windows (8.1) neu zu installieren, und für ein paar Wochen war alles in Ordnung. Dann fing es wieder an zu frieren und ein paar BSOD sind aufgetreten. Vor ein paar Tagen hatte ich es satt, also beschloss ich, mich näher damit zu beschäftigen. Ich habe mit der Windows-Speicherdiagnose begonnen, bei der gemeldet wurde, dass keine Fehler gefunden wurden. Ich habe 1 erweiterten Test und 10 Standardtests durchgeführt.

Nachdem der Computer hochgefahren war, konnte er nicht mehr einfrieren. Als ich am nächsten Tag wieder anfing, fing es an zu frieren. Also habe ich GPUZ gestartet, um die GPU zu überwachen. Das Protokoll zeigte mit den GPU-Messwerten nichts Seltsames, aber als der Computer einfror, fror auch die Protokollierung ein (30-Sekunden-Lücken in der Protokollierung). Ich habe mich entschlossen, erneut zu versuchen, eine Speicherdiagnose durchzuführen, und beim Booten ist sie nicht mehr eingefroren. Heute habe ich die Speicherdiagnose erneut durchgeführt und alles funktioniert wie ein Zauber.

Also, ist mein RAM durcheinander? Soll ich nur neue Stöcke kaufen? Kann es das Motherboard sein?

Antworten:


0

Dies kann einer von vielen Faktoren sein: Probleme mit der Stromquelle, überhitzte CPU oder Festplattenfehler. Als erstes würde ich versuchen, die Ursache des Problems einzugrenzen.

Wenn Sie unter Windows arbeiten, besorgen Sie sich ein Diagnosetool. SpeedFan ist eine einfache Funktion, mit der Sie die Temperatur, die Leistungsstufen und den SMART-Status der Festplatten überprüfen können.

Grundsätzlich gilt: Wenn eine andere Temperatur als CPU / GPU über 50 ° C liegt, wenn die Spannung mehr als 10% vom Nennwert abweicht (z. B. weniger als 11 V auf 12 V-Leitungen oder weniger als 3 V auf 3,3 V-Leitungen) oder wenn etwas rot markiert ist Im SMART-Bericht wissen Sie, was Sie weiter untersuchen müssen.

Durch die Nutzung unserer Website bestätigen Sie, dass Sie unsere Cookie-Richtlinie und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben.
Licensed under cc by-sa 3.0 with attribution required.