Booten in eine virtuelle Maschine von einer physischen Installation


11

Unter Mac OS X können Sie eine Boot Camp-Partition erstellen, Windows darauf installieren und später mithilfe von Parallels virtuell unter OS X in dieses Betriebssystem booten! Es ist großartig, ich habe es auf meinem Macbook verwendet.

Was ich jetzt tun möchte, ist, dass ich auf meinem Desktop unter Windows 7 und Ubuntu 9.04 mein Windows 7-Betriebssystem in Ubuntu virtualisieren möchte. Ich habe eine Kopie von VMware Workstation, kann aber nicht herausfinden, wie das geht. Das einzige, was ich herausgefunden habe, ist, eine physische Installation in eine virtuelle zu konvertieren und von dort zu booten. Dies bedeutet jedoch nicht, dass ich von diesem physischen Laufwerk boote, was bedeutet, dass keine Änderungen beibehalten werden. Sobald ich die Installation in eine virtuelle Maschine konvertiere, wird sie zu einer separaten Entität.

Was ich tun möchte, ist in der Lage zu sein, dual zu booten und Ubuntu meine physische Windows-Installation virtuell booten zu lassen, wenn ich möchte. Kann dies über VMware Workstation erfolgen? Wenn nicht, wie kann ich das machen?


Da ich bereits VMware Workstation habe, werde ich versuchen, dies zu verwenden. Ich habe dieses PDF ( vmware.com/pdf/dualboot%5Ftech%5Fnote.pdf ) über die vmware-Community-Foren gefunden. Ich werde versuchen, dem zu folgen und meine Ergebnisse zurückzusenden. Danke für deine Antworten!
GiH

Antworten:


1

Ich weiß, dass VMWare Server dies tun kann, wenn Sie die virtuelle Maschine erstellen.

Ich würde vermuten, dass Workstation ähnlich ist. Wenn Sie beim Erstellen der virtuellen Festplatte eine neue VM erstellen, verwenden Sie stattdessen eine physische Festplatte . Hinweis: Sie müssen diesen Prozess als Administrator ausführen. Starten Sie daher VMWare mit sudo oder gksudo.

Wenn Workstation Ihnen nicht hilft, erledigt VMWare Server dies und ist kostenlos.

Vorsichtsmaßnahmen:

  1. Ich denke, der VMWare-Server unterstützt USB 2.0 nicht.
  2. Jetzt sollten Sie auch beachten, dass beim Starten des Systems als VM überall nach Treibern gesucht wird und Sie es jedes Mal verwirren, wenn Sie es wieder zwischen dem Gastbetriebssystem und dem nativen Betriebssystem wechseln. Könnte sogar einige "Aktivierungs" -Probleme verursachen.

Ich dachte, der VMW-Server erlaubt keine lokale Interaktion mit den virtuellen Maschinen, sondern bedient sie über das Netzwerk. Das wäre also anders als das MacBook-Setup
Dlamblin

VMWare Server wird nicht mehr unterstützt. Gibt es andere Optionen?
Anderson Green

1

Siehe Konfigurieren eines Dual-Boot-Computers für die Verwendung mit einer virtuellen Maschine :

Viele Benutzer installieren VMware Workstation auf einem Dual-Boot- oder Multiple-Boot-Computer, damit sie eines oder mehrere der vorhandenen Betriebssysteme in einer virtuellen Maschine ausführen können. In diesem Fall möchten Sie möglicherweise die vorhandene Installation eines Betriebssystems verwenden, anstatt es in einer virtuellen Maschine neu zu installieren.

Um solche Installationen zu unterstützen, können Sie mit VMware Workstation eine physische IDE-Festplatte oder -Partition, auch als physische Festplatte bezeichnet, in einer virtuellen Maschine verwenden.


1

Unter Windows 8 konnte ich das ganz einfach. Anstatt VMWare oder Virtual Box zu verwenden, habe ich das Standardprogramm von Hyper-V verwendet.

Gehen Sie zur Datenträgerverwaltung und machen Sie die zweite Festplatte offline (Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Festplatte und wählen Sie im Kontextmenü "Offline".

Installieren Sie den Hyper-V-Manager, falls Sie diesen noch nicht haben. Sie können wahrscheinlich "Programme und Funktionen" ausführen, um dies zu installieren.

Starten Sie anschließend den Hyper-V-Manager, erstellen Sie eine neue virtuelle Maschine und wählen Sie die Festplatte als zweite Festplatte auf Ihrem System aus, die Sie gerade offline erstellt haben.

Das sollte den Start von der zweiten Festplatte starten.

Wenn eine Festplatte offline ist, können Sie nicht über die Windows-Partition darauf zugreifen. Nachdem Sie mit der VM gearbeitet und heruntergefahren haben, rufen Sie die Datenträgerverwaltung auf und schalten Sie die Festplatte wieder online. Anschließend können Sie von Ihrer Windows-Partition aus darauf zugreifen.

Hier ist ein Link, der Ihnen bei der Installation des Hyper-V-Managers unter Windows 7 hilft.

http://blogs.technet.com/b/schadinio/archive/2010/07/09/installing-hyper-v-manager-on-windows-7.aspx


0

kvm / qemu kann das ziemlich einfach (und Windows 7 toleriert hw-Änderungen ziemlich gut ... nicht wie xp ..)

sudo kvm -hda /dev/sda -m 1024

Dies ist gefährlich, wenn Sie nicht wissen, was Sie tun . Sie werden zuerst GRUB sehen und sicherstellen, dass Sie Ubuntu niemals von Ubuntu aus starten . Ich schlage tatsächlich vor, dass Sie die Startreihenfolge in GRUB ändern . Lassen Sie auch niemals dieselbe Partition von beiden Betriebssystemen bereitstellen . Und Backup! : D.


Ich werde mich darum kümmern, danke! Ich habe jedoch eine Frage: Wenn Sie sagen, dass niemals dieselbe Partition von beiden Betriebssystemen bereitgestellt wird, umfasst dies auch externe Laufwerke? Externe Laufwerke werden automatisch selbst gemountet, sodass ich dort möglicherweise auf Probleme stoße, oder?
GiH

Nein, das sollte kein Problem sein. Die virtualisierte Maschine sieht nur die Festplatten (/ jedes andere Gerät), die Sie in der Befehlszeile angegeben haben.
Tarnay Kálmán
Durch die Nutzung unserer Website bestätigen Sie, dass Sie unsere Cookie-Richtlinie und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben.
Licensed under cc by-sa 3.0 with attribution required.