Tastaturkürzel in KDE 4.x.


9

Ich habe KDE 4.0.x / 4.1.x / 4.3.x (RC2) ausprobiert, aber ich kann anscheinend keine einfache Aufgabe erfüllen:

Starten von Konsole über eine Tastenkombination

Die Art und Weise, wie ich dies mit KDE 3.5.x gemacht habe, war:

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Startmenü.
  • zum KonsoleEintrag navigieren ;
  • Wählen Sie eine Verknüpfung aus.
  • Klicken Sie auf Speichern .

Und es hat funktioniert. Aber nicht auf KDE 4.x.

Irgendwelche Vorschläge, wie es unter KDE 4.3.x funktioniert?

Antworten:


12

Das ist einfach.

Gehe zu System Settings > Input Actions. Tun Sie im Auswahlbereich right click > New Global Shortcut > Command/URL. Stellen Sie sicher, dass Sie ihm einen Namen, eine Verknüpfung oder einen Befehl geben und das EnabledKästchen ankreuzen. Klicken ApplySie und Sie sind fertig.

Zufälligerweise sollte die Gruppe "Beispiele" bereits eine Aktion mit dem Namen "Konsole ausführen" enthalten, die von aktiviert wurde Ctrl+Alt+T. Beachten Sie, dass Sie Verknüpfungen für die übergeordnete Gruppe "Beispiele" aktivieren müssen, bevor Sie "Konsole ausführen" aktivieren können.


2

Aus irgendeinem Grund wurden die kmenuedit-Verknüpfungen in den letzten KDE-Versionen "deaktiviert" geliefert.

Gehen Sie zu Systemeinstellungen und dann zu Verknüpfungen und Gesten.

Wählen Sie die 'Benutzerdefinierte Verknüpfungen' in der linken Spalte aus und stellen Sie sicher, dass der Eintrag 'KMenuEdit' GEPRÜFT ist.

Übernehmen und schließen Sie diese Anwendung.

Wenn Sie jetzt die Tastenkombinationen im KMenu erstellen / bearbeiten, sind sie aktiv und funktionieren sofort (wie wir beide erwarten !!).

Ich habe ein bisschen gebraucht, um das herauszufinden, ich dachte, die Hotkeys wären kaputt und ich benutze WIRKLICH WIN-S, um eine Shell zu öffnen, WIN-C für den Taschenrechner und vieles mehr. Maus? Brauche keine Maus!


1

Im Allgemeinen mache ich dies mit kmenuedit, was meiner Meinung nach die bevorzugte Methode sein sollte, um Anwendungen einer Tastenkombination zuzuweisen.

  1. Starten Sie kmenuedit
  2. Wählen Sie im Baum links die Anwendung aus, die Sie starten möchten
  3. Klicken Sie auf Erweitert .
  4. Wählen Sie die aktuelle Tastenkombination und klicken Sie auf Speichern .

Beachten Sie, dass es bis KDE 4.2 einen Fehler gab, der dazu führte, dass KDE diese Verknüpfung ignorierte. Falls Sie KDE 4.2 oder 4.3 noch nicht haben, sollten Sie ein Upgrade in Betracht ziehen.


Danke für die Antwort. Dies hat bei mir in KDE 4.3.0 nicht funktioniert und deshalb habe ich die Frage gestellt.
Robert Munteanu

Es gibt einen offenen Fehlerbericht: bugs.kde.org/show_bug.cgi?id=170455
Yaba

1

Oder um dies in der aktuellen Version von KDE 4.8.4 zu tun, ist es fast dasselbe wie die Antwort von Nikhil Chelliah, nur dass einige Dinge umbenannt wurden.

1.) Gehen Sie im Hauptfenster-Starter zu "Systemeinstellungen". (Bei einer Standardinstallation von KDE befindet sich diese auf der Registerkarte "Favoriten". Sie können dies jedoch auch mithilfe der Suchleiste des Hauptfeld-Starters suchen, indem Sie die Wörter " Systemeinstellungen "ohne Anführungszeichen. Alternativ können Sie auch ALT + F2 drücken und" Systemeinstellungen "ohne Anführungszeichen eingeben, um zum Systemeinstellungsfeld zu gelangen.

2.) Im Systemeinstellungsfenster sehen Sie 5 Titelzeilen oder -abschnitte, in denen verschiedene Aufgaben zusammengefasst sind. Schauen Sie sich den ersten Abschnitt oben mit dem Titel "Allgemeines Aussehen und Verhalten" an. In diesem Abschnitt sollte ein Symbol mit der Bezeichnung "Verknüpfungen und Gesten" angezeigt werden (dieses Symbol sollte das 6. Symbol von links nach rechts sein). Klicken Sie auf dieses Symbol.

3.) Von hier aus können Sie die von Nikhil Chelliah angegebenen Schritte ausführen, mit der Ausnahme, dass Ihr Kontrollkästchen zum Aktivieren möglicherweise nicht beschriftet ist, aber an dieser Stelle sollte ziemlich offensichtlich sein, worum es geht. :) :)

Hoffe das hilft.


0

Dies ist nicht die Antwort auf Ihre Frage, aber haben Sie Yakuake ausprobiert? es geht auch Vollbild mit Strg + F11

Durch die Nutzung unserer Website bestätigen Sie, dass Sie unsere Cookie-Richtlinie und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben.
Licensed under cc by-sa 3.0 with attribution required.