Linux-Kernelkonflikte


0
 rpm --query --all '*kernel*'
 kernel-headers-2.6.32-220.17.1.el6.x86_64
 kernel-firmware-2.6.32-220.17.1.el6.noarch
 dracut-kernel-004-256.el6.noarch
 kernel-devel-2.6.32-220.17.1.el6.x86_64
 abrt-addon-kerneloops-2.0.4-14.el6.centos.x86_64
 kernel-2.6.32-220.17.1.el6.x86_64
 libreport-plugin-kerneloops-2.0.5-20.el6.x86_64

 uname -r
 2.6.32-220.4.1.el6.x86_64

 /etc/init.d/network restart 
 Shutting down loopback interface:  [  OK  ]
 WARNING: All config files need .conf: /etc/modprobe.d/noipv6, it will be ignored in a future release.
 FATAL: Could not load /lib/modules/2.6.32-220.4.1.el6.x86_64/modules.dep: No such file or      directory

Eth0 erreicht eine bestimmte IP nicht Wenn ich ifconfig eht0 auf und ab tue, sagt es, dass Gerät nicht existiert. Wenn ich das Netzwerk neu starte, wird die Ausgabe oben eingefügt?

Gibt es einen Konflikt zwischen 2 Paketen? Wie kann ich lösen?

Antworten:


1

Anscheinend haben Sie Ihr kernel-2.6.32-220.4.1.el6RPM deinstalliert, während der Kernel ausgeführt wurde. Dies kann im Rahmen eines Kernel-RPM-Upgrades geschehen sein (obwohl "Kernel-Upgrades" normalerweise als Installationen behandelt werden und vorhandene Kernel nicht entfernen).

Überprüfen Sie Ihre grub.confDatei und stellen Sie sicher, dass ein installierter Kernel als Boot-Kernel festgelegt ist. Starten Sie dann das System neu. Der aktuell installierte Kernel ist kernel-2.6.32-220.17.1.el6. Alternativ können Sie das kernel-2.6.32-220.4.1.el6RPM herunterladen und installieren, um das Verzeichnis und die Binärdateien wiederherzustellen.


Dank für eine Antwort @hrunting ... grub ist für kernel-2.6.32-220.17.1.el6 konfiguriert ... und die Installation von kernel-2.6.32-220.4.1.el6 rpm gibt den Fehler aus, dass das Paket kernel-2.6.32 angezeigt wird -220.17.1.el6.x86_64 (neuer als kernel-2.6.32-220.4.1.el6.x86_64) ist bereits installiert
user1590733

Sie können die Installation des älteren Kernels mit erzwingen rpm --force(nicht genau, wie mit yum, aber wahrscheinlich ähnlich).
Jagd

Ja, ich habe das gelesen .. nur Angst, dass ich die Maschine überhaupt nicht bootfähig machen kann ..
user1590733

forcinf der Kernel-Installation hat es geschafft .. Vielen Dank ..
user1590733

0

Wie die Kommentare besagen, scheint es Ihnen gelungen zu sein, das Paket des laufenden Kernels zu löschen. Finden Sie heraus, wie das passiert ist, und beachten Sie, dass es nicht noch einmal passiert.

yumist standardmäßig so eingerichtet, dass mehrere Kernel in der Nähe bleiben. 3. Aktivieren Sie /etc/yum.confinsbesondere installonly_limit=3. Leg dich nicht damit an! Es ist wichtig, ältere Kernel zur Verfügung zu haben, falls das System nach einem Update nicht booten kann oder ein Update fehlschlägt. yumhat failafes, so dass der laufende Kernel nicht entfernt wird, also sollte dies nicht passieren.

Wenn ein Paket kaputt geht / gelöscht wird, können Sie dies mit beheben yum reinstall <package>. A zu tun rpm --forceist eine verzweifelte Maßnahme, die nur unter Zwang angewendet werden darf (und genau weiß, was Sie tun). Dies garantiert fast, dass ein Teil des Systems kaputt geht.

Durch die Nutzung unserer Website bestätigen Sie, dass Sie unsere Cookie-Richtlinie und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben.
Licensed under cc by-sa 3.0 with attribution required.