Warum verbraucht Ubuntu mehr Strom als Windows?


13

Ich spiele Vollbildvideos mit maximaler Lautstärke ab oder
surfe mit Wi-Fi im Internet.

Unter Windows 7 arbeitet mein Laptop ~ 5 Stunden.
Unter Kubuntu 10.10 nur ~ 2 Stunden.

Ich habe ein Acer Aspire 1810TZ. Batterieverschleißgrad 90%.

Installiert:
acpid
acpi-support
pm-utils
upower

Nicht installiert:
Laptop-Modus-Tools

Ich mag Linux und möchte es nicht ändern.

Was tun, um länger zu leben?


Ich schätze, dies sind nicht genug Informationen, um eine Schlussfolgerung zu ziehen, aber ich würde prüfen, wie oft jedes System Ihr WLAN verwendet, was ziemlich viel Energie verbraucht ... Vielleicht trifft Kubuntu es oft. Holen Sie sich einen Schnüffler (Wireshark usw.) und lassen Sie ihn laufen, während Sie sich einen Film ansehen, und vergleichen Sie ihn später.

Ich würde empfehlen, dass Sie von KDE wegwechseln. Versuchen Sie es mit UNE 10.04 oder Lubuntu.
Matt Joiner

Möglicherweise möchten Sie Ihren Titel / Tag so bearbeiten, dass "Kubuntu" anstelle von "Ubuntu" angezeigt wird.
ThatGraemeGuy

Antworten:


8

Die gesamte Hardware Ihres Computers verfügt über Treiber, die speziell für Windows und nicht für Linux entwickelt wurden.

Dies geschieht aus offensichtlichen Gründen: Windows hat einen Marktanteil von 90% und Linux einen Marktanteil von weniger als 1%. Es ist schwer, einen Hardwarehersteller davon zu überzeugen, Geld für die Entwicklung von etwas für weniger als 1% des Marktes auszugeben.

Die Folge ist, dass viele der von Linux verwendeten Treiber Treiber der "zweiten Klasse" sind, einige rückentwickelt, andere von der Community von Grund auf neu entwickelt und so weiter. Sie haben nicht die gleiche Leistung wie der vom Hardwarehersteller hergestellte Treiber.

Es besteht also die eindeutige Möglichkeit, dass Ihr Ubuntu auch nach dem Dimmen des LCD-Lichts und der Reduzierung der CPU-Geschwindigkeit, wie vom Benutzer laurent-rpnet vorgeschlagen, mehr Strom verbraucht als Windows.


2
Ich bezweifle, dass Treiber den Stromverbrauch wirklich so stark verändern würden. Leistung vielleicht, aber keine Akkulaufzeit - zumindest nicht signifikant.
Sasha Chedygov

6
Ich stimme dir nicht zu. Bei vielen Geräten hängt die Leistung direkt mit der Leistung zusammen. Die CPU kann beispielsweise dynamisch untertaktet werden, um die Leistung zu reduzieren. Ich kann nicht sicher sein, aber ich denke, dass die Energieverwaltung des Betriebssystems ohne den richtigen Treiber für dieses Gerät nicht richtig funktioniert. Wenn die Energieverwaltung des Betriebssystems nicht ordnungsgemäß funktioniert, wird das Gerät mit einem beliebigen Leistungsniveau ausgeführt, was zu einem erheblichen Stromverbrauch führen kann. Natürlich haben nicht alle Geräte Leistungsstufen, aber WIFI-, CPU-, Bluetooth-, IDE- und SATA-Geräte.
Lombas

7

Es ist nicht wirklich wichtig, welche Distribution Sie ausführen (es ist ein bisschen CPU-weise); Die Linux-Treiber sind nicht in dem Maße leistungsoptimiert, wie sie unter Windows (oder OS X) waren. Tatsächlich war einer der Hauptschwerpunkte für Windows Vista / 7 die Energieoptimierung, und dies gelang ihnen wirklich (natürlich mussten die vom Hersteller hergestellten Treiber ebenfalls aktualisiert werden, sodass Sie nach dem Upgrade manchmal tatsächlich mehr Strom verbrauchten).

Das Geld unter Linux war schon immer in BIG IRON (wie auf der Serverplattform), und die Treiber haben sich daher hauptsächlich auf die Leistung konzentriert. Energieeffizienz ist vor allem für Endbenutzer ein Problem und es lohnt sich einfach nicht (für Hardwarehersteller), viel Geld in diesen Markt zu stecken.

Zum Vergleich: Mit Ubuntu 8.04 auf Acer Travelmate 6292 (Bildschirm stark verkleinert) konnte ich maximal 1 h 50 m erreichen, während ich unter Windows Vista fast vier Stunden lang arbeiten konnte. Das war mit leistungsoptimierten Treibern und Energieverwaltungssoftware von Acer. Wenn ich nur die eingebaute Software von Windows verwende, habe ich fast eine Stunde Batteriezeit verloren.

Dies ist wirklich keine neue Sache und hat sich auch in den letzten Jahren nicht wesentlich verbessert. Einige Google-Suchanfragen können Sie auf dem Laufenden halten.


Übrigens ist Ihr Beispiel nicht wirklich fair, da Acer keine Ubuntu-zertifizierten Laptops anbietet, siehe ubuntu.com/certification ; und überprüfen Sie hier, um zu sehen, wie schlecht die Energieverwaltung bekannt ist: linux-on-laptops.com/acer.html

1
Die Welt ist nicht fair und das ist nicht anders ;-) Acer ist vielleicht ein bisschen schlechter als andere, aber ein Dell oder Lenovo läuft unter Windows immer noch länger als Linux. Das ist das Leben, bis es mehr Geld auf dem Linux-Endbenutzermarkt gibt. Übrigens: Die Linux-on-Laptops-Seite hatte wenig Wert: Nur Hunderte von Links zu Blogs, die beschreiben, wie sie Linux auf einem Acer-Computer installiert haben und welche Erfahrungen sie damit gemacht haben. Ich hätte eine Art Diagramm erwartet, in dem Acer-Computer mit anderen verglichen werden. Welchen Wert haben Sie mit dieser URI erwartet?
Oligofren

Wenn Sie dort nach Ihrem Modell suchen, finden Sie "Power mgmt - funktioniert nicht". Übrigens: Google hat sich aus gutem Grund für Linux für seine Laptops entschieden. Sie können zu ihnen gehen und sich beschweren.

1
Dies ist kein Thread darüber, ob Linux ein gutes Betriebssystem ist - was es ist. Und ich beschwere mich nicht: Ich bringe Fakten auf den Tisch. Wenn ich in Googles Position wäre, würde ich wahrscheinlich auch Linux wählen. Ich benutze Linux täglich als Entwickler und es passt hervorragend zu dieser Rolle. Aber das ist nicht das Thema dieses Threads.
Oligofren


2

Wenn Sie eine dedizierte Grafikkarte haben, ist es möglich, dass diese immer eingeschaltet bleibt. Es verbraucht viel Strom und der Laptop wird ziemlich schnell aufgeheizt. Hummel einbauen . Dadurch wird Ihre dedizierte Grafikkarte ausgeschaltet und nur die integrierte Grafikkarte ausgeführt. Hoffe das hilft.


1

Ich stimme nicht zu Wenn Sie die Standardinstallationen verwenden, haben Sie möglicherweise Recht, da Ubuntu ohne Energieverwaltung startet (2 Stunden Akkulaufzeit in meinem Laptop).

Durch die Installation der cpufreq-Dienstprogramme und die Einstellung des CPU-Reglers auf "Powersave" mithilfe der integrierten Intel-Grafik erhalte ich eine berechnete Akkulaufzeit von 7,5 Stunden gegenüber 6 Stunden und etwas unter Windows. Dies mit einem MSI GT72 6QD Laptop.


Können Sie Ihrer Antwort einige Anleitungen (oder zumindest einige Links) hinzufügen?
Peter Mortensen

apt update && apt install cpufrequtils Indikator-cpufreq dann setze Gouverneur auf Powersave
Zibri

0

Normalerweise betrachtet Windows selbst oder ein Tool des Herstellers des Laptops Ihren Bildschirm (auch bei Verwendung) und stoppt Ihre Festplatte (falls nicht verwendet), wenn Sie Batterien verwenden. Ich würde prüfen, ob Ubuntu dies auch tut, da Sie wahrscheinlich den Laptop mit vorinstalliertem Windows gekauft und Ubuntu danach installiert haben, sodass Sie nicht die Standardkonfiguration und die Software des Laptop-Herstellers installiert haben. Möglicherweise reduziert Windows auch Ihre CPU-Uhr.


0

Überprüfen Sie die Einstellungen in Network Manager. Unter GNOME wäre das ein nm-Applet, aber auf den ersten Blick erinnere ich mich nicht an den Namen in KDE. Es ist möglich, dass Windows einfach strengere Energiespareinstellungen hat als KDE auf Ihrem speziellen System.

Durch die Nutzung unserer Website bestätigen Sie, dass Sie unsere Cookie-Richtlinie und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben.
Licensed under cc by-sa 3.0 with attribution required.