Verwenden von Epel in RHEL 7 hinter Proxy


2

Ich führe Red Hat Enterprise Linux Server 7 aus und habe einige Probleme damit, dass sich das Repository für Extra Packages für Enterprise Linux (epel) verhält (letztendlich möchte ich XFCE installieren). Ich glaube, ich habe das Problem als meine Unternehmensproxyeinstellungen identifiziert.

Ich habe Epel von installiert

wget http://dl.fedoraproject.org/pub/epel/7Server/x86_64/e/epel-release-7-9.noarch.rpm
sudo rpm -ivh epel-release-7-9.noarch.rpm

Dies ging in Ordnung (ich habe meine ~ / .wgetrc-Datei so konfiguriert, dass meine Proxy-Einstellungen verwendet werden). Allerdings, wenn ich es versuche

sudo yum repolist

Ich erhalte die Fehlermeldung: "metalink kann nicht für das Repository abgerufen werden: epel / x86_64. Bitte überprüfen Sie den Pfad und versuchen Sie es erneut."

sudo yum --disablerepo=epel repolist

funktioniert gut. Laufen

URLGRABBER_DEBUG=1 yum repolist

Lassen Sie mich glauben, dass es sich aufgrund des folgenden Auszugs um ein Proxy-Problem handelt:

2017-01-13 17:23:18,207 attempt 1/10: https://mirrors.fedoraproject.org/metalink?repo=epel-7&arch=x86_64
2017-01-13 17:23:18,207 opening local file "/var/tmp/yum-usernameredacted-nARLQn/x86_64/7Server/epel/metalink.xml.tmp" with mode wb
* About to connect() to mirrors.fedoraproject.org port 443 (#10)
*   Trying 209.132.181.15...
* After 14938ms connect time, move on!
*   Trying 152.19.134.142...
* After 7468ms connect time, move on!
*   Trying 209.132.181.16...
* After 3734ms connect time, move on!
*   Trying 185.141.165.254...
* After 1866ms connect time, move on!
*   Trying 174.141.234.172...
* After 932ms connect time, move on!
*   Trying 152.19.134.198...
* After 466ms connect time, move on!
*   Trying 67.219.144.68...
* After 232ms connect time, move on!
*   Trying 8.43.85.67...
* After 116ms connect time, move on!
*   Trying 140.211.169.206...
* After 58ms connect time, move on!
*   Trying 140.211.169.196...
* After 28ms connect time, move on!
*   Trying 2604:1580:fe00:0:dead:beef:cafe:fed1...
* Failed to connect to 2604:1580:fe00:0:dead:beef:cafe:fed1: Network is unreachable
*   Trying 2610:28:3090:3001:dead:beef:cafe:fed3...
* Failed to connect to 2610:28:3090:3001:dead:beef:cafe:fed3: Network is unreachable
*   Trying 2605:bc80:3010:600:dead:beef:cafe:fed9...
* Failed to connect to 2605:bc80:3010:600:dead:beef:cafe:fed9: Network is unreachable
* Failed connect to mirrors.fedoraproject.org:443; Network is unreachable
* Closing connection 10
2017-01-13 17:23:48,178 exception: [Errno 14] curl#7 - "Failed to connect to 2604:1580:fe00:0:dead:beef:cafe:fed1: Network is unreachable"
2017-01-13 17:23:48,178 retrycode (14) not in list [-1, 2, 4, 5, 6, 7], re-raising

Ich habe Sudo-Rechte, kann aber nicht auf die meisten yum-Konfigurationen zugreifen. Was ist eine plausible Lösung?

Antworten:


1

Es hört sich so an, als müssten Sie Ihre Proxy-Daten angeben, yumdamit Sie eine Verbindung herstellen können.

In /etc/yum.confsollten Sie die folgenden Zeilen hinzufügen (aktualisiert mit Ihren gültigen Proxy- und Anmeldedaten).

proxy=http://<your proxy address>:<proxy port>
proxy_username=<username>
proxy_password=<password>

Dies ist offensichtlich ein Sicherheitsrisiko, da Sie gültige Anmeldeinformationen im Klartext in Ihrer Konfigurationsdatei haben. Jeder, der nach Informationen sucht, kann diese Informationen erfassen, um sicherzustellen, dass Sie über Ihre Sicherheitsvorkehrungen informiert sind.

Weitere Informationen finden Sie in den Dokumenten hier .

Wenn Sie dies nicht zu yum.confIhrer einzigen wirklichen Option hinzufügen können, besteht die Möglichkeit darin, sich an jemanden zu wenden, der dies kann. Alles Weitere würde das Einrichten weiterer Proxys und Weiterleitungen erfordern, was Sie vermutlich sowieso nicht können.

Durch die Nutzung unserer Website bestätigen Sie, dass Sie unsere Cookie-Richtlinie und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben.
Licensed under cc by-sa 3.0 with attribution required.