Wie würden Sie Bayesian ANOVA und Regression in R tun? [geschlossen]


14

Ich habe einen ziemlich einfachen Datensatz, der aus einer unabhängigen Variablen, einer abhängigen Variablen und einer kategorialen Variablen besteht. Ich habe viel Erfahrung darin, häufig auftretende Tests wie aov()und durchzuführen lm(), aber ich kann nicht herausfinden, wie ihre bayesianischen Entsprechungen in R durchgeführt werden.

Ich würde gerne eine Bayes'sche lineare Regression für die ersten beiden Variablen und eine Bayes'sche Varianzanalyse unter Verwendung der kategorialen Variablen als Gruppierungen durchführen, aber ich kann keine einfachen Beispiele dafür finden, wie dies mit R geschehen soll. Kann jemand ein grundlegendes Beispiel dafür liefern beide? Was genau sind die Ausgabestatistiken, die durch die Bayes'sche Analyse erstellt wurden, und was drücken sie aus?

Ich kenne mich mit Statistiken nicht sehr gut aus, aber der Konsens scheint zu sein, dass die Verwendung von Basistests mit p-Werten jetzt als etwas fehlgeleitet angesehen wird, und ich versuche, Schritt zu halten. Grüße.


2
Bayesianische Datenanalyse: Ein Tutorial mit R und BUGS kann ein guter Anfang sein. Es gibt auch einige Links für die Bayes'sche ANOVA zu dieser verwandten Frage: Bayes'sche Zweifaktor-ANOVA . Ihr letzter Satz ist mir jedoch nicht klar, da wir generell anstelle der Interpretation des p-Werts die Verwendung eines Maßes für die Effektgröße empfehlen .
chl

Antworten:


12

Wenn Sie viele Bayesianische Statistiken erstellen möchten, ist es hilfreich, die Sprache BUGS / JAGS zu erlernen, auf die in R über die Pakete R2OpenBUGS oder R2WinBUGS zugegriffen werden kann.

Für ein kurzes Beispiel, das kein Verständnis der BUGS-Syntax erfordert, können Sie jedoch das "bayesm" -Paket verwenden, das die runiregGibbs-Funktion zum Abtasten aus der posterior-Distribution enthält. Hier ist ein Beispiel mit ähnlichen Daten wie die, die Sie beschreiben ...

library(bayesm)

podwt <- structure(list(wt = c(1.76, 1.45, 1.03, 1.53, 2.34, 1.96, 1.79, 1.21, 0.49, 0.85, 1, 1.54, 1.01, 0.75, 2.11, 0.92), treat = structure(c(1L, 1L, 1L, 1L, 1L, 1L, 1L, 1L, 2L, 2L, 2L, 2L, 2L, 2L, 2L, 2L), .Label = c("I", "U"), class = "factor"), mus = c(4.15, 2.76, 1.77, 3.11, 4.65, 3.46, 3.75, 2.04, 1.25, 2.39, 2.54, 3.41, 1.27, 1.26, 3.87, 1.01)), .Names = c("wt", "treat", "mus"), row.names = c(NA, -16L), class = "data.frame")

# response
y1 <- podwt$wt

# First run a one-way anova

# Create the design matrix - need to insert a column of 1s
x1 <- cbind(matrix(1,nrow(podwt),1),podwt$treat)

# data for the Bayesian analysis
dt1 <- list(y=y1,X=x1)

# runiregGibbs uses a normal prior for the regression coefficients and 
# an inverse chi-squared prior for va

# mean of the normal prior. We have 2 estimates - 1 intercept 
# and 1 regression coefficient
betabar1 <- c(0,0)

# Pecision matrix for the normal prior. Again we have 2
A1 <- 0.01 * diag(2)
# note this is a very diffuse prior

# degrees of freedom for the inverse chi-square prior
n1 <- 3  

# scale parameter for the inverse chi-square prior
ssq1 <- var(y1) 

Prior1 <- list(betabar=betabar1, A=A1, nu=n1, ssq=ssq1)

# number of iterations of the Gibbs sampler
iter <- 10000  

# thinning/slicing parameter. 1 means we keep all all values
slice <- 1 

MCMC <- list(R=iter, keep=slice)

sim1 <- runiregGibbs(dt1, Prior1, MCMC)

plot(sim1$betadraw)
    plot(sim1$sigmasqdraw)

summary(sim1$betadraw)
    summary(sim1$sigmasqdraw)

# compare with maximum likelihood estimates:
fitpodwt <- lm(wt~treat, data=podwt)
summary(fitpodwt)
anova(fitpodwt)


# now for ordinary linear regression

x2 <- cbind(matrix(1,nrow(podwt),1),podwt$mus)

dt2 <- list(y=y1,X=x2)

sim2 <- runiregGibbs(dt1, Prior1, MCMC)

summary(sim1$betadraw)
    summary(sim1$sigmasqdraw)
plot(sim$betadraw)
    plot(sim$sigmasqdraw)

# compare with maximum likelihood estimates:
summary(lm(podwt$wt~mus,data=podwt))


# now with both variables

x3 <- cbind(matrix(1,nrow(podwt),1),podwt$treat,podwt$mus)

dt3 <- list(y=y1,X=x3)

# now we have an additional estimate so modify the prior accordingly

betabar1 <- c(0,0,0)
A1 <- 0.01 * diag(3)
Prior1 <- list(betabar=betabar1, A=A1, nu=n1, ssq=ssq1)

sim3 <- runiregGibbs(dt3, Prior1, MCMC)

plot(sim3$betadraw)
    plot(sim3$sigmasqdraw)
summary(sim3$betadraw)
    summary(sim3$sigmasqdraw)

# compare with maximum likelihood estimates:
summary(lm(podwt$wt~treat+mus,data=podwt))

Auszüge aus der Ausgabe sind: Anova: Bayesian:

Summary of Posterior Marginal Distributions 
Moments 
   mean std dev num se rel eff sam size
1  2.18    0.40 0.0042    0.99     9000
2 -0.55    0.25 0.0025    0.87     9000

Quantiles 
  2.5%    5%   50%   95%  97.5%
1  1.4  1.51  2.18  2.83  2.976
2 -1.1 -0.97 -0.55 -0.13 -0.041

lm ():

Coefficients:
            Estimate Std. Error t value Pr(>|t|)    
(Intercept)   1.6338     0.1651   9.895 1.06e-07 ***
treatU       -0.5500     0.2335  -2.355   0.0336 *  

Einfache lineare Regression: Bayesian:

Summary of Posterior Marginal Distributions 
Moments 
  mean std dev  num se rel eff sam size
1 0.23   0.208 0.00222     1.0     4500
2 0.42   0.072 0.00082     1.2     4500

Quantiles
   2.5%    5%  50%  95% 97.5%
1 -0.18 -0.10 0.23 0.56  0.63
2  0.28  0.31 0.42 0.54  0.56

lm ():

Coefficients:
            Estimate Std. Error t value Pr(>|t|)    
(Intercept)  0.23330    0.14272   1.635    0.124    
mus          0.42181    0.04931   8.554 6.23e-07 ***

2 Kovariatenmodell: Bayesian:

Summary of Posterior Marginal Distributions 
Moments 
   mean std dev  num se rel eff sam size
1  0.48   0.437 0.00520     1.3     4500
2 -0.12   0.184 0.00221     1.3     4500
3  0.40   0.083 0.00094     1.2     4500

Quantiles 
   2.5%    5%   50%  95% 97.5%
1 -0.41 -0.24  0.48 1.18  1.35
2 -0.48 -0.42 -0.12 0.18  0.25
3  0.23  0.26  0.40 0.53  0.56

lm ():

Coefficients:
            Estimate Std. Error t value Pr(>|t|)    
(Intercept)  0.36242    0.19794   1.831   0.0901 .  
treatU      -0.11995    0.12688  -0.945   0.3617    
mus          0.39590    0.05658   6.997 9.39e-06 ***

Anhand dieser einfachen Modelle und diffusen Prioritäten können wir sehen, dass die Ergebnisse weitgehend vergleichbar sind. Natürlich lohnt es sich auch, die MCMC-Diagnosediagramme (posterior density, trace plot, auto correlation) zu überprüfen, für die ich auch den Code angegeben habe (Diagramme nicht gezeigt).


Daher habe ich die lineare Regression für zwei unabhängige Variablen separat durchgeführt. Beide haben mit dem frequentistischen lm () -Test eine relativ gute Leistung (~ 0,01). Beim Bayes'schen Test liefert eine dieser Variablen sehr ähnliche und signifikante Ergebnisse für den Achsenabschnitt und die Steigung, während für die andere, die tatsächlich einen etwas niedrigeren p-Wert aufweist, das Bayes'sche Ergebnis stark unterschiedliche (und statistisch nicht signifikante) Werte liefert. Irgendeine Idee, was das bedeuten könnte?
Barzov

@Barzov Sie sollten eine neue Frage stellen und Ihren Code und (wenn möglich) Ihre Daten angeben.
P Sellaz


1

Dies ist sehr praktisch mit dem LearnBayesPaket.

fit <- lm(Sepal.Length ~ Species, data=iris, x=TRUE, y=TRUE)
library(LearnBayes)
posterior_sims <- blinreg(fit$y, fit$x, 50000)

Die blinregFunktion verwendet standardmäßig eine nicht informative Priorität, und dies ergibt eine Inferenz, die derjenigen des Frequentisten sehr nahe kommt.

Schätzungen :

> # frequentist 
> fit$coefficients
      (Intercept) Speciesversicolor  Speciesvirginica 
            5.006             0.930             1.582 
> # Bayesian
> colMeans(posterior_sims$beta)
      X(Intercept) XSpeciesversicolor  XSpeciesvirginica 
         5.0066682          0.9291718          1.5807763 

Vertrauensintervalle :

> # frequentist
> confint(fit)
                      2.5 %   97.5 %
(Intercept)       4.8621258 5.149874
Speciesversicolor 0.7265312 1.133469
Speciesvirginica  1.3785312 1.785469
> # Bayesian
> apply(posterior_sims$beta, 2, function(x) quantile(x, c(0.025, 0.975)))
      X(Intercept) XSpeciesversicolor XSpeciesvirginica
2.5%      4.862444          0.7249691          1.376319
97.5%     5.149735          1.1343101          1.783060
Durch die Nutzung unserer Website bestätigen Sie, dass Sie unsere Cookie-Richtlinie und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben.
Licensed under cc by-sa 3.0 with attribution required.