Nach dem Nyquist-Shannon Abtasttheorem jedes kontinuierliches Zeitsignal mit einer Bandbreite kleiner als Nyquist - Frequenz (mit der Abtastfrequenz ist ), die bei Abtastfrequenz abgetastet wird werden kann perfekt rekonstruiert , indem sinc-Interpolation (dh die Whittaker-Shannon-Interpolationsformel).
Nehmen wir an einer unbekannten Probe, begrenzt in ihrer Größe, kontinuierliche Zeitsignal mit konstanter Abtastzeit bei Probe Instanzen ( ), ohne Probenahme Jitter oder Quantisierung. Wir fügen die Bedingung hinzu, dass , mit .
Was ich herausfinden möchte, ist Folgendes: Zum Abtastzeitpunkt möchte ich für jedes ein Bruchteilsüberschreitung eines kontinuierlichen Zeitsignals zwischen den Abtastwerten und ungünstigsten Fall bestimmen , das ich hätte haben können. Das heißt, wie viel das kontinuierliche Zeitsignal höher war als die höchsten (absoluten) Abtastwerte zu den Abtastzeitpunkten und . Das kontinuierliche Signal oder die Rekonstruktion (da die Sinus-Interpolation perfekt ist !!), die wir durch Abtastung "verpasst" haben.
Beispiel: Wir setzen und nehmen ein diskretes Zeitsignal [1,0,1,0,1,1,0,1,0,1] an (beachten Sie die doppelte 1 in der Nähe der Mitte, und hat dieses Signal sogar ?). Die Rekonstruktion (blaue Linie) aus den Proben (schwarze Impulse) sieht wie folgt aus (ich habe die zu jeder Probe gehörenden Sincs grau dargestellt): Das "Überschwingen" zwischen den Proben und beträgt oder . Wir haben also einen Spitzenwert von 1,7 in unserer ursprünglichen bandbegrenzten kontinuierlichen Zeit oder das Signal "perfekt bandbegrenzt rekonstruiert" verpasst. Wenn ich 3 oder mehr aufeinanderfolgende Einsen gesetzt hätte, wäre das Überschwingen geringer gewesen (das Gibbs-Phänomen ist am Ende viel kleiner). Daher sind 2 aufeinanderfolgende kontinuierliche Proben wie diese der "schlimmste Fall".
Wenn Sie das Signal in beide Richtungen verlängern, wächst das Überschwingen: Dies zeigt ein relatives Überschwingen von bis zu einem Wert von fast 2,1.
Für jede Sequenzlänge von wächst dieses 'Überschwingen' o ( m ) auf unbestimmte Zeit, o ( m ) ∝ ln ( m ) , was zu ∞ geht, wenn m → ∞ . Dies liegt daran, dass jede Probe, die die Sincs erzeugen, eine konstruktive 'Interferenz' erzeugt und die Summe von 1 / π n (die Beiträge aller Hüllkurven der Einheit sincs) für n → ∞ nicht konvergiert.
Dies (glaube ich) ähnelt dem Folgenden: Wenn ständig ein Wert 0 abgetastet wird, könnte ich auch ein kontinuierliches Zeitsignal mit unendlicher Amplitude rekonstruieren, das nur in den Knoten mit Werten von 0 abgetastet wird, z. B. . Dies sagt mir dasselbe: Wenn ich zulasse, dass ein Signal auf der Nyquist-Frequenz liegt, ist das schlimmste Überschwingen, das ich "verpassen" könnte, unendlich.
Wir können nun sagen, dass . Und wir können argumentieren, dass o ( m → ∞ ) | α = 0 = 0 (das Abtasten eines konstanten Signals, von dem Sie wissen, dass es bandbegrenzt ist, hat eine eindeutige konstante Rekonstruktion).
Was ist, wenn ?
Wenn wir jetzt annehmen, dass wir dieselbe Sinusinterpolation durchführen, aber sicher wissen, dass , wie α = 0,5 . Dann (mein Bauchgefühl sagt) sollte dieser Effekt nachlassen und sogar endlich bleiben (wenn m → ∞ )!. Da für jede Signalbausteinwand, die auf die Bandbreite α f s / 2 begrenzt ist, eine Filterimpulsantwort von h ( t ) ∝ sinc ( t - k T) erhalten wird(richtig?). Daher können Signalübergänge nicht so schnell sein wie im obigen Beispiel für einen sich ändernden Impulszug, und daher können Beiträge jeder Sinc-Funktion während der Rekonstruktion keine unendliche konstruktive Interferenz erzeugen.
Mein Problem: Ich weiß nicht, wie ich von hier aus vorgehen soll. Wie man einen "Beweis" für das Überschwingen im schlimmsten Fall liefert, das ich jemals zwischen zwei aufeinanderfolgenden Abtastwerten finden konnte, in dem Wissen, dass für ein n y- Signal ist (nicht unbedingt diese Einheitsimpuls-ähnlichen Beispiele). Ein gegebener Wert für α gibt mir eine Steigung d h ( t ) des bandbegrenzenden Faltungskernh(t), das mir etwas darüber erzählen solltewie viel aufeinanderfolgenden Probensein müssenanders, aber ich sehe nichtdie Schritte von dort zu ergreifenum allgemeine Schlussfolgerung zu gelangen.