Sowohl bei der Domänenzerlegung (DD) als auch bei der Multigrid-Methode (MG) kann man die Anwendung der Blockaktualisierungen oder der Grobkorrekturen entweder additiv oder multiplikativ zusammenstellen . Für Punktlöser ist dies der Unterschied zwischen der Jacobi- und der Gauß-Seidel-Iteration. Die multiplikative glattere für , die als S ( x o l d , b ) = x n e w so angewendet wird
und der additive Glätter wird als aufgetragen
für eine gewisse Dämpfung . Der allgemeine Konsens scheint zu sein, dass multiplikative Glätter viel schnellere Konvergenzeigenschaften haben, aber ich habe mich gefragt: Unter welchen Umständen ist die Leistung der additiven Varianten dieser Algorithmen besser?
Konkret: Gibt es Anwendungsfälle, in denen die additive Variante eine deutlich bessere Leistung als die multiplikative Variante erbringen sollte und / oder erbringt? Gibt es dafür theoretische Gründe? Die meiste Literatur zu Multigrid ist ziemlich pessimistisch in Bezug auf die Additivmethode, wird jedoch im DD-Kontext so häufig als Additiv Schwarz verwendet. Dies erstreckt sich auch auf das viel allgemeinere Problem der Erstellung linearer und nichtlinearer Löser und darauf, welche Konstruktionsarten eine gute Leistung erbringen und welche parallel.