Sie sind genau das gleiche. Informationsmatrizen (auch Präzisionsmatrizen genannt) sind die Umkehrung von Kovarianzmatrizen. Folgen Sie diesem . Das Kovarianz-Update
P.+= ( I.- K.H.) P.
kann durch die Definition von erweitert werden
K. sein
P.+= P.- K.H.P.
P.+= P.- P.H.T.( H.P.H.T.+ R.)- 1H.P.
Wenden Sie nun das Matrix-Inversions-Lemma an und wir haben:
P.+= P.- P.H.T.( H.P.H.T.+ R.)- 1H.P.
P.+= ((P.- 1+H.T.R.- 1H.)- 1
Was impliziert:
P.- 1+=P.- 1+H.T.R.- 1H.
Der Begriff P.- 1 heißt die vorherige Information, HTR−1H ist die Sensorinformation (invers zur Sensorvarianz), und dies gibt uns P−1+, das ist die hintere Information.
Ich beschönige die tatsächliche Zustandsschätzung, aber es ist unkompliziert. Das beste Intro, das ich dazu gesehen habe, ist nicht Thruns Buch, sondern Ben Grocholskys Doktorarbeit. (Nur das Intro-Material). Es heißt informationstheoretische Steuerung mehrerer Sensorplattformen . Hier ist ein Link .
EDITS
Um die gestellten Fragen zu beantworten.
Es ist nicht komplizierter vorherzusagen, es ist rechenintensiver, da Sie das invertieren müssen n×n Kovarianzmatrix, um die wahre Zustandsausgabe zu erhalten.
Um die Ellipse aus einer Kovarianzmatrix anzuzeigen, beachten Sie einfach, dass die Kovarianzmatrix eine schöne Singularwertzerlegung aufweist . Die Quadratwurzel der Eigenwerte der Ellipse oder die Quadratwurzel der Singularwerte der Ellipse definiert die Hauptachsen der Ellipse.
Nein, das Hinzufügen von Informationen hängt nur von der Annahme der Unabhängigkeit des Messrauschens ab. Wenn Sie zwei Informationsfilter verwenden möchten, um zwei Objekte zu verfolgen, ist das in Ordnung. Oder wenn Sie eine IF verwenden möchten, um zwei Objekte zu verfolgen, ist das auch in Ordnung. Sie benötigen lediglich die richtige Zuordnung der Messungen, damit Sie wissen, welcher Teil des Status (Objekt 1 oder Objekt 2) aktualisiert werden soll.