Als «r» getaggte Fragen

R ist eine kostenlose Open-Source-Programmiersprache und Softwareumgebung für statistisches Rechnen, Bioinformatik, Visualisierung und allgemeines Rechnen. Bitte geben Sie minimale und reproduzierbare Beispiele zusammen mit der gewünschten Ausgabe an. Verwenden Sie "dput ()" für Daten und geben Sie alle Nicht-Basispakete mit "library ()" - Aufrufen an. Betten Sie keine Bilder für Daten oder Code ein, sondern verwenden Sie stattdessen eingerückte Codeblöcke. Verwenden Sie für statistische Fragen https://stats.stackexchange.com.


19
Wie benenne ich eine einzelne Spalte in einem data.frame um?
Ich weiß, wenn ich einen Datenrahmen mit mehr als einer Spalte habe, kann ich verwenden colnames(x) <- c("col1","col2") um die Spalten umzubenennen. Wie mache ich das, wenn es nur eine Spalte ist? Bedeutet einen Vektor oder Datenrahmen mit nur einer Spalte. Beispiel: trSamp <- data.frame(sample(trainer$index, 10000)) head(trSamp ) # sample.trainer.index..10000. …
335 r 



12
Wie verwende ich Listen in R richtig?
Kurzer Hintergrund: Viele (die meisten?) Zeitgenössische Programmiersprachen, die weit verbreitet sind, haben mindestens eine Handvoll ADTs (abstrakte Datentypen) gemeinsam, insbesondere Zeichenfolge (eine Folge von Zeichen) Liste (eine geordnete Sammlung von Werten) und Kartenbasierter Typ (ein ungeordnetes Array, das Schlüssel Werten zuordnet) In der Programmiersprache R sind die ersten beiden als …

12
Funktion zum Löschen der Konsole in R und RStudio
Ich frage mich, ob es eine Funktion zum Löschen der Konsole in R und insbesondere in RStudio gibt. Ich suche nach einer Funktion, die ich in die Konsole eingeben kann, und nicht nach einer Tastenkombination. Jemand hat bereits in diesem StackExchange-Beitrag von 2010 eine solche Funktion bereitgestellt . Leider hängt …
319 r 


3
Wie dokumentiere ich Slots der S4-Klasse mit Roxygen2 richtig?
Für die Dokumentation von Klassen mit Sauerstoff (2) scheint die Angabe eines Titels und einer Beschreibung / Details dieselbe zu sein wie für Funktionen, Methoden, Daten usw. Slots und Vererbung sind jedoch ihre eigene Tierart. Was ist die derzeitige oder geplante Best Practice für die Dokumentation von S4-Klassen in roxygen2? …
306 class  r  s4  slot  roxygen2 


11
Wie speichere ich einen Plot als Image auf der Festplatte?
Ich zeichne eine einfache lineare Regression mit R. Ich möchte dieses Bild als PNG oder JPEG speichern. Ist es möglich, dies automatisch zu tun? (per Code) Es gibt zwei verschiedene Fragen: Erstens schaue ich bereits auf das Diagramm auf meinem Monitor und möchte es so speichern, wie es ist. Zweitens …
304 r  plot  ggplot2  lattice  r-faq 

11
So löschen Sie Spalten nach Namen in einem Datenrahmen
Ich habe einen großen Datensatz und möchte bestimmte Spalten lesen oder alle anderen löschen. data <- read.dta("file.dta") Ich wähle die Spalten aus, die mich nicht interessieren: var.out <- names(data)[!names(data) %in% c("iden", "name", "x_serv", "m_serv")] und dann möchte ich so etwas machen wie: for(i in 1:length(var.out)) { paste("data$", var.out[i], sep="") <- …
304 r  dataframe  subset 

13
Balken im Balkendiagramm ggplot2 bestellen
Ich versuche, ein Balkendiagramm zu erstellen, bei dem der größte Balken der y-Achse am nächsten und der kürzeste Balken am weitesten entfernt ist. Das ist also ein bisschen wie der Tisch, den ich habe Name Position 1 James Goalkeeper 2 Frank Goalkeeper 3 Jean Defense 4 Steve Defense 5 John …
301 r  ggplot2  r-faq 

11
So ändern Sie den Legendentitel in ggplot
Ich habe die folgende Handlung wie unten. Es wurde mit diesem Befehl erstellt: library(ggplot2) df <- data.frame(cond = factor(rep(c("A", "B"), each = 200)), rating = c(rnorm(200), rnorm(200, mean=.8))) ggplot(df, aes(x=rating, fill=cond)) + geom_density(alpha = .3) + xlab("NEW RATING TITLE") + ylab("NEW DENSITY TITLE") Als nächstes möchte ich den Legendentitel von …
299 r  plot  ggplot2 

1
Wie deaktiviere ich die wissenschaftliche Notation?
Ich habe einen Datenrahmen mit einer Spalte mit p-Werten und möchte eine Auswahl für diese p-Werte treffen. > pvalues_anova [1] 9.693919e-01 9.781728e-01 9.918415e-01 9.716883e-01 1.667183e-02 [6] 9.952762e-02 5.386854e-01 9.997699e-01 8.714044e-01 7.211856e-01 [11] 9.536330e-01 9.239667e-01 9.645590e-01 9.478572e-01 6.243775e-01 [16] 5.608563e-01 1.371190e-04 9.601970e-01 9.988648e-01 9.698365e-01 [21] 2.795891e-06 1.290176e-01 7.125751e-01 5.193604e-01 4.835312e-04 Auswahl …

6
Wie prüfe ich, ob Objekt (Variable) in R definiert ist?
Ich möchte überprüfen, ob eine Variable in R definiert ist - ohne einen Fehler zu erhalten. Wie kann ich das machen? Meine Versuche (nicht erfolgreich): > is.na(ooxx) Error: object 'ooxx' not found > is.finite(ooxx) Error: object 'ooxx' not found Vielen Dank!
294 r 

Durch die Nutzung unserer Website bestätigen Sie, dass Sie unsere Cookie-Richtlinie und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben.
Licensed under cc by-sa 3.0 with attribution required.