Warum ist der augengesteuerte Fokus weg?


7

Ich habe versucht zu googeln, aber nur eine halbwegs anständige Antwort war, dass ECF für einige nicht funktionierte und ein Albtraum für die Selbsthilfegruppe war.

Aber gibt es Gründe, warum moderne Canon (oder andere große Kamerahersteller) kein ECF-System (Eye-Controlled Focus) haben?


2
Ich weiß nicht, warum Hersteller die Technologie aufgegeben haben, aber ich habe eine Canon EOS 50e und eine Canon EOS 5 mit augengesteuertem Fokus und ich muss sagen, dass ich die Funktion sehr unzuverlässig fand. Wenn es funktionierte, schien es eine großartige Möglichkeit zu sein, einen Fokuspunkt auszuwählen. Wenn es nicht funktioniert hat, war es eine großartige Möglichkeit, eine Aufnahme zu verpassen, während Sie mehrmals versucht haben, die Kamera dazu zu bringen, den richtigen Fokuspunkt auszuwählen. Es war in der Regel einfacher, den Fokuspunkt manuell auszuwählen.
Arkanon

Antworten:


5

Ich bin damit einverstanden, dass dies eine großartige Technologie war, aber nur für Anfänger, nehme ich an. Und obwohl es bei einer Massenmenge sehr beliebt war, hatte es ein paar Rückschläge:

  • Es musste mit dem Auge des Benutzers kalibriert werden, was für viele, aber nicht für alle einfach war.
  • Wenn ein Bild mit ECF angeklickt werden musste, musste der Benutzer sein Auge auf einen bestimmten Ort richten, und viele professionelle Fotografen fanden es ärgerlich, dass sie sich selbst nach dem Festlegen eines Fokuspunkts in der gesamten Szene umsahen und der Fokus sich verschob und Das Thema wurde unscharf und unscharf.
  • Es wurde festgestellt, dass der manuelle Fokus bei dieser Technologie präziser ist

Daher stellte Canon fest, dass viele Benutzer diese Technologie nicht benötigen, und obwohl es so aussah, als ob die Zukunft der Kameras dies von ihren neuesten DSLR-Kameras ausgeschlossen hätte.


Ich habe mich immer gefragt, warum Canon ECF aufgegeben hat. Ich habe es nie benutzt, aber ich dachte immer, es wäre eine wirklich großartige Funktion. Die Kamerahersteller setzen immer auf Autofokus-Geschwindigkeit. Es ist mir egal, wie schnell eine Kamera fokussieren kann, wenn sie nicht weiß, worauf ich fokussieren möchte. Ich denke, es macht Sinn, dass der Fotograf nicht immer direkt auf den Punkt des kritischen Fokus schaut, aber für die Sportfotografie zum Beispiel klingt ECF für mich nach einer großartigen Idee.
Osullic

Es geht um Praktikabilität. Und da Profis keine High-End-Kameras mehr kaufen, ist es nicht sinnvoll, sie mit Ausschaltfunktionen zu verwöhnen, die ausgeschaltet werden können ... @Arun: Ich würde argumentieren, dass Sie auch mit ECF noch einen AF-Sperrknopf haben oder halber Klick, so dass wanderndes Auge kein Problem ist. Ich habe in meinen Kameras nie mehr als eine (zentrale) AF-Zone verwendet. Warum also nicht dasselbe tun, ohne die Kamera zu bewegen und nur hinzuschauen? Manueller Fokus ist ein seltsames Argument, AF-Qualität hat nichts mit ECF an sich zu tun.
aaaaa sagt wieder Monica

Das lässt sich machen. "Sperren Sie Ihre Ziele", aber im praktischen Gebrauch scheint es ein wenig zusätzliche Arbeit zu sein, sie zu fokussieren und zu halten und sich dann umzusehen. Ich weiß es nicht, für mich ist es das. Ich finde den manuellen Fokus sehr nützlich.
Arun Babu

0

Ich denke, die Einführung des Joysticks macht auch wirklich einen Unterschied.

Bei vielen AF-Messfeldern ist es etwas mühsam, beide Wählscheiben zur Auswahl eines bestimmten zu verwenden. Der ECF kann gleichzeitig horizontal und vertikal auswählen. Es kann als 2D-Eingabe betrachtet werden und ist der Verwendung von Wählscheiben im Prinzip überlegen.

DSLRs (einige Modelle) haben einen Joystick, der dem gleichen Zweck dient. Angesichts der Wahl zwischen einem Joystick und einem ECF bevorzuge ich den Joystick, da er nicht die von Arun Babu in seiner Antwort erwähnten Nachteile aufweist. Die ECF hat bei mir nicht sehr zuverlässig funktioniert.

Durch die Nutzung unserer Website bestätigen Sie, dass Sie unsere Cookie-Richtlinie und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben.
Licensed under cc by-sa 3.0 with attribution required.