Wie erstelle ich mit einem Tintenstrahldrucker hochwertige Ausdrucke?


76

Das Erstellen hochwertiger Fotodrucke mit einem Tintenstrahldrucker ist keine einfache Angelegenheit. Je nach dem gewünschten Farbtonbereich und der gewünschten Farbtiefe sowie der erwarteten Anzeigeplattform kann die Vorgehensweise beim Drucken unterschiedlich sein. Die Auswahl, die Sie beim Drucken treffen, wirkt sich auch darauf aus, wie effektiv Sie die Funktionen, die Auflösung und die Tinte Ihres Druckers nutzen.

Wie kann man also mit professionellen Tintenstrahldruckern wie Epson Stylus Pro oder Canon PIXMA Pro hochwertige Fotodrucke erstellen und gleichzeitig den Tintenverbrauch und die Druckerfunktionen maximieren?


Mir ist gerade aufgefallen, dass Sie diese Frage für Ihre eigene Frage viermal beantwortet haben. Beeindruckend. Genial!
Dpollitt

Technisch gesehen hätten dies Blogs sein sollen ... aber zu der Zeit hatten wir noch keinen BlogOverflow ...: \
jrista

Antworten:


71

Erzeugen hochwertiger Tintenstrahldrucke

Professionelle fotografische Tintenstrahldrucker effektiv einzusetzen, ist schwierig, insbesondere wenn die Statistiken, die üblicherweise zur Beschreibung dieser Drucker verwendet werden, vage und irreführend sind. Es ist möglich zu lernen, wie ein Tintenstrahldrucker funktioniert, wie seine Funktionen richtig interpretiert werden und wie diese Funktionen am effektivsten genutzt werden. Möglicherweise müssen Sie sich mit ein wenig Mathematik auseinandersetzen, um alles zu verstehen, aber für diejenigen, die mutig genug sind, um auszuhalten, sind Ihre Antworten unten aufgeführt.

Terminologie

In der Druckwelt werden zahlreiche Begriffe verwendet, um die verschiedenen Aspekte eines Druckerverhaltens zu beschreiben. Jeder hat von DPI gehört, viele von Ihnen haben von PPI gehört, aber nicht jeder versteht die wahre Bedeutung dieser Begriffe und ihre Beziehung zueinander.

  • Pixel: Kleinste Einheit eines Bildes.
  • Punkt: Kleinstes Element eines von einem Drucker erzeugten Ausdrucks.
  • DPI: Dots per Inch
  • PPI: Pixel pro Zoll

Das Verstehen von Begriffen ist wichtig, aber alles hat einen Zusammenhang, und das Verstehen, wie diese Begriffe im Zusammenhang mit dem Tintenstrahldruck miteinander zusammenhängen, ist entscheidend, um zu lernen, wie man Ausdrucke in bester Qualität erzeugt. Jedes Bild besteht aus Pixeln und jedes Pixel in einem Bild repräsentiert eine einzelne Farbe. Die Farbe eines Pixels kann auf verschiedene Arten erzeugt werden, von der Mischung von RGB-Licht auf einem Computerbildschirm über ein festes Farbstoffgemisch in einem Farbstoffsublimationsdrucker bis hin zur gerasterten Zusammensetzung von Farbpunkten, die von einem Tintenstrahldrucker gedruckt werden . Letzteres ist hier von Interesse.

PPI zu DPI-Beziehung

Wenn ein Tintenstrahldrucker ein Bild rendert, stehen nur wenige Farben zur Verfügung, in der Regel Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz. High-End-Drucker können auch eine Vielzahl anderer Farben enthalten, z. B. Blau, Orange, Rot, Grün und verschiedene Graustufen. Um den von einem Fotodrucker erwarteten breiten Farbbereich zu erzielen, müssen mehrere Punkte jeder Farbe kombiniert werden, um eine einzelne Farbe zu erstellen, die durch ein Pixel dargestellt wird. Ein Punkt kann kleiner als ein Pixel sein, sollte aber niemals größer sein. Die maximale Anzahl von Punkten, die ein Tintenstrahldrucker in einem Zoll festlegen kann, ist der DPI-Wert. Da mehrere Druckerpunkte verwendet werden müssen, um ein einzelnes Pixel darzustellen, ist der PPI eines Druckers niemals so hoch wie der maximale DPI-Wert des Druckers.

Das menschliche Auge

Bevor Sie sich mit Einzelheiten zum Erreichen einer maximalen Druckqualität befassen, ist es wichtig zu verstehen, wie das menschliche Auge einen Druck sieht. Das Auge ist ein erstaunliches Gerät, und als Fotograf wissen wir das besser als die meisten anderen. Es kann erstaunliche Klarheit und Dynamik sehen. Die Fähigkeit, Details aufzulösen, ist ebenfalls begrenzt, und dies wirkt sich direkt auf die Auflösung aus, mit der Sie drucken möchten.

Auflösungsvermögen

Das maximale Auflösungsvermögen des menschlichen Auges ist geringer als von den Druckerherstellern angenommen. Je nach Hersteller beträgt es 720ppi oder 600ppi. Es ist auch niedriger als die meisten Druckfanatiker, die Sie glauben, außerdem. Abhängig von der beabsichtigten Betrachtungsentfernung kann der niedrigste akzeptable PPI erheblich niedriger sein als erwartet. Die allgemeinste Art, das Auflösungsvermögen des menschlichen Auges zu beschreiben, ist eine Bogenminute oder ein Sechzehntel eines Grades in einer beliebigen Entfernung (für das durchschnittliche Auge ... diejenigen mit 20/10 Sehvermögen sehen etwa 30% besser, oder 1/86 Grad Schärfe.) Für normales Sehen können wir dies verwenden, um die kleinste auflösbare Größe eines Pixels in einem bestimmten Abstand zu approximieren, wobei für einen 4 × 6-Zoll-Druck ein handgehaltener Betrachtungsabstand von etwa 10 Zoll angenommen wird:

[tan (A) = gegenüberliegend / benachbart]

Bräune (Bogenminute) = Pixelgröße / Abstand_zum_Bild
Bräune (Bogenminute) * Abstand_zum_Bild = Pixelgröße
Bräune (1/60) * 10 "= 0,0029" min Pixelgröße

Der Vernunft halber können wir den Tangens der Bogenminute oder der Auflösungskraft P zu einer Konstanten machen:

P = tan (Bogenminuten) = tan (1/60) = 0,00029

Dies kann wie folgt in Pixel pro Zoll übersetzt werden:

1 "/ 0,0029" = 343,77 ppi

Die kleinste auflösbare Pixelgröße kann für jede Entfernung berechnet werden, und mit zunehmender Entfernung verringert sich der kleinste erforderliche PPI. Wenn wir von einem 8x10-Druck in einem Betrachtungsabstand von etwa anderthalb Fuß ausgehen, hätten wir Folgendes:

1 "/ (0,00029 * 18") = 191,5 ppi

Hierfür kann eine allgemeine Formel erstellt werden, wobei D der Betrachtungsabstand ist:

1 / (P * D) = PPI

Unabhängig davon, wie genau Sie ein Foto betrachten, kann das bloße 20/20-Auge in der Regel nicht mehr als etwa 500ppi auflösen (bei 20/10-Sehvermögen erreicht das Auflösungsvermögen etwa 650ppi) Eine Auflösung von über 500ppi liegt vor, wenn Sie mehr als 300-360ppi benötigen und die Einschränkungen Ihrer Hardware einhalten müssen (z. B. 600ppi für Canon-Drucker).

Auflösungsvermögen für 20/10 Vision

Während die überwiegende Mehrheit der Zeit, Sie nicht mehr als 300-360ppi benötigen, wenn Sie sehr feine Details haben, die einen hohen PPI erfordern, möchten Sie Ihre Berechnungen möglicherweise auf eine höhere Sehschärfe stützen. Für Zuschauer mit einer Sehschärfe von 20/10 ist die Sehschärfe mit etwa 1/86 Grad (0,7 Bogenminuten) etwas verbessert. Die Konstante P bei dieser Schärfe ist kleiner und erfordert daher ein kleineres Pixel, wenn Bilder mit sehr feinen Details gedruckt werden.

Ausgehend von unserer vorherigen Formel, angepasst an eine verbesserte Sehschärfe:

P = tan (Bogenminuten) = tan (1/86) = 0,00020

Nimmt man unseren 4x6 "-Druck bei 10" und fügt diesen in unsere allgemeine Formel für PPI ein, ergibt sich ein PPI von:

1 "/ (0,0002 × 10") = 1 "/ 0,002" = 500 ppi

Ok, genug Mathe für jetzt. Auf zu den guten Sachen.

Druckauflösung

Nachdem wir die Grenzen des menschlichen Auges kennen, können wir besser bestimmen, mit welcher Auflösung bei einem bestimmten Papierformat und Betrachtungsabstand gedruckt werden soll. Ein Tintenstrahldrucker ist nicht in der Lage, bei jedem PPI optimale Ergebnisse zu erzielen. Daher müssen wir Kompromisse eingehen und eine Auflösung wählen, die der Hardware besser entspricht. Jeder, der die "beste" Auflösung zum Drucken untersucht hat, ist wahrscheinlich auf viele gebräuchliche Begriffe gestoßen, z. B. 240ppi, 300ppi, 360ppi, 720ppi usw. Diese Zahlen basieren oft auf der Wahrheit, aber wann und wann Sie sie verwenden sollten tatsächlich eine niedrigere Auflösung wählen, bleibt oft unerklärt.

Wenn Sie eine Auflösung zum Drucken auswählen, müssen Sie sicherstellen, dass diese in die untere Grenze des DPI-Werts unterteilt werden kann, den Ihr Drucker unterstützt. Bei einem Epson sind dies wahrscheinlich 1440 und bei einem Canon wahrscheinlich 2400. Jeder Drucker verfügt über eine native interne Pixelauflösung, auf die jedes gedruckte Bild erneut abgetastet wird. Bei Epson sind dies normalerweise 720ppi und bei Canon normalerweise 600ppi. Die PPI von Druckern wird von den jeweiligen Herstellern nur selten veröffentlicht, daher liegt es an Ihnen, dies herauszufinden. Ein praktisches kleines Tool namens PrD oder Printer Data kann helfen. Führen Sie einfach aus, und die native PPI Ihres Druckers wird angezeigt.

Optimale Auflösung

Das Ermitteln der optimalen Auflösung für den Druck, da wir nun sowohl die DPI- als auch die native PPI-Auflösung des Druckers haben, sollte eine triviale Aufgabe sein: Verwenden Sie die native PPI-Auflösung. Obwohl dies logisch erscheint, gibt es viele Gründe, warum dies weniger als eine Idee ist. Zum einen liegt 720ppi weit über dem maximalen Auflösungsvermögen des menschlichen Auges (@ 500ppi). Wenn Sie die maximale Auflösung verwenden, wird wahrscheinlich auch mehr Tinte verbraucht (Geld verschwendet) und gleichzeitig der Tonwertumfang verringert. Mehr zum Tonumfang in Kürze.

Wenn wir für einen 4x6-Druck einen minimalen Betrachtungsabstand von ungefähr sechs Zoll annehmen, würde der theoretische PPI ungefähr 575ppi betragen. Dies rundet auf einen drucker-nativen 600ppi bei Canon und 720ppi bei Epson ab. Ein Betrachtungsabstand von 6 Zoll für eine Person mit 20/20 Sehvermögen (korrigiert oder anderweitig) ist extrem eng und eher unwahrscheinlich. Wenn wir einen realistischeren Mindestbetrachtungsabstand von zehn Zoll annehmen, sinkt unser theoretischer PPI auf etwa 350.

Wenn wir unser 4x6-Foto mit einer Auflösung von 350ppi drucken würden, wären die Ergebnisse wahrscheinlich weniger als herausragend. Zum einen ist 350 nicht gleichmäßig in 600 oder 720 teilbar, was dazu führt, dass der Druckertreiber eine ziemlich unschöne, verzerrte Skalierung für uns vornimmt. Regelmäßige, sich wiederholende Muster treten mit sehr unerwünschtem Moiré auf , was die Druckqualität erheblich beeinträchtigen kann. Wenn Sie eine Auflösung wählen, die sich gleichmäßig in die native Druckerauflösung aufteilt, z. B. 360ppi für Epson oder 300ppi für Canon, können Sie sicherstellen, dass die vom Treiber vorgenommene Skalierung zu gleichmäßigen Ergebnissen führt.

Hier einige gängige Druckauflösungen für verschiedene DPIs:

  1200 | 1440 | 2400  
 =-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=  
       |      | 1200*  
   600 |  720 |  600  
   400 |  480 |  400  
   300 |  360 |  300  
   240 |  288 |  240  
   200 |  240 |  200  
   150 |  180 |  150  

* Highly unlikely to ever be needed or used.

Tonumfang

Trotz des heutigen Wissens reicht die Kenntnis der nativen Auflösung eines Druckers nicht aus, um eine geeignete PPI auszuwählen. Es gibt ein anderes Problem, das zuerst angesprochen werden sollte, und das betrifft den Tonwertumfang. Der Vorgang der Erstellung eines Fotos aus einer Vision besteht in einer kontinuierlichen Verringerung des Farbbereichs und des Kontrasts. Das menschliche Auge verfügt über einen beträchtlichen Dynamikbereich, die Kamera jedoch über einen erheblich geringeren Dynamikbereich. Drucker sind in der Lage, noch weniger zu drucken. Daher ist die effektivste Nutzung der Funktionen Ihres Druckers der Schlüssel für die Produktion eines hochwertigen, professionellen Drucks.

Der Tonwertumfang, der von einem Drucker reproduziert werden kann, wird letztendlich durch die Zellengröße eines Pixels bestimmt. Wenn wir den allgegenwärtigen Epson-Drucker mit 1440 DPI nehmen, können wir die Anzahl der Punkte pro Pixel mit einer einfachen Formel bestimmen:

(DPI / PPI) * 2 = DPP

Wenn wir die native Auflösung annehmen, kann unser Epson-Drucker 4 Punkte pro Pixel erzeugen:

(1440/720) * 2) = 4

Diese vier Punkte müssen ein quadratisches Pixel erzeugen, sodass die Punkte pro Pixel in Wirklichkeit in einer 2x2-Zelle angeordnet sind. Wenn wir unseren ppi halbieren und stattdessen 360 verwenden, erhalten wir eine 4 × 4-Zelle und bei 288 ppi eine 5 × 5-Zelle. Diese einfache Tatsache ist direkt für den ultimativen Tonwertumfang eines Druckers verantwortlich, da die Anzahl der Punkte bei 720ppi 1: 4 ist, was sie bei 360ppi sind, und 1: 6,25, was sie bei 288ppi sind. Wenn wir unseren PPI verringern, erhöhen wir die Anzahl der Farben, die an jedem einzelnen Pixel dargestellt werden können. Bei 180ppi haben wir theoretisch achtmal so viel Tonumfang wie bei 720ppi.

Wenn wir unsere allgemeine Tabelle mit Druckauflösungen mit Zellengrößen aktualisieren, haben wir Folgendes (Hinweis: 2400 dpi wurde mit 1200 dpi normalisiert):

      | 1200 | 1440 | 2400  
 =-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=  
  2x2 |  600 |  720 |  600  
  3x3 |  400 |  480 |  400  
  4x4 |  300 |  360 |  300  
  5x5 |  240 |  288 |  240  
  6x6 |  200 |  240 |  200  
  8x8 |  150 |  180 |  150  

Eine 7x7-Zelle ist nicht gleichmäßig teilbar und wurde ausgeschlossen. In Anbetracht der obigen Tabelle sollte klarer werden, warum ein Ausdruck trotz einer Verringerung des PPI von beispielsweise 720 auf 360 immer noch hervorragend aussehen kann. Bei einem nahen Betrachtungsabstand von 20 cm befinden wir uns innerhalb der Grenze des Auflösungsvermögens und gewinnen an Tonumfang. Wenn Sie den Wert noch weiter auf 288ppi senken, wird der Tonwertumfang wahrscheinlich weiter zunehmen, ohne dass die große Mehrheit der Zuschauer spürbare sichtbare Beeinträchtigungen erleidet. Der hinzugefügte Tonwertbereich bei geringem Betrachtungsabstand wird jedoch wahrscheinlich die Gesamtqualität des Ausdrucks für die gleiche Mehrheit der Benutzer verbessern, da das menschliche Auge viele Millionen Farben über einen extrem breiten Tonwertbereich erfassen kann.

Theoretisch vs.

Sehr oft stoßen wir auf die Frage nach dem Theoretischen und dem Tatsächlichen, und gewöhnlich ist das Tatsächliche weniger ansprechend als das Theoretische. Im Fall von Tintenstrahldruckern kann die theoretische Darstellung tatsächlich weniger als die tatsächlichen Fähigkeiten eines Druckers darstellen. Insbesondere ist der tatsächlich erreichbare Tonwertbereich aufgrund der Unterschiede zwischen horizontalem und vertikalem DPI oftmals höher als theoretisch über die obige Formel ableitbar. Um die Auflösung eines Ausdrucks zu bestimmen, müssen Sie Ihre Berechnungen auf der unteren DPI-Grenze basieren. Im Fall eines 2880 x 1440 Epson beträgt diese Untergrenze 1440. Da die horizontale DPI jedoch doppelt so hoch ist, erhalten Sie effektiv doppelt so viele Punkte.

Dies führt zu dem erwünschten Effekt, den möglichen Tonbereich bei einer gegebenen Auflösung zu vergrößern. Da unser Epson-Drucker in der Horizontalen 2880 Pixel hat, haben wir bei 720ppi tatsächlich eine Zelle, die 4x2 ist. Bei 360ppi haben wir eine Zelle, die 8x4 ist, und bei 288ppi haben wir eine Zelle, die 10x5 ist. Bei 8 verschiedenen Tintenfarben ergeben sich theoretisch 401 (400 + 1 zusätzlich für reines Weiß ... oder das Fehlen von Tinte) mögliche Töne bei 288ppi, was mehr als genug ist, um eine unglaublich breite Farbpalette zu erzeugen. Canon PIXMA Pro-Drucker bieten technisch eine noch größere Reichweite: Sie haben eine vertikale Auflösung von 2400 statt 1440 und eine horizontale Auflösung von 4800 statt 2880. Bei 240 dpi erhalten Sie eine Pixelzelle mit einer Größe von 20 x 10 und 9 Tinten mit 1801 möglichen Farbtönen. Bei einem Canon mit 300ppi haben Sie den gleichen Tonwertumfang wie bei einem Epson mit 288ppi.

Das Bild ist jedoch noch komplexer, da moderne professionelle Tintenstrahldrucker nicht nur eine Vielzahl von Tintenfarben, sondern auch unterschiedliche Tintentropfengrößen verwenden. Unter der Annahme von drei verschiedenen Tropfengrößen (üblich für Epson und Canon) erhöht sich der Tonumfang theoretisch auf 1203. Der realistische Effekt einer Variation der Tropfengröße ist ein gleichmäßigerer Tonwert, als ein erheblich größerer Tonwertumfang, aber das Endergebnis ist im Grunde genommen das gleiche: besser aussehende Bilder.

Die Tonwertkorrektur kann auch mit zusätzlichen Farben erfolgen - z. B. CcMmYK, das Light Magenta und Light Cyan verwendet; oder sogar ein echtes Schwarz. Die Tonwertkorrektur wirkt sich auch auf die Bildauflösung aus, da mit dem Punktabstand hellere Töne erzeugt werden, wenn keine helleren Tinten verfügbar sind.

Über all diese Theorien hinaus gibt es physikalische und praktische Einschränkungen, die wiederum alle Vorteile unserer Theorie zunichte machen. Der maximal erreichbare Tonwertumfang hängt von mehr als nur Tintenpikolitern und Mathematik ab. Papier ist ein entscheidender Faktor für die Bestimmung des Farbtonbereichs. Das Papier reicht von weich und warm bis hin zu strahlend hell, von glänzend bis matt, von glatt bis rau. Die Auswahl eines Papiers ist jedoch eine Diskussion für einen anderen Tag.

Schlussfolgerungen

Wissen ist Macht, wie sie sagen, oder im Falle der Fotografie ist Wissen eine bessere Vision. Trotz aller Rhetorik über Drucker im Internet, sowohl von Herstellern als auch von begeisterten Verbrauchern, können ein wenig Mathematik und ein wenig Logik einige nützliche Kenntnisse vermitteln. Wenn Sie dem heutigen Lesen etwas abnehmen, ist die Auflösung hoffentlich nicht der wichtigste Faktor für die Erstellung eines beeindruckenden Ausdrucks. Betrachtungsabstand und Tonumfang sind ebenso wichtig, wenn nicht wichtiger.

Als allgemeine Faustregel gilt, dass 240 bis 360 ppi für einen durchschnittlichen professionellen Tintenstrahldrucker für die überwiegende Mehrheit der Ausdrucke ausreichen, die innerhalb weniger Meter betrachtet werden. Größere Drucke, gerahmt und aufgehängt, in einem Abstand von mehreren Fuß betrachtet, könnten 200-240 ppi vertragen. Riesendrucke, die in mehr als einem Meter Entfernung angezeigt werden, wie z. B. gewickelte Leinwand, vertragen problemlos ein Minimum von 150-180 ppi. Die Verwendung der richtigen Auflösung hat den Vorteil, dass der Tonwertumfang verbessert wird, und verringert wahrscheinlich auch den allgemeinen Tintenverbrauch.


9
äh ... das ist wie eine Masterarbeit. gd ... + 1
Alan

2
@ Alan: HA, danke. ;) Ich habe es satt, nicht zu wissen, was mein Drucker mit den von mir gesendeten Bildern macht ... also habe ich beschlossen, dieses Problem ein für alle Mal zu beheben. : D
jrista

Nur eine kleine Kleinigkeit: Die "Ein-Bogen-Minute" -Schärfe steht für 20/20, 6/6 oder "normales" Sehen, was eigentlich gar nicht so gut ist. Es kann das achtzigste Perzentil (und wahrscheinlich das neunzigste) abdecken, aber es wird diejenigen, die von Natur aus begabt sind (oder diejenigen, die wie ich darauf bestanden haben, dass ihre Korrekturlinsen ihnen die bestmögliche Sicht bieten), nicht zufriedenstellen als nur das Handicap von Harrison Bergeron zu erreichen). Geben Sie 45 Bogensekunden als Ziel für Wows von allen an - unter Berücksichtigung der oben genannten Tonwertgrenzen.

1
@ jrista: Sehr interessante Antwort. Vielleicht sollte DPP im Abschnitt Terminologie stehen . Der Absatz Tonumfang ist für mich immer noch verwirrend: Woher kommt der Faktor "2" in (DPI / PPI) * 2 = DPP?
Olivier

1
Entschuldigung Olivier, ich denke das sollte sein:, (DPI/PPI)^2da es pro Quadratzoll ist. Für eine Punktreihe wären es lineare DPI / PPI-Punkte pro Zoll. Selbst Quadrieren ist jedoch nicht richtig, da DPI normalerweise in beide Richtungen ungleichmäßig ist ... ein 1440DPI-Drucker kann tatsächlich 5760DPI in die andere Richtung haben. Dieser ganze Abschnitt sollte wahrscheinlich wirklich umgeschrieben werden.
jrista

27

Emprical Study: Extrem digitales Upscaling

Bei aller obigen Theorie ist das alles, was es derzeit ist ... Theorie. Es ist das Endergebnis tagelanger Forschungen über die physikalischen Eigenschaften von Druckern, die Theorie des Druckens und der Tinte, die Konzepte von DPI und PPI usw. Die eigentliche Frage ist, wie sie sich gegen empirische Beweise behaupten. Hält es dem Test der Realität stand?

In dieser kleinen Studie werde ich untersuchen, ob Digitaldruck in Bezug auf signifikante Vergrößerungen wirklich mit Film vergleichbar ist und ob bei der Hochskalierung von Ausdrucken mit extrem großem Format maximale Qualität erzielt werden kann. Es wurde lange Zeit die Ansicht vertreten, dass Film in diesem Bereich einen erheblichen Vorteil hat. Ich glaube jedoch, dass Digitaldruck genauso gut ist wie Film, wenn es darum geht, signifikante Vergrößerungen mit hohem PPI zu drucken.

Das Thema

In dieser speziellen Studie werde ich mit einer Aufnahme einer riesigen Motte arbeiten. Die feinen Details, die in dieser Motte sichtbar sind, insbesondere die Augen, machen sie zu einem guten Motiv für die Erkundung des Skalierens und Schärfens für den Druck.

Riesige Motte!  Lauf!!

In den obigen Artikeln zur Sehschärfe des menschlichen Auges und zu den durchschnittlichen Betrachtungsabständen wurde festgestellt, dass mit zunehmendem Betrachtungsabstand die Druckauflösung verringert werden kann, ohne dass ein merklicher Detailverlust auftritt. Dies trifft zwar zu, es wird jedoch davon ausgegangen, dass ein Betrachter eines Großdrucks ihn tatsächlich in der erwarteten Entfernung beobachtet. In der Praxis ist der angenommene Betrachtungsabstand jedoch nicht garantiert, und so mancher Betrachter schaut genauer hin und erwartet oft mehr Details. Das Erreichen der größtmöglichen Detailgenauigkeit in einem großen Druck kann wichtig sein, um einen Druck zu erstellen, der Ihre Betrachter buchstäblich in den Bann zieht.

Schärfe

Bei der Betrachtung eines Fotos gehen häufig die Details eines Fotos verloren, da es auf die Art und Weise verarbeitet oder verdeckt wurde, in der es gefiltert und gerendert wurde. Einer der Schlüsselaspekte beim Detail ist die Schärfe. Ideale Schärfe wird wahrgenommen, wenn Schärfe (die Definition von Kanten zwischen Bereichen mit wahrnehmbarem Kontrast) und Auflösung (die Unterscheidung zwischen eng beieinander liegenden feinen Details) hoch sind. Die verschiedenen Arten der Verarbeitung, die auf ein digitales Foto angewendet werden, vom Durchlaufen eines Anti-Alias-Filters durch die Verarbeitung in der Kamera bis zum Vergrößern eines Bildes in Photoshop, können sich alle auf die Schärfe eines Bildes auswirken. Es gibt eine Vielzahl von Methoden, um die Schärfe eines Bildes zu verbessern, und bei niedrigeren Auflösungen können sie sehr effektiv sein. Die eigentliche Herausforderung ergibt sich, wenn Sie bei extremen Vergrößerungen die maximale Detailgenauigkeit eines Bildes beibehalten müssen.

Daten im Detail

Wenn Sie ein Bild erheblich vergrößern, beispielsweise um mehr als das Doppelte seiner ursprünglichen Größe, leiden Sie häufig unter Informationsanämie und Informationsherstellungsfehlern. Je mehr Auflösung Ihr natives Bild hat, desto mehr Spielraum haben Sie. Vergrößerungen über das Zweifache hinaus führen jedoch normalerweise zu einem gewissen Grad an Weichzeichnung, Detailverlust und Artefakten. Bildvergrößerungen werden normalerweise erzielt, indem die Auflösung eines Bildes erhöht und eine Art Skalierungsfilter angewendet wird, z. B. der nächste Nachbar (der blockige, pixelige Bilder erzeugt) oder der bikubische (der die Unterschiede zwischen vergrößerten Pixeln ausgleicht). Die Bilddetails bleiben normalerweise erhalten durch Anwenden eines Schärfungsfilters, z. B. einer unscharfen Maske,

Der Test

Sowohl die Skalierungsfilterung als auch das Schärfen versuchen, Details durch die Herstellung von Informationen zu "bewahren". Nur ein Originalbild in seiner ursprünglichen Größe enthält "echte" Informationen, und jede Vergrößerung enthält eine Kombination aus echten und erfundenen Informationen. Durch die Verdoppelung der Bildgröße wird die Anzahl der Pixel effektiv verdoppelt. In diesen zusätzlichen Pixeln gespeicherte Daten können jedoch nur aus dem Originalbild generiert und angenähert werden. Die bikubische Filterung "füllt" zusätzliche Pixel aus, indem Informationen aus benachbarten Originalpixeln hergestellt werden. Die Schärffiltration simuliert eine hohe Genauigkeit, indem sie den helleren Inhalt aufhellt und den dunkleren Inhalt entlang der Kanten abdunkelt.

In diesem Test werde ich verschiedene gängige Formen von Bildvergrößerungstechniken vergleichen. Die häufigste Form der Bildvergrößerung ist die bikubische Hochskalierung, auf die häufig ein Unscharfmaskenfilter folgt. Heutzutage gibt es eine Vielzahl von Skalierungswerkzeugen von Drittanbietern, wie z. B. Genuine Fractals, PhotoZoom usw. Diese Werkzeuge verwenden fortgeschrittenere Algorithmen, einschließlich Fraktal- und S-Spline-Skalierung, in Kombination mit Unscharfmaskierung, um im Vergleich zu einige beeindruckende Upscaling-Ergebnisse zu erzielen Bikubisch. Trotz ihres High-Tech-Charakters können mit einem sehr einfachen Trick die besten Ergebnisse erzielt werden, ohne dass ausgefallene Algorithmen oder spezielle Nachschärfungsverfahren erforderlich sind: die schrittweise bikubische Skalierung.

Die unten verwendeten Beispielbilder wurden von einem 12,1-Megapixel-Originalbild mit einer Größe von 4272 x 2848 Pixeln vergrößert. Bei 300 ppi kann das Originalbild einen 14,24 "x 9,49" -Druck ohne Skalierung erzeugen (dies ist eine nahezu ideale Größe, um mit einem angemessenen Rand auf 13 x 19 "A3 + -Papier zu drucken). Beim Test wird das Originalbild ausreichend skaliert Es kann ein randloser 36 "x 24" -Druck mit 300ppi gedruckt werden. Dies ist eine Steigerung um das 2,5-fache gegenüber der Originalgröße, was ausreicht, um die Unterschiede bei den Skalierungs- und Schärfungsverfahren zu demonstrieren.

HINWEIS: Bei den folgenden Beispielbildern handelt es sich um identische Ausschnitte mit 33,3% der ursprünglichen Größe. Dies ist ein ideales Beispiel dafür, wie das Bild aussehen würde, wenn es mit 300 ppi auf einem 100-dpi- oder 96-dpi-Bildschirm (dh den meisten professionellen 30-Zoll-Bildschirmen) gedruckt wird. Auf einem 72-dpi-Bildschirm sind die Bilder etwas größer als sie aussehen würden Im Druck sollten sie jedoch ausreichend sein, um die Schärfe zu vergleichen und einen allgemeinen Eindruck von der Druckqualität zu erhalten.

HINWEIS: Um die folgenden Beispielbilder richtig zu vergleichen, wird empfohlen, dass Sie eine Kopie jedes Bildes in einem einzelnen Ordner auf Ihrer Festplatte speichern und eine Bildbetrachtungsanwendung (z. B. Windows Photo Viewer in Windows 7) verwenden, um vorwärts und rückwärts zu navigieren durch zwei Proben, um die Schärfeunterschiede zu beobachten. Auf diese Weise sollten sich die Bilder auf dem Bildschirm an einer identischen Position befinden, sodass feine Detailunterschiede leicht zu erkennen sind.

Bikubische Skalierung

Der offensichtliche Ausgangspunkt ist die bikubische Skalierung. Dies ist die Standard- und De-facto-Standardmethode von Photoshop, mit der die meisten Benutzer ihre Bilder in den meisten Fällen skalieren. Es kann gute Ergebnisse liefern, wenn die Fähigkeit, maximale Details anzuzeigen, kein Problem darstellt und im Allgemeinen für die meisten Upscaling-Vorgänge mehr als ausreichend ist.

Direkte Bikubik auf 36x24

Um die durch die bikubische Filterung verursachte Weichzeichnung zu kompensieren, wird häufig eine unscharfe Maske angewendet, um die Genauigkeit feiner Details zu verbessern. Die Verwendung eines Schärfungsfilters ist häufig der beste Ansatz, um Details in einem vergrößerten Bild für Vergrößerungen von 2x oder weniger sowie für eine Verkleinerung zu verbessern. Bei einer signifikanten Vergrößerung um ein Vielfaches oder mehr können Algorithmen, die durch den Versuch, die Genauigkeit zu verbessern, schärfer werden, häufig mehr Schaden anrichten als nützen. Alternative Methoden zum Hochskalieren sind im Allgemeinen für extreme Vergrößerungen erforderlich. Die folgende Probe wurde unter Verwendung der bikubischen Filterung mit einer Unscharfmaske von 80%, einem Radius von 1,5 und einem Schwellenwert von 3 hochskaliert.

Direkt bikubisch mit Schärfen auf 36x24

PhotoZoom Pro 3: S-Spline-Skalierung

Es gibt viele Skalierungswerkzeuge von Drittanbietern, mit denen extreme Vergrößerungen digitaler Bilder durchgeführt werden können. Sie bieten einige der fortschrittlichsten heute verfügbaren Skalierungsalgorithmen und können im Allgemeinen bestimmte Bildtypen hervorragend hochskalieren. Viele dieser Algorithmen sind auf bestimmte Arten von Bildinhalten abgestimmt und eignen sich nicht für jede Art von Bild. Mit der S-Spline-Skalierung von PhotoZoom lassen sich kontrastreiche Kanten identifizieren, bei denen eine Verbesserung der Steilheit am vorteilhaftesten und eine klare, glatte Definition wichtig ist. Es ist in der Lage, durch beträchtliche Vergrößerungen glatte Kantendetails beizubehalten. In ähnlicher Weise kann auch die fraktale Skalierung von Genuine Fractal die geometrische Struktur durch fraktale Komprimierung und Interpolation aufrechterhalten.

Kein einziger Algorithmus ist jedoch ideal. Die S-Spline-Skalierung tendiert dazu, feinere Details zu übergehen, um eine ideale geometrische Vergrößerung zu erzielen, und kann häufig Bereiche kontrastärmerer Details abflachen. Echte Fraktale weisen ähnliche Detailprobleme auf, da sie jedoch auf einem fraktalen Algorithmus basieren und es besser ist, einige feine Details beizubehalten, wenn die geometrische Perfektion nicht so gut ist wie die S-Spline-Skalierung. Diese Werkzeuge eignen sich hervorragend für die Verwendung mit geeigneten Bildtypen, z. B. Architekturen oder Bildern, die an sich nur minimale kontrastarme Details und / oder viele wichtige geometrische Inhalte aufweisen.

PhotoZoom 3 - S-Spline Max auf 36x24

Abgestufte bikubische Skalierung

Weder die bikubische Filterung noch alternative Filteralgorithmen wie Lanczos, S-Spline, Fraktale usw. sind in der Lage, maximale Details in jeder Größe beizubehalten. Je größer der Unterschied zwischen der Originalgröße und der Zielgröße ist, desto mehr Informationen müssen hergestellt werden, um sozusagen "die Löcher auszufüllen". Eine einfache logische Schlussfolgerung zu diesem Problem besteht darin, die Differenz zu verringern, wenn man sich die Zeit nimmt, darüber nachzudenken. Skalieren Sie ein Bild von seiner ursprünglichen Größe auf die gewünschte Zielgröße in diskreten Schritten, die einen Bruchteil des Unterschieds zwischen der ursprünglichen Größe und der Zielgröße ausmachen.

Um unser Beispielbild aufzunehmen, skalieren Sie von 14 "x9" auf 36 "x24". Bei einer direkten bikubischen Hochskalierung würde die Bildgröße in beiden Dimensionen um 252% erhöht. Der Inhalt müsste generiert werden, um 65.593.344 Pixel aus 77.760.000 Pixel der 12.166.656 Pixel der ursprünglichen Bilddaten auszufüllen. Das sind über 84% der Gesamtfläche der vergrößerten Bilder, hohe Kosten und ein erheblicher Verlust an Bilddetails. Die überwiegende Mehrheit des Bildes wäre rein fabrizierter Inhalt.

Alternativ könnte das Bild schrittweise vergrößert werden, beispielsweise um jeweils 10%. Der Vorteil eines solchen Ansatzes besteht darin, dass Sie für jeden Schritt eine kleine Menge neuen Inhalts aus einem Großteil des vorhandenen Inhalts generieren. Bei jedem nachfolgenden Schritt müssen nur 17,35% des neuen Bilds und nicht 84% generiert werden, und bei jedem Schritt müssen beim Generieren von Inhalten wesentlich genauere Informationen verwendet werden.

Wenn wir unser ursprüngliches 12,1-MP-Bild (4272 x 2848) um ​​110% skalieren, erzeugen wir 2,5 Millionen neue Pixel für ein 14,7-MP-Bild (4699 x 3132). Wiederholen Sie diese 110-prozentige Skalierung und erzeugen Sie 3,1 Millionen neue Pixel für ein zweites 17,8-Megapixel-Bild (5169 x 3446). Skalieren Sie weiter, bis Sie Ihre Zielbildgröße erreichen (oder übertreffen). Bei Überschreitung ist eine zusätzliche Verkleinerung der Zielgröße erforderlich. Dies wirkt sich jedoch in der Regel vernachlässigbar (und häufig positiv) auf die Gesamtschärfe Ihres Bildes aus. Das folgende Beispiel wurde um das Zehnfache um 110% auf 11080 x 7386 Pixel vergrößert und anschließend wieder auf 10800 x 7200 Pixel verkleinert. Ein beeindruckendes 77,8-Megapixel-Bild. Das Endergebnis wurde in keiner Weise geschärft.

Abgestuftes bikubisches Upscaling in Schritten von 10% auf 36x24

Vergleicht man das obige Beispiel mit dem ursprünglichen direkten bikubischen Beispiel, so ergibt sich ein merklicher Unterschied in der Schärfe feiner Details. Am auffälligsten ist das Highlight im Auge. Diese Skalierung ist vergleichbar mit dem zweiten bikubischen Beispiel mit der reichlich angewendeten Unscharf-Maskierung. Es ist auch vergleichbar mit der PhotoZoom S-Spline-Skalierung, es gibt jedoch einige geringfügige Verbesserungen bei der schrittweisen Hochskalierung gegenüber der S-Spline-Skalierung. Dieses Konzept ist jedoch selbst skalierbar, und mehr Details können erhalten werden, indem in kleineren Schritten skaliert wird. Die folgende Stichprobe wurde zwanzigmal in Folge um 105% auf 11334 x 7556 skaliert und dann wieder auf 10800 x 7200 verkleinert.

Abgestuftes bikubisches Upscaling in Schritten von 5% auf 36x24

Vergleicht man die 5% gestufte Probe mit der direkten bikubischen Probe mit Schärfen oder S-Spline-Skalierung, so zeigt sich in der 5% gestuften Version eine signifikante und spürbare Verbesserung. Eine beträchtliche Menge an Details wurde erhalten, indem weniger neue Inhalte in kleineren Mengen in Serie erzeugt wurden. Das Konzept kann mit 3% -Schritten oder sogar 1% -Schritten ziemlich weit gedrängt werden, es gibt jedoch sinkende Renditen für eine exponentiell höhere Arbeitsbelastung.

Schlußfolgerung

Zwar hat der Film beim Drucken signifikanter Vergrößerungen seit langem einen erheblichen Vorsprung gegenüber dem Digitaldruck, aber ich glaube, das ist eine alte Fehlbezeichnung, die empirisch getestet und zur Ruhe gesetzt werden kann. Wie bei digitalen Vergrößerungen werden bei Filmvergrößerungen Informationen letztendlich immer noch hergestellt, wenn sie über ihre ursprüngliche Größe hinaus skaliert werden. Mit Filmen ist es oft einfacher, feine Details (und feine Unvollkommenheiten) hervorzuheben, die in einem vergrößerten Bild häufiger auftreten. Auf einer vergleichbaren Größenbasis enthält der Film jedoch letztendlich nicht wesentlich mehrursprüngliche Informationen als digital. Bei der Aufnahme mit einem größeren Filmformat werden natürlich mehr Originaldaten erfasst. Die signifikante Vergrößerung eines 4x5-Dias auf 55x36 ist jedoch nicht viel besser als die Vergrößerung eines 18-Megapixel-Digitalfotos auf 55x36. Auf der anderen Seite stehen Ihnen mit Digital möglicherweise mehr Optionen zur Verfügung, um Details bei einer signifikanten Vergrößerung beizubehalten als mit Film. Durch vorsichtiges Massieren Ihrer ursprünglichen Pixeldaten können einige unglaubliche Ergebnisse erzielt werden. (Als Randnotiz: Bei großen Vergrößerungen von Filmen wird normalerweise zuerst das Bild gescannt und trotzdem digital vergrößert.)

Während dieses Tests wurde eine einzelne Vergrößerung des Originalbilds vorgenommen, indem es jeweils um 5% skaliert wurde, bis es 55 "x 36" erreichte. Das Bild hatte eine Größe von satten 16500x11003 Pixeln oder ungeheure 181 Megapixel, etwa 386% größer als das Originalbild! Das Bild wurde mit einer direkten bikubischen Version sowie einer bikubischen Version mit Unscharf-Maskierung verglichen. Die abgestufte Skalierung bewahrt mindestens so viele Details wie die geschärfte Version, ohne die tonale Abflachung kontrastarmer Details oder scharfe Kanten zu feinen Details. Beispiele für alle drei folgenden Versionen (direkt bikubisch, bikubisch mit Schärfung, stufenweise 5% Skalierung):

Direkte Bikubik auf 55x36

Bikubisch mit Schärfen auf 55x36

5% auf 55x36 gestiegen

A 55" Erweiterung ist eine große Größe und maximales Detail kann leicht in solchen Größen Druck in einem digitalen Bild erhalten wird. Druck von 50-55" unter ziemlich beliebt ist erfahrene Landschaftsfotografen und eine Landschaftsphotographie sieht wirklich hervorragend , wenn gerahmt und Wandmontage bei solchen Größen. Für alle Digitalfotografen, die seit Jahren erfahren haben, dass es mit Digital keine qualitativ hochwertige Super-Vergrößerung gibt, ist dies der Beweis, dass die Neinsager Unrecht haben. ;)


3
Wer groß hinaus will, muss immer mit Landschaften fahren, um eine Ecke kommen und ein großartiges Foto mit einer Breite von> 5 m sehen. Großartige Vergleiche.
Shizam

tl; dr: Verwenden Sie für die Hochskalierung nach Möglichkeit die "schrittweise bikubische Skalierung". Gut zu wissen, danke. Sie haben nicht einmal eine unscharfe Maske auf die abgestufte Skalierung angewendet, oder?
Skippy le Grand Gourou

Richtig, kein Schärfen jeglicher Art auf der abgestuften Skalierung.
jrista

17

Erzeugen hochwertiger Tintenstrahldrucke: Zusammenfassung

Professionelle fotografische Tintenstrahldrucker effektiv einzusetzen, ist schwierig, insbesondere wenn die Statistiken, die üblicherweise zur Beschreibung dieser Drucker verwendet werden, vage und irreführend sind. Es ist möglich zu lernen, wie ein Tintenstrahldrucker funktioniert, wie seine Funktionen richtig interpretiert werden und wie diese Funktionen am effektivsten genutzt werden. Für diejenigen unter Ihnen, die nicht ganz so an den technischen Details interessiert sind und nur nach einer einfachen Antwort suchen, geht es los.

Terminologie

Die Grundbegriffe des Tintenstrahldrucks lauten wie folgt:

  • Pixel: Kleinste Einheit eines Bildes.
  • Punkt: Kleinstes Element eines von einem Drucker erzeugten Ausdrucks.
  • DPI: Dots per Inch
  • PPI: Pixel pro Zoll

Die Begriffe DPI und PPI werden zwar häufig synonym verwendet, sind jedoch im Zusammenhang mit dem Tintenstrahldruck nicht austauschbar. Ein Punkt ist das kleinste Element, mit dem ein Tintenstrahldrucker ein Bild erstellt, und mehrere Punkte sind erforderlich, um ein einzelnes Pixel eines Bildes zu erstellen. Daher ist der DPI-Wert im Allgemeinen höher als die tatsächliche Auflösung, mit der der Drucker Bilder druckt. Die meisten professionellen Tintenstrahldrucker verwenden eine Auflösung von 720ppi (Epson) oder 600ppi (Canon).

Das menschliche Auge

Das menschliche Auge ist ein wirklich erstaunliches Gerät, das in der Lage ist, eine erstaunliche Bandbreite an Farben und Tönen zu sehen. Im Gegensatz zu einer Digitalkamera, die ein Vielfaches des Auflösungsvermögens eines menschlichen Auges besitzt, hat sie jedoch ihre Grenzen. Unter der Annahme, dass das 20/20-Sehvermögen (korrigiert oder auf andere Weise) in der Lage ist, Details bis zu höchstens 500 ppi aufzulösen oder "deutlich zu sehen", wenn diese innerhalb weniger Zoll betrachtet werden. Fotos werden selten in so geringen Abständen betrachtet und natürlicher bei kleinen Handabdrücken bis zu mehreren Fuß bei größeren Abdrücken, die an einer Wand hängen. Bei diesen Größen und Betrachtungsabständen kann das menschliche Auge Details von 350 ppi bei 10 Zoll bis 150 ppi bei mehreren Fuß auflösen.

Druckauflösung

Aufgrund des begrenzten maximalen Auflösungsvermögens des menschlichen Auges sind extrem hohe Druckauflösungen bei den meisten Betrachtungsbedingungen nicht erforderlich. Gängige handgehaltene Ausdrucke im Format 4x6, die normalerweise bei 10 Zoll angezeigt werden, werden am besten mit einer Auflösung von 300 bis 360 ppi gedruckt. Größere Ausdrucke wie 8 x 10, die wahrscheinlich entweder auf einem Tisch oder gerahmt und angezeigt angezeigt werden, werden häufig in einem Bereich von 1 angezeigt Eine Auflösung von 200 ppi ist ungefähr so ​​hoch, wie das Auge bei diesen Entfernungen auflösen kann. Selbst größere Ausdrucke werden, sofern sie nicht für kurze Entfernungen vorgesehen sind, normalerweise eingerahmt und aufgehängt, um in Entfernungen von mehreren Fuß betrachtet zu werden. Solche großformatigen Ausdrucke können mit einer Mindestauflösung von 150-180 ppi ohne Detailverlust für das Auge gedruckt werden.

Tonumfang

Trotz der Häufigkeit, mit der die Auflösung als wichtigster Faktor in einem Druck angepriesen wird, sind andere Faktoren genauso wichtig, wenn nicht sogar mehr. Eine begrenzte Anzahl von Punkten kann pro Pixel gedruckt werden, und je höher die Auflösung, desto weniger Punkte pro Pixel werden gedruckt. Bei maximaler Auflösung für Epson- oder Canon-Drucker erhalten Sie ca. 8 Punkte pro Pixel, was bei ca. 8 Tintenfarben insgesamt 65 verschiedene Töne ergibt. Bei der Hälfte der maximalen Auflösung erhalten Sie ungefähr 32 Punkte pro Pixel, was insgesamt ungefähr 257 verschiedene Töne ergibt, wenn wir ungefähr 8 Tintenfarben haben. Bei einer noch niedrigeren Auflösung von 240 bis 288 ppi erhalten Sie 128 Punkte pro Pixel für insgesamt 1025 Töne.

Tintenstrahldrucker bieten heutzutage eine Vielzahl von Funktionen zur Verbesserung des Tonwertumfangs. Eine davon ist die Fähigkeit, mit unterschiedlichen Tintentropfengrößen zu drucken. Epson und Canon bieten drei verschiedene Tropfengrößen an. Die Variation der Tröpfchengröße erhöht zwar nicht speziell den Tonwertumfang, ermöglicht es dem Drucker jedoch, gleichmäßigere Farbverläufe zu erzeugen, was letztendlich den gleichen Effekt hat: bessere Ausdrucke.

Fazit

Beim Drucken eines Qualitätsdrucks geht es nicht nur um das Drucken mit der höchsten Auflösung. Eine Vielzahl von Faktoren, einschließlich Betrachtungsabstand und erforderlicher Tonumfang, sollte berücksichtigt werden. In der folgenden Tabelle sind die verfügbaren Druckauflösungen, die entsprechende Pixelgröße in Punkten, der beste Betrachtungsabstand und der ungefähre Farbtonbereich angegeben:

        |  dpi               |  view             | tones/  
   dpp  | 1200 | 1440 | 2400 |  dist             | pixel  
 =-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=  
  4x2   |  600 |  720 |  600 |  8" / 20cm        |  @200  
  6x3   |  400 |  480 |  400 |  9" / 23cm        |  @450  
  8x4   |  300 |  360 |  300 | 11" / 28cm        |  @780  
  10x5  |  240 |  288 |  240 | 15" / 39cm        | @1200  
  12x6  |  200 |  240 |  200 | 18"-24" / 46-61cm | @1800  
  16x8  |  150 |  180 |  150 | 2'-5' / 61-152cm  | @3000  

Trotz der theoretisch höheren Anzahl von Tönen pro Pixel bei niedrigeren Auflösungen wie 150-200 verringert der größere Betrachtungsabstand die Gewinne effektiv. Die optimale Druckauflösung, um das Beste aus Ihrem Drucker herauszuholen, liegt wahrscheinlich im Bereich von 240 bis 360 ppi.


13

Empirische Studie: Ist PPI wirklich wichtig?

Bei aller obigen Theorie ist das alles, was es derzeit ist ... Theorie. Es ist das Endergebnis tagelanger Forschungen über die physikalischen Eigenschaften von Druckern, die Theorie des Druckens und der Tinte, die Konzepte von DPI und PPI usw. Die eigentliche Frage ist, wie sie sich gegen empirische Beweise behaupten. Hält es dem Test der Realität stand?

In dieser kleinen Studie werde ich untersuchen, ob es wirklich darauf ankommt, einen höheren PPI einem niedrigeren vorzuziehen. Die Theorie besagt, dass das menschliche Auge ein hohes, aber begrenztes Auflösungsvermögen hat. Bietet das Drucken mit 600ppi im Vergleich zum herkömmlichen 240ppi im Falle eines 4x6-Drucks, der für die nahe Betrachtung in der Hand vorgesehen ist, einen Vorteil? Hoffentlich hilft eine visuelle Demonstration dabei, Licht in das Thema zu bringen und die Theorie in die Praxis umzusetzen.

Das Thema

Für diese spezielle Studie habe ich eine kleine Stubenfliege fotografiert, die einige Mangorinden genoss. Ich dachte, es wäre ein interessantes Thema für das Studium, da eine Fliege, selbst im Makromaßstab, mit extrem feinen Details übersät ist, die normalerweise weit über dem Auflösungsvermögen des menschlichen Auges liegen. Die Szene deckte einen ziemlich hohen Kontrastbereich ab, von der relativ hellen gelb / orangefarbenen Mangoschale bis zur fast schwarzen Fliege. Die Szene wurde mit natürlichem Licht von hinten und Wolframlicht im Vordergrund beleuchtet, um Details in den Augen und im Brustkorb hervorzuheben.

Mangofliege

Die Aufnahme wurde mit einem Canon EOS 450D (Rebel XSi)beschnittenen Sensorkörper und dem Canon EF 100mm f/2.8 USM MacroObjektiv erstellt. Die Aufnahme wurde bei 1: 8 und ISO 800 aufgenommen und 1/6 Sekunde bei natürlichem Licht belichtet. Es wurde als RAW-CR2-Datei auf die Festplatte importiert. Der gesamte Workflow wurde direkt von RAW aus ausgeführt. Das Originalbild war 4272x2848, wurde jedoch auf 2295x1530 zugeschnitten, um das Motiv zu vergrößern und den größten Teil des Rahmens auszufüllen. Bei dieser Bildschirmauflösung entspricht dies einem Druck von 3,83 x 2 x 55 Zoll @ 600PPI oder einem Druck von 9,56 x 6,38 Zoll @ 240ppi.

Der Test

Der Test ist ziemlich einfach. Das Originalfoto wurde beschnitten, um ein ausreichend großes Motiv zu erstellen, das anfänglich ungefähr 1/6 der gesamten Fotofläche ausmachte. Es wurde mit einem korrekten Weißabgleich farbkorrigiert, eine Belichtung wurde leicht angepasst, um Schwarz aufzuhellen, das zu dunkel war, um gut zu drucken. Es wurde auch ein geringfügiges Maß an Rauschunterdrückung und Schärfung angewendet.

Zwei Abzüge wurden mit Adobe Lightroom 3 erstellt. Die Abzüge wurden mit einem relativ billigen Canon iP45005-Tinten-CMYK-Drucker mit einer nativen Auflösung von 9600 x 2400 dpi erstellt. Der erste war ein randloser 600-ppi-Druck auf 4 x 6-Zoll- Canon Photo Paper Plus Glossy IIPapier. Der zweite Druck war ein randloser 240-ppi-Druck auf demselben 4 x 6-Zoll-Papier. Beide Drucke wurden etwa 12 Stunden lang trocknen gelassen, da bei Drucken, die mit ChromaLife100 + -Tinte hergestellt wurden, im Allgemeinen keine vollständigen Details sichtbar sind, bis sie eine Zeit lang getrocknet und ausgehärtet sind.

Beide Ausdrucke wurden schließlich in Adobe Photoshop a eingescannt Canon CanoScan 8800F. (Jetzt, wo ich das schreibe, bin ich schockiert darüber, wie viel Canon-Ausrüstung ich habe ... das war nie beabsichtigt ... Ich schätze, es ist an der Zeit, einen Epson-Drucker zu kaufen ...) Die Scans beider Ausdrucke wurden mit 600 dpi erstellt , dieser besondere Scanner maximale "Foto" Scanauflösung. Zu Vergleichszwecken wurden die Korngrößen des Auges und des Flügelgelenks der Fliege mit einer Auflösung von 100% sowohl vom 600ppi- als auch vom 240ppi-Druck gemessen.

Die Ergebnisse

Alle Optionen zum Scharfzeichnen und Nachbearbeiten für den Scanner wurden deaktiviert. In Photoshop wurde nach Abschluss der Scans keine weitere Nachbearbeitung durchgeführt. Die folgenden Bilder sind unveränderte Rohscans.

Ernte Nr. 1: Fliegenauge

Die Ernte des Auges, die Teile des Kopfes und der Gliedmaßen umfasst, ist ein hervorragendes Beispiel für feine Details. Ein Vergleich beider Auflösungen ist nachfolgend zu sehen:

Fly Eye @ 600ppi
Auge bei 600 ppi

Fly Eye @ 240ppi
Eye @ 240 ppi

Bildauswertung

Aus diesen beiden Ernten geht hervor, dass der 600-ppi-Druck auf jeden Fall feinere Details viel besser wiedergibt. Das Detail im Auge bleibt meist erhalten. Ein Anhang, der feine Details enthielt, ist auch im 600ppi-Druck klar schärfer und definierter. Der 600ppi-Druck nimmt jedoch auch Bildrauschen besser auf, wodurch einige der glatteren Bereiche des Bildes beeinträchtigt werden.

Der Tonwertumfang scheint im 240-ppi-Druck etwas besser zu sein, jedoch nicht signifikant. Dies scheint die Vorstellung zu entkräften, dass das Drucken mit niedrigeren Auflösungen theoretisch einen größeren Tonwertumfang pro Pixel bietet. Dies ist wahrscheinlich darauf zurückzuführen, dass der Drucker keine alternativen Zeilenhöhen unterstützt und immer mit 600ppi druckt (Bilder werden intern nach Bedarf vergrößert). Wenn der 600ppi-Druck tatsächlich einer Druckgröße von 4 x 3 Zoll näher kommt, wird das Bild manuell vergrößert Wenn Sie die richtige Auflösung für einen nativen 600-ppi-Druck wählen, werden wahrscheinlich mehr Details extrahiert, als derzeit sichtbar sind.

Basierend auf diesen Bildern würde man erwarten, dass ein Druck mit 600ppi immer einen besseren, klareren und schärferen Druck erzeugt.

Auswertung drucken

Der tatsächliche physische Ausdruck unterscheidet sich geringfügig von den oben gescannten Ernten. Das Augendetail ist mit bloßem Auge bei einem "komfortablen" handgehaltenen Betrachtungsabstand nicht wirklich so gut sichtbar. Bei ungefähr 3 bis 4 Zoll können Details im Auge kaum gesehen werden, und bei ungefähr 2 bis 3 Zoll kann es gesehen werden, aber nicht extrem klar. (Dies kann sich ändern, wenn das Bild manuell auf genau die richtige Bildschirmauflösung für einen Druck mit 600 ppi skaliert und entsprechend geschärft wird. Es muss ein weiterer Test durchgeführt werden, um dies zu überprüfen.) Andererseits sind die sehr feinen, aber kontrastreicheren Details von Der Anhang sowie viele andere Anhänge und Haare auf dem vollständigen Foto erscheinen bei 600 ppi deutlich schärfer.

Ernte Nr. 2: Fly Wing Joint

Die Ernte des Flügelgelenks ist kontrastärmer. Ziel ist es festzustellen, ob Details, die sich über einen größeren kontrastarmen Bereich erstrecken, vom Drucken mit einem höheren PPI profitieren.

Fly Wing Joint @ 600ppi
Flügel bei 600 ppi

Fly Wing Joint @ 240ppi
Flügel bei 240 ppi

Bildauswertung

Diese Ernte ist etwas schwerer zu erkennen. Bei 600ppi gibt es einige zusätzliche Details, der Unterschied ist jedoch im Vergleich zu 240ppi gering. Bildrauschen wird hier definitiv aufgenommen und verschlechtert den gesamten Tonwertumfang des Bildes im Vergleich zum Ausschnitt mit niedrigerer Auflösung. Aufgrund des geringeren Kontrastumfangs scheinen die Unterschiede die höhere Druckauflösung nicht wert zu sein.

Auswertung drucken

Überraschenderweise sind die feineren Details des 600-ppi-Drucks mit bloßem Auge in einem angenehmen Betrachtungsabstand erkennbar, obwohl die Unterschiede bei der Bewertung von gescannten Pflanzen vernachlässigbar erscheinen. Während das Flügelgelenk bei 240 ppi eine ziemlich glatte und kontinuierliche Farbe zu haben scheint, sind bei 600 ppi feine Detailstreifen sichtbar. In anderen Teilen dieser Ernte sind jedoch feinere Details, die bei 600 ppi hervorgehoben werden, über dem 240 ppi-Druck nicht ohne weiteres sichtbar.

Schlußfolgerung

Obwohl die Theorie besagt, dass eine Druckauflösung von über ca. 360ppi keine mit bloßem Auge auflösbaren Details erzeugt, scheinen sich die tatsächlichen Tests anders zu erweisen. Die gescannten Ausschnitte zeigen deutlich, dass die 600-ppi-Ausdrucke detaillierter sind als die 240-ppi-Ausdrucke. Dieses Detail enthält ein stärkeres Bildrauschen, das jedoch selten sichtbar ist, wenn Abzüge in einem angemessenen Betrachtungsabstand betrachtet werden. In kontrastschwächeren Bereichen sind feine Details in einem bequemen Betrachtungsabstand von Hand nur schwer oder gar nicht auflösbar. Bereiche mit feinem Detail und höherem Kontrast erscheinen jedoch in der Hand klarer und schärfer. Dies kann sofort erkannt werden oder nicht, jedoch in einigen Augenblicken der Untersuchung, und der Unterschied ist offensichtlich. Die feinen Haare und Fortsätze sind bei 240ppi definitiv weicher. sind aber bei 600ppi sehr scharf. Einige sehr feine Details, die an den Beinen der Fliege sichtbar sind, verschwinden bei 240ppi fast vollständig, sind aber bei näherer Betrachtung bei 600ppi sichtbar. Da der Canon iP4500 nur mit einer einzigen Auflösung druckt ... 600ppi, ist im 240ppi-Druck kein zusätzlicher Tonwertbereich sichtbar, der von weniger Bildrauschen herrührt.

Bestimmte Ergebnisse können bei verschiedenen Druckertypen abweichen. Professionelle Tintenstrahldrucker drucken anscheinend immer mit nur einer Auflösung und nur einer Zeilenhöhe (Pixelzellengröße). Andere Druckertypen mit dynamischer Zellengröße führen möglicherweise zu anderen Ergebnissen und bieten möglicherweise weniger Details, aber einen verbesserten Tonwertumfang.


1
Wow, toller Test und gutes Beispiel - eine Einschränkung: Wenn Sie zeigen möchten, dass Drucke über ca. 360ppi nicht so gut sind wie Drucke mit 600ppi, sollten Sie dann nicht die Niedrigstwerte mit 360ppi anstatt mit 240ppi drucken?
Sam

Eine Auflösung von 240ppi (288ppi für Epson) ist eine sehr häufige Standardauflösung für viele Tools, wie z. B. Aperture und Lightroom. Die andere übliche Auflösung beträgt 300ppi (360ppi für Epson). Ich arbeite an einem weiteren Test, in dem untersucht wird, ob das Drucken eines geschärften Bilds mit genau der richtigen Größe für den Druck-PPI die endgültige Druckqualität beeinflusst. Für diesen Test verwende ich 240ppi, 300ppi und 600ppi. Ich habe keinen Epson-Drucker, daher ist 360ppi keine Option für einen dieser Tests, sollte jedoch 300ppi sehr ähnlich sein.
jrista

In Bezug auf 240 vs. 300 ist 240 die Standardeinstellung für Lightroom, und ich habe dies nur als meinen "Basistest" verwendet. Ein Anstieg auf 300 führt wahrscheinlich nicht zu einer so großen Verbesserung, da es immer noch 50% der nativen Auflösung des Druckers von 600 ppi beträgt und immer noch zu Pixelbildung führen wird. Das gleiche gilt für 288/360 vs 720 mit einem Epson-Drucker.
jrista

Beim Hochskalieren von Fotos habe ich festgestellt, dass dies auf der Basis von 300 ppi gut funktioniert. Möglicherweise zeigt ein sorgfältiger und kritischer Vergleich mit 600 ppi einen Unterschied, aber ich vermute, dass der Unterschied klein genug ist, um für mich keine Rolle zu spielen.
Labnut

@labnut: Ich habe tatsächlich einige Tests durchgeführt, die die Grundlage für die nächste Emperical Study bilden werden. Für bestimmte Arten von Fotos, bei denen feine Details vorherrschen, sind in der Tat 600 ppi (oder 720 ppi bei Epsons) von Bedeutung. Die in der Studie zum extremen Hochskalieren verwendete Motte hat einige sehr feine Details in den Augen. Beim Drucken mit 300ppi im Vergleich zu 600ppi zeigt sich ein deutlicher Unterschied in der Klarheit dieser Details. Auf der anderen Seite, wenn Ihr Foto nicht über solche Details verfügt, sind 300 ppi im Allgemeinen ausreichend.
jrista

0

Es ist sehr wichtig, die Sättigung im Photo Editor vor dem Drucken zu erhöhen . Papierausdrucke sehen immer weniger hell aus als auf dem Bildschirm. Wenn Sie Photoshop verwenden, stellen Sie die Sättigung etwas unnatürlich hoch ein, und auf Papier erhalten Sie natürlich wirkende Farben. Einige Farben, z. B. Blau, sind besonders schwierig. Sie können mit der kniffligen Farbsättigung und Helligkeit herumspielen, um sie richtig zu machen.

Um Testdruckkosten zu sparen, generieren Sie viele kleine Testversionen desselben Fotos, drucken Sie, wählen Sie die beste aus und drucken Sie sie erst dann in voller Größe aus.

Durch die Nutzung unserer Website bestätigen Sie, dass Sie unsere Cookie-Richtlinie und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben.
Licensed under cc by-sa 3.0 with attribution required.