Ändern Sie die Anzeige- und Symbologieeigenschaften von Rasterebenen programmgesteuert mit arcpy oder ArcObjects


9

Ich habe über 1500 NITF-Dateien, die ich benötigen muss, um die Ebenenanzeige und Symbologie programmgesteuert in ArcMap zu ändern. Ich muss die unten rot dargestellten Eigenschaften einstellen:

Geben Sie hier die Bildbeschreibung ein Geben Sie hier die Bildbeschreibung ein

Ich habe die arcpy-Dokumente durchgesehen und es sieht nicht so aus, als ob diese Eigenschaften verfügbar sind - ehrlich gesagt habe ich nicht damit gerechnet. Ich habe das Gefühl, dass ich über ArcObjects zu ihnen gelangen kann. Hat jemand Erfahrung / Glück gehabt, diese Eigenschaften programmgesteuert zu ändern?

Antworten:


8

Ich glaube, dass die gestreckte Raster-Symbologie über RasterStretchColorRampRenderer gerendert wird , daher sind die von dieser Klasse implementierten Schnittstellen ein guter Anfang. Der Renderer wird Ihrer Rasterebene über IRasterLayer.Renderer zugewiesen .

  1. Dehnungstyp: IRasterStretch.StretchType
  2. Hohe / niedrige Dehnungswerte: IRasterStretchMinMax

Die Orthorektifikation wird durch einen anderen Satz von Schnittstellen gesteuert, die sich auf die Rasterdatenquelle selbst beziehen. IRaster2.GeodataXform kann auf eine Geodatentransformationsklasse verweisen , die ISensorXform implementiert und die Orthorektifikationseigenschaften enthält, die auf der Eigenschaftenseite des Layers angezeigt werden.


3

Wenn Sie auf jedes Bild dieselbe Symbologie anwenden müssen, können Sie eine Ebene mit der entsprechenden Symbologie einrichten, in einer Ebenendatei speichern und dann arcpy.ApplySymbologyFromLayer_management aufrufen, um die Symbologie anzuwenden.

Wenn Sie jedoch wirklich versuchen, mit 1500 NITF-Dateien umzugehen, können Sie ein Mosaik-Dataset verwenden. Sie können jedem NITF im Mosaik-Datensatz eine geeignete "Dehnung" zuweisen und auf alle Bilder eine ortho-Korrektur anwenden.


Netter James, das bringt mich ungefähr auf halbem Weg dorthin und ändert die Symbologie ... aber was ist mit den Anzeigeeigenschaften ... Ich schaue jetzt nach, ob ich mit arcpy zu diesen gelangen kann, und ich werde auch den Mosaik-Datensatz untersuchen. Vielen Dank!
Chad Cooper

Der Mosaik-Datensatz wurde entwickelt, um die ortho-Gleichrichtung (dh die Anzeigeeigenschaften) massenhaft anzuwenden. In ArcGIS 10.1 können Sie eine Ortho-on-the-Fly-Rasterfunktion mit einem GP-Tool anwenden. Ich weiß nichts für 10.0 aus meinem Kopf.
James Schek
Durch die Nutzung unserer Website bestätigen Sie, dass Sie unsere Cookie-Richtlinie und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben.
Licensed under cc by-sa 3.0 with attribution required.