Warum kommen uns einige Handlungen zugute und andere verletzen uns langfristig?


7

Ich verstehe das nicht sehr gut. Einige sich wiederholende Aktionen - zum Beispiel das Heben von Gewichten - entwickeln unsere Muskeln. Andere Maßnahmen können zu Langzeitverletzungen führen. Mein alter Hockeytrainer erzählte mir, dass LKW-Fahrer jedes Mal, wenn sie aus dem LKW steigen, häufig die Gefahr haben, sich am Hals zu verletzen. Wie funktioniert das? Warum stärkt der LKW-Fahrer, der wiederholt seinen Hals dreht, nicht stattdessen seinen Hals?

Antworten:


7

Die Art dieser beiden Bewegungen ist unterschiedlich. Der LKW-Fahrer führt kontinuierliche, unveränderte Bewegungen aus, die den Knorpel der Gelenke sowie der Sehnen und Bänder abnutzen. Jede Bewegung führt zu einer leichten Entzündung der beteiligten Strukturen. Ein Unterschied besteht darin, dass der LKW-Fahrer jeden Tag die gleiche Bewegung ausführt, ohne die Möglichkeit einer Pause. Während beim Gewichtheben unterschiedliche Bewegungen für unterschiedliche Übungen verwendet werden, sind diese nicht so repetitiv und langlebig, mit langen Erholungspausen zwischen den Sitzungen.

Gleiches gilt zum Beispiel für Tennisspieler, die beim Spielen hochintensive Übungen machen. Sie belasten die Bänder und Muskeln ihrer Arme bei jedem Schlag und über lange Zeiträume auf die gleiche Weise, was zu einem "Tennisellenbogen" führt.

Diese leicht medizinische Erklärung erklärt, warum kontinuierliche Bewegung zu Verletzungen führt. Der Festigkeitsteil kann jedoch physiologisch erklärt werden.

Um die Kraft zu steigern, müssen Sie Ihren Muskel für einen kurzen Zeitraum (bis zu 30 Sekunden) intensiv (hohe Kraft) stark belasten, während der Muskel zwischen den Belastungsperioden (mindestens 30 Sekunden) und der langen Ruhe eine ausreichende Ruhepause einlegen muss zwischen den Trainingseinheiten (ungefähr einen Tag). Grob gesagt :) Wenn die Bewegung nicht mindestens 2-3 dieser Parameter erfüllt, nimmt die Kraft nicht zu.

Um Ihr Q zu beantworten, wird der LKW-Fahrer die Kraft nicht erhöhen (vielleicht ein kleines bisschen), da er nicht viel Kraft in der Bewegung erzeugt und aufgrund der Wiederholung anfälliger für Verletzungen ist.


Informativ und gab mir alle Informationen, die ich wollte und noch einige mehr - meine Lieblingsantwort! Prost :).
Lou

2

Einiges davon ist personenabhängig, aber es sind nicht die Muskeln, die im Allgemeinen verletzt werden. Die Dinge, die dazu neigen, sich zu verschlechtern, sind die Gelenke, der Knorpel und die Schleimbeutel. Diese nutzen sich mit der Zeit ab und können zu Verletzungen führen.

Jede Sportart / Aktivität, wenn sie über einen längeren Zeitraum ausgeübt wird, hat ihre eigenen "Signatur" -Verletzungen aufgrund einer langen, sich wiederholenden Bewegung. Golf zum Beispiel hat in späteren Karrieren aufgrund der fortgesetzten Rotation unter Stress eine lange Geschichte von Verletzungen des unteren Rückens. Schwimmer haben Schulterprobleme, Tennis / Pitcher haben Ellbogenprobleme usw. usw.

Es gibt sicherlich akute Verletzungen, aber die chronischen und Überlastungs- / Langzeitverletzungen sind nur auf den gleichen Verschleiß zurückzuführen, der immer wieder auftritt. Sie können sich das als ein Scharnier vorstellen, das viele Male geöffnet und geschlossen wird. Schließlich nutzen sich die Teile einfach ab.


1
Ich denke, die Klarstellung, nach der ich gesucht habe, lautet: Warum verursacht Muskeltraining nicht die gleiche Abnutzung, die sich wiederholende Aktionen wie das Fahren von Lastwagen und das Schwingen von Golfschlägern können? Aber ich denke, Darkos Antwort hat das für mich ausreichend geklärt.
Lou
Durch die Nutzung unserer Website bestätigen Sie, dass Sie unsere Cookie-Richtlinie und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben.
Licensed under cc by-sa 3.0 with attribution required.