Was bedeutet Tonhöhe im Zusammenhang mit der Dimensionierung eines Steckbretts?


8

Ich versuche ein Eagle-Cad-Teil für ein Arduino Micro zu bauen. (damit ich eine Leiterplatte herstellen und das Arduino darauf kleben kann) Ich hatte gehofft, den Abstand zwischen den beiden Schienen der Stifte aus der Tatsache abzuleiten, dass auf einem Steckbrett mit einem Abstand von 2,54 mm 5 Löcher dazwischen sind.

Pin leer leer leer leer leer Pin

Natürlich ist mir aufgefallen, dass ich die "Tonhöhe" nicht wirklich verstehe. Ist es der Abstand zwischen den äußersten Teilen von zwei Löchern oder der Abstand zwischen der Mitte von zwei Löchern? Mit anderen Worten, ist der Abstand, den ich suche, 15,24 mm (2,54 * 6) oder muss ich etwas hinzufügen, um die Größe der Löcher zu berücksichtigen?

Antworten:


9

Die "Teilung" ist der Abstand von Mitte zu Mitte der Stifte oder Löcher. Möglicherweise müssen Sie Anpassungen für "Überhänge" vornehmen, die über den ersten oder letzten Stift / das erste Loch hinausgehen.


Das ist richtig. (Sie können diese Art von Abstand auf den meisten Datenblättern sehen - dass der Abstand von der Mitte jedes Stifts berechnet wird). Als Referenz ist die Frage richtig,
wenn

3

Wie Ignacio sagte, ist die Tonhöhe der Abstand zwischen der Mitte zweier Löcher. Bei einem Standard-Steckbrett beträgt dieser Abstand 1/10 Zoll oder 100 Mil. Suchen Sie in der Sparkfun-Bibliothek nach Teilen wie M08 *, nach Reihen von Pads, die für Header mit einem Abstand von 100 mil ausgelegt sind und zum Erstellen von Breadboard-kompatiblen Teilen verwendet werden. Außerdem sind die Stifte eines Standard-DIP 300 Meilen breit. Wenn Sie ein Teil entwerfen, das in ein Steckbrett passt, ist es zweckmäßig, 2 Reihen von Stiften im Abstand von 300 Meilen (oder 400, 500 usw.) zu platzieren, damit das Teil über die Mittellinie eines Steckbretts gelegt werden kann.

Durch die Nutzung unserer Website bestätigen Sie, dass Sie unsere Cookie-Richtlinie und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben.
Licensed under cc by-sa 3.0 with attribution required.