Benötigen Sie eine laute elektrische Komponente für die Magnetverriegelung


7

An unserer Haupteingangstür in den Stack Exchange-Büros haben wir eine Glastür mit einem Magnetschloss installiert. Wie in Büros üblich, können Besucher an einer Tür klingeln, und dann drückt unsere Rezeptionistin eine RTE-Taste, um das Türschloss zu lösen und es ihnen zu ermöglichen, es zu öffnen.

Das Problem, das wir haben, ist, dass der Maglock nicht das typische laute Klickgeräusch von einer seiner internen Komponenten erzeugt, die aktiviert werden - so wissen die meisten Leute, dass sie die Tür öffnen müssen. Stattdessen wird die Tür lautlos entriegelt und sie stehen einfach da und merken nicht, dass sie sie öffnen können.

SO - hier ist die Frage: Ich suche nach einer einfachen Schaltung, die ich im Maglock bauen und installieren kann und die bei jedem Entriegeln der Tür ein erkennbares Geräusch erzeugt. Das Schloss wird normalerweise mit einer 24-V-Einspeisung von einem Netzteil gespeist. Der einfachste Weg ist also wahrscheinlich, dass nur eine Inline-Verbindung hergestellt und dann aktiviert wird, wenn die Stromversorgung an dieser 24-V-Leitung ausfällt.

Das Problem ist, dass ich nicht genau weiß, was ich dazu verwenden soll. Ich würde mir vorstellen, dass ein Relais genau das Richtige tut (da normalerweise ein Geräusch von der Aktivierung des internen Schalters zu hören ist), aber ich suche nach einer Anleitung / Bestätigung dazu.


Ich würde einen Summer in Betracht ziehen .
RedGrittyBrick

@RedGrittyBrick: Aus den Spezifikationen geht hervor, dass der Strom verloren geht, wenn sich die Tür öffnen soll, also kommt es darauf an.
Gustavo Litovsky

Ich habe gelesen, was Sie sagen, aber wird die Tür entriegelt, wenn die Stromzufuhr zum Magnetschloss unterbrochen wird - ich denke schon - eine Art Sicherheitsmerkmal für Stromausfälle usw. Es macht es auf diese Weise schwieriger, weil an der Stelle, an der sich die Tür befindet ist "zu öffnen", gibt es keine Kraft, um ein Geräusch zu machen. Dies bedeutet eine Batterie oder ein Energiespeicher. Kannst du bestätigen?
Andy aka

Richtig, es gibt keinen Strom im Schloss, wenn es entsperrt ist
Alex Miller

Antworten:


16

Verwenden Sie einen Linearmagneten und eine Glocke.

Es funktioniert nach dem gleichen Prinzip, wenn Sie Ihre Tür verschlossen halten. Der Zugmagnet hält den Kolben gedrückt, während die Stromversorgung eingeschaltet ist. Wenn die Stromversorgung deaktiviert ist, wird der Kolben losgelassen und nach vorne gefedert, um die Glocke zu schlagen. Wenn das Schloss wieder eingerastet ist, wird der Kolben nach unten gezogen, um erneut auf die Glocke zu schlagen.

lineares MagnetdiagrammGlockensymbol

Ding.


1
Clevere Lösung. +1 für Ding!
Hillam

Wechselstrommagnete werden laut genug summen, um gehört zu werden

@ user30080 Nicht unbedingt. Meine UV-Belichtungseinheit verwendet einen winzigen namenlosen Wechselstrommagneten (220 Volt) für die Verriegelung und ist sowohl beim Einziehen als auch beim Loslassen geräuschlos.
Anindo Ghosh

1

Bei einer niedrigen Spannung löst sich der Mechanismus. Sie müssen die Stromversorgung nicht vollständig unterbrechen, damit dies geschieht. Dies bedeutet, dass ein Niederspannungsdetektor immer noch genug Energie gewinnen kann, um ein anständiges "Geräusch" zu erzeugen, das anzeigt, dass die Tür jetzt entriegelt ist. Eine kleine Leiterplatte sollte irgendwo in der Nähe des Schlosses angebracht werden können, damit dieses Geräusch entsteht.

Natürlich muss der Netzschalter, der das Schloss steuert, geringfügig modifiziert werden, um beim Öffnen des Stromkreises ein wenig Strom durchzulassen, aber das ist trivial.

Durch die Nutzung unserer Website bestätigen Sie, dass Sie unsere Cookie-Richtlinie und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben.
Licensed under cc by-sa 3.0 with attribution required.