230V / 230V AC Relaiskreis


10

Ich habe einen schönen programmierbaren Schalter gebaut, der auf Himbeere und einer Relaisplatine basiert. Es ist in Ordnung, um gewöhnliche 230-V-Geräte anzutreiben, aber die Relais scheinen eher schwach zu sein. Ich würde ihnen nicht vertrauen, dass sie 10 A Strom durch sie laufen lassen. Ich möchte Geräte anschließen, die möglicherweise viel Strom benötigen - Heizungen für mein Zuhause usw. Die offensichtliche Lösung ist ein Relais der nächsten Stufe, das für Ströme dieser Größenordnung ausgelegt ist. 230V Eingang von meinem Schalter, 230V über ein dickes Kabel von einer Nennbuchse, die Last am Ausgang des Relais.

schematisch

simulieren Sie diese Schaltung - Schema erstellt mit CircuitLab

Was ich fragen möchte - ist das genug? Ich weiß, dass das Ansteuern des Relais, das über einen Logikstift angesteuert wird, einiges an "Klebeelektronik", einen Optokoppler, einen Transistor zum Verstärken des Signals vom Optokoppler, zum Schutz von Dioden, Widerstände, die die Pegel regulieren usw. erfordert. Ist etwas Ähnliches erforderlich, wenn ein 230V angesteuert wird? Relais von einem anderen? Gibt es zusätzliche Elektronik zwischen ihnen oder kann ich sie sicher direkt wie in den obigen Schaltplänen anschließen?


Kleinere Änderungen vorgeschlagen: Ein " Transopter " (einige europäische Sprachen) ist auf Englisch als " Optokoppler " bekannt.
Anindo Ghosh

Warum finden Sie kein einziges Relais, das diese Aufgabe übernehmen kann?
Andy aka

@Andy: Die fertige Relaisplatine, die ich verwendet habe und die beim Importeur per Post bestellt wurde - mit 4 Kanälen und allen Ansteuerschaltungen - kostet ungefähr so ​​viel wie ein einzelnes Relais, das in einem Elektronikgeschäft in die Rechnung passt. Ich brauche all diese 4 Kanäle, aber nicht alle mit so viel Stromstärke. Vielleicht könnte ich eines der Relais auf der Platine ersetzen, aber ich würde es vorziehen, es nicht zu modifizieren.
SF.

Antworten:


5

Ja. Das erste Relais trennt den Pi effektiv vom Stromnetz, sodass kein Optokoppler erforderlich ist. Die Schaltleistung des ersten Relais reicht aus, um den Strom durch die Spule des zweiten Relais zu schalten, sodass keine Verstärkung erforderlich ist. Der einzige Punkt, den ich ansprechen möchte, ist, dass das zweite Relais vom Typ einer Wechselstromspule sein sollte.

Siehe http://www.ehow.co.uk/about_6498402_difference-ac-dc-relay-coil.html


6

Aufgrund von induktiven Spitzen, hauptsächlich wenn die Relaiskontakte während der Spitzenstromabschnitte des Wechselstromzyklus öffnen, würde ich einen MOV (Metalloxidvaristor) über den Kontakten des ersten Relais vorschlagen. Alternativ können Sie es über die Last (die Spule des zweiten Relais) legen. Der MOV sollte für mindestens 275 Veff ausgelegt sein (z. B. Littelfuse V275LA2P ). Wenn die Endlast induktiv ist, sollten Sie dort auch eine platzieren (oder jeweils eine über jeden Kontakt des zweiten Relais).

Ein Dämpfer wird häufig beim Schalten von induktiven Wechselstromlasten verwendet und kann hier sowie (oder anstelle von) dem MOV verwendet werden. Dies besteht aus einem Widerstand und einem Kondensator in Reihe, die die Anstiegszeit der induktiven Spitzen verlangsamen und abschwächen. Red Lion macht einen Snubber ( SNUB0000 ) oder Sie können Ihren eigenen machen. Beachten Sie, dass ein MOV die induktive Spitze abschneidet, während ein Dämpfer auch die Anstiegszeit verlangsamt und somit Interferenzen mit anderen Geräten erheblich reduziert. Aus dem Red Lion-Datenblatt:

Der RC-Dämpfer soll den „induktiven Tritt“ von Motoren, Magneten oder Relaisspulen unterdrücken. Hochenergetische Rauschspitzen werden immer dann erzeugt, wenn der Strom durch eine induktive Last unterbrochen wird. Diese Geräuschspitzen können die zugehörigen Geräte stören und einen fehlerhaften Betrieb verursachen und den Verschleiß des Relaiskontakts beschleunigen. Über eine induktive Last angewendet, unterdrückt der RC-Dämpfer die Geräuschspitzen und verlängert die Kontaktlebensdauer.

Ich stimme Andyakas Kommentar zu: "Warum finden Sie kein einziges Relais, das die Arbeit erledigen kann?"; Aufgrund Ihrer besonderen Umstände sind jedoch auch zwei Relais sinnvoll.


Danke für den MOV-Vorschlag. Was das "Warum kannst du nicht ..." betrifft - Paradoxe der Weltwirtschaft. Die gesamte 4-Kanal-Relaisplatine ist billiger als ein solches Relais. Wenn ich versuchen würde, es mit meiner eigenen Leiterplatte von Grund auf selbst zu schaffen, würde ich ungefähr das Zehnfache bezahlen. Sicher, ich könnte einfach eines der vorhandenen Relais entlöten und ein anderes an Drähten anbringen, aber das wäre ein Hack von schlechter Qualität, besonders gefährlich angesichts der damit verbundenen Spannungen und Ströme. Auf diese Weise kann ich das zusätzliche Relais als ordentliches separates Gerät mit sicherer Steuerung und Versorgungssteckdosen / -steckern verpacken.
SF.

@ SF. Ich stimme zu, ich habe den Vorschlag hauptsächlich in meine Antwort für andere aufgenommen, die möglicherweise in Zukunft auf diese Frage / Antwort verweisen.
Tut

5

Sie brauchen nicht viel, um ein Relais über einen Mikrocontroller-Pin anzusteuern - ein Transistor und eine Diode reichen aus. Etwas wie das:

Geben Sie hier die Bildbeschreibung ein

In Bezug auf Ihre Frage, ein anderes Relais mit einem Relais anzusteuern, müssen Sie ein Relais verwenden, das mit 230 V betrieben werden kann. So etwas wie dies funktionieren würde.

schematisch

simulieren Sie diese Schaltung - Schema erstellt mit CircuitLab


4

Die gezeigte Anordnung funktioniert einwandfrei, solange die Betätigungsspannung von RLY3 230 Volt Wechselstrom beträgt.

Solche kaskadierten Relaisanordnungen werden üblicherweise in der Praxis verwendet, beispielsweise in bestimmten elektrischen Lokomotiven, die massive Ströme unter "Control-by-Wire" (Softwareschnittstelle) schalten müssen.

Stellen Sie sicher, dass die beiden Relais nicht sehr nahe beieinander liegen, damit sie sich nicht gegenseitig stören.


4

Wie Anindo sagt, benötigt Ihr RLY3 eine 230-V-Spule, und diese Relais sind möglicherweise teurer. Warum können Sie für RLY3 kein gemeinsames 12-V- oder 24-V-Relais verwenden und es mit einem MOSFET vom RPi aus ansteuern? Auf diese Weise benötigen Sie RLY1 nicht. Der RPi kann einen beliebigen FET mit Logikpegel ansteuern, und FETs für Ansteuerströme in der Größenordnung von 100 mA oder weniger sind leicht zu finden. Möglicherweise haben Sie Probleme, ein stabiles Relais für die Leiterplattenmontage zu finden. Dies gilt jedoch auch für ein 230-V-Relais.


2
Vergessen wir die Kosten für Teile und Arbeit, nehmen wir nur die Leiterplatte allein. Suchen Sie mir einen Service, der eine einzelne benutzerdefinierte Dual-Layer-Platine für 12 US-Dollar inklusive all dieser Teile herstellt. (und nein, danke, aber ich möchte lieber nicht meine eigenen für 230V 10A-Stromkreise ätzen.)
SF.
Durch die Nutzung unserer Website bestätigen Sie, dass Sie unsere Cookie-Richtlinie und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben.
Licensed under cc by-sa 3.0 with attribution required.