Abhängig davon, was die Sicherung zum Schutz ausgelegt ist und welches Verhalten beim Durchbrennen der Sicherung gewünscht wird, kann sie möglicherweise an einer beliebigen Stelle in Reihe im Stromkreis platziert werden, die unter Fehlerbedingungen unterbrochen werden muss.
Für eine einfache Schaltung wie diese sind alle 3 gezeigten Sicherungspositionen gültig und schützen die LED, den CL25-Treiber und die Batterie, falls etwas schief geht:
simulieren Sie diese Schaltung - Schema erstellt mit CircuitLab
Beachten Sie bei etwas komplexerem wie diesem, dass die Sicherung F2 die Last schützt, ohne den Regler zu schützen, während die Sicherung F1 den Regler schützt, während die Last nicht vor Lastströmen geschützt wird, die unter den Sicherungsgrenzen von F1 liegen:
simulieren Sie diese Schaltung
In solchen Situationen ist es üblich, mehrere Sicherungen zum Schutz einzelner Teilkreise zu verwenden.
Beachten Sie auch, dass mit zunehmender Komplexität der Schaltung eine Sicherung auf dem Erdungsrückweg zunehmend unerwünscht wird: Eine "typische" Sicherung führt notwendigerweise einen gewissen Widerstand in den Pfad ein, da die Erwärmung dieses Widerstands aufgrund des durch sie fließenden Widerstands verursacht die Sicherung zu durchbrennen. Ein sich ändernder Strom durch die Erdungsrückführung stellt daher eine sich ändernde Spannung über der Sicherung und damit eine sich ändernde Erdungsspannung sicher, wie von den folgenden Teilen der Schaltung gesehen.
Dies kann bei Niedrigstromkonstruktionen unerheblich sein, bei denen die an der Sicherung erzeugte Spannung selbst bei maximaler Last innerhalb der Spezifikation im Vergleich zu den Schaltungsspannungen unbedeutend ist. Daher sehen Sie auf einigen Fahrzeugstromkreisen eine Rückweg-Sicherung.
In allen anderen Fällen ist dieses variable Erdspannungsverhalten unerwünscht, daher würden Sicherungen bei der Erdungsrückführung vermieden.
Wie von rawbrawb vorgeschlagen , eine Fußnote darüber, warum eine Low-Side- Sicherung bei Konstruktionen mit höherer Spannung vermieden wird, dh wenn die Versorgungsspannung entweder Gleichstrom oder Wechselstrom bei Netzspannung oder ausreichend hoher Spannung ist, um bei versehentlichem Berühren schädlich oder schmerzhaft zu sein:
Die Erdungsrückführung ist auch der "keine Spannung" - oder Sicherheitsrückleitungspfad für einen Stromkreis, im Wesentlichen null Volt, berührungssicher und in Stromkreisen mit einer nicht isolierten Stromversorgung, die häufig mit dem Gerätegehäuse und schließlich mit der Erdung des Gebäudes verbunden sind.
Eine natürliche Wahrnehmung in einem nicht betriebsbereiten Gerät ist, dass außer der Versorgungsleitung selbst der Rest des Stromkreises sicher zu berühren sein sollte. Wenn ein solches Gerät auf dem Rückweg abgesichert ist, steigt der Rest des Stromkreises auf die Versorgungsspannung an, dh es ist "unter Spannung" oder elektrisch "heiß", wenn die Sicherung durchbrennt, da es jetzt keinen Rückweg gibt. Das Berühren solcher "heißen" Teile der Schaltung (so ziemlich die gesamte Schaltung) würde dann den Menschen zum Rückweg für die Versorgungsspannung machen.
Bis Menschen Bioverbesserungen erhalten, die interne Sicherungen enthalten, besteht für den Benutzer ein potenzielles Risiko eines Stromschlags oder einer Verletzung während der Gerätediagnose aufgrund eines "toten" Stromkreises. Daher ist es bei Hochspannungsgeräten ziemlich zwingend erforderlich, die Sicherung auf der hohen Seite zu haben. Ja, es können auch zusätzliche Sicherungen für einzelne Teilkreise verwendet werden, beispielsweise für die Niederspannungsabschnitte.