Wichtiger Hinweis:
Diese Antwort wurde veröffentlicht, um das Problem für den Eingang von -20 V bis + 20 V zu lösen , da dies gefragt wurde. Es ist eine clevere Methode, funktioniert aber nicht, wenn die Eingangsspannungsgrenze zwischen den Schienen bleibt.
Sie müssen die Spannung mit einem Widerstandsteiler skalieren, damit Sie eine Spannung zwischen -2,5 V und + 2,5 V erhalten, und 2,5 V hinzufügen. (Ich gehe von einer 5-V-Stromversorgung für Ihren PIC aus).
Die folgende Berechnung sieht lang aus, aber das liegt nur daran, dass ich jeden Schritt im Detail erkläre. In Wirklichkeit ist es so einfach, dass Sie es in kürzester Zeit in Ihrem Kopf tun können.
Zuerst das:
R1 ist der Widerstand zwischen und ,
R2 ist der Widerstand zwischen und und
R3 ist der Widerstand zwischen und . V O U T + 5 V V O U T V O U T G N D.V.ichN.V.O U.T.
+5VVOUT
VOUTGND
Wie viele Unbekannte haben wir? Drei, R1, R2 und R3. Nicht ganz, wir können einen Wert frei wählen, und die anderen beiden sind von diesem abhängig. Wählen wir R3 = 1k. Der mathematische Weg, um die anderen Werte zu finden, besteht darin, einen Satz von zwei gleichzeitigen Gleichungen aus zwei ( , ) Paaren zu erstellen und nach den unbekannten Widerstandswerten zu suchen. Alle ( , ) Paare reichen aus, aber wir werden sehen, dass wir die Dinge enorm vereinfachen können, indem wir diese Paare sorgfältig auswählen, nämlich die Extremwerte: ( , ) und ( , ). V O U T V I N V O U T + 20 V + 5 V - 20 V 0 V.VINVOUTVINVOUT+20V+5V−20V0V
Erster Fall: ,
Beachten Sie, dass (und dies ist der Schlüssel zur Lösung!) Beide Enden von R2 , sodass kein Spannungsabfall und daher kein Strom durchläuft R2. Das bedeutet, dass mit (KCL) identisch sein muss . .
Wir kennen den Strom durch R1 und auch die Spannung darüber, damit wir seinen Widerstand berechnen können: .
Fand unser erstes Unbekanntes! V O U T = + 5 V + 5 V I R 1 I R 3 I R 3 = + 5 V - 0 V.VIN=+20VVOUT=+5V
+5VIR1IR3
R1=+20V-5VIR3=+5V−0V1kΩ=5mA=IR1
R1=+20V−5V5mA=3kΩ
Zweiter Fall: ,
Das gleiche wie bei R2 passiert jetzt bei R3: kein Spannungsabfall, also kein Strom. Wieder laut KCL, jetzt = . .
Wir kennen den Strom durch R2 und auch die Spannung darüber, damit wir seinen Widerstand berechnen können: .
Fand unser zweites Unbekanntes! V O U T = 0 V I R 1 I R 2 I R 1 = - 20 V - 0 V.VIN=−20VVOUT=0V
IR1IR2
R2=+5V-0VIR1=−20V−0V3kΩ=6.67mA=IR2
R2=+5V−0V6.67mA=0.75kΩ
Eine Lösung lautet also: . R1=3kΩ,R2=0.75kΩ,R3=1kΩ
Wie gesagt, es ist nur das Verhältnis zwischen diesen Werten wichtig, also könnte ich genauso gut wählen .
Wir können diese Lösung mit einem anderen Paar ( , ) vergleichen, z. B. ( , ). R1 und R3 sind jetzt parallel (beide haben + 2,5 V - 0 V über sich. Wenn wir also ihren kombinierten Wert berechnen, finden wir , genau den Wert von R2 und den Wert, den wir benötigen, um von ! Unsere Lösung ist also in der Tat korrekt. [QC-Stempel steht hier]R1=12kΩ,R2=3kΩ,R3=4kΩ
VINVOUT0V2.5V0.75kΩ+2.5V+5V
Als letztes müssen Sie mit dem ADC des PIC verbinden. ADCs haben oft eher niedrige Eingangswiderstände, daher kann dies unser sorgfältig berechnetes Gleichgewicht stören. Kein Grund zur Sorge, wir müssen einfach R3 erhöhen, damit . Angenommen, , dann Daraus ergibt sich . VOUTR3//RADC=1kΩRADC=5kΩ11kΩ=1R3+1RADC=1R3+15kΩR3=1.25kΩ
bearbeiten
OK, das war klug und sehr einfach, auch wenn ich es selbst sage. ;-) Aber warum sollte das nicht funktionieren, wenn die Eingangsspannung zwischen den Schienen bleibt? In den obigen Situationen hatten wir immer einen Widerstand, durch den kein Strom floss, so dass nach KCL der Strom, der über einen Widerstand in den -Knoten fließt , über den anderen abfließt. Das bedeutete, dass eine Spannung höher als und die andere niedriger sein musste. Wenn beide Spannungen niedriger sind, würde nur Strom von diesem Knoten wegfließen, und KCL verbietet dies. V O U T.VOUTVOUT