Nun, einige Programme, für die ich arbeiten durfte, sind Multisim und Proteus (ich würde sie in den "Industriestandard" -Slot stellen (umstritten für Multisim), da selbst die billigsten Versionen sehr teuer zu sein scheinen). .
Sie sind im Allgemeinen nett und kommen mit großen Bibliotheken von Komponenten. Sie können auch per Mausklick ausgewählt und auf der Platine platziert werden.
Sie werden auch mit virtuellen Laborinstrumenten wie Multimeter, Oszilloskop usw. geliefert, sodass Sie sehen können, wie sich die einzelnen Teile des Stromkreises verhalten. Ein weiteres interessantes Element in Multisim ist, dass Sie beispielsweise das Mikrofon des Computers als Eingabequelle verwenden und es auf den virtuellen Schaltkreis umleiten oder den Lautsprecher des Schaltkreises mit dem Lautsprecher des Computers verbinden können.
Sie kommen auch mit einigen Mikrocontrollern, aber die Auswahl ist in Multisim sehr begrenzt (einige PICs nur, wenn ich mich richtig erinnere, aber ich habe diese Funktion nie viel benutzt). Proteus soll besser sein, aber ich habe es nicht viel benutzt.
Beide Programme waren sehr einfach zu bedienen.
Eine Einschränkung, die ich in Multisim gefunden habe und die ich nicht umgehen konnte, ist, dass nur 4 Drähte an jede Verbindung angeschlossen werden können, sodass Stromkreise manchmal etwas chaotisch aussehen können.
Was die freie Software angeht, so habe ich auf diesem Gebiet keine guten Erfahrungen gemacht. Ich habe versucht, GEDA zu verwenden , aber es erwies sich als zu kompliziert für mich.
Es gibt auch Gnucap , aber ich habe keine Erfahrung damit.
Es gibt auch diese Liste aus Wikipedia, die interessant sein könnte.