Gibt es eine Möglichkeit zu erkennen, ob der Stecker in einem Schaltplan männlich oder weiblich ist?


8

Zum Beispiel im RS232 hier:

Geben Sie hier die Bildbeschreibung ein

oder hier:

Geben Sie hier die Bildbeschreibung ein


9
Für RS232 besteht das Protokoll für diejenigen, die nicht alt genug sind, um sich zu erinnern, darin, mit zwei Geräten und einem Kabel, einem Stapel von 9 bis 25 Konvertern, einem Stapel von Geschlechtswechslern in 9- und 25-Pin-Konfigurationen und einem oder zwei Nullmodems zu beginnen . Dann schalten Sie die Dinge um, bis sie funktionieren, ändern sie nie wieder und setzen die Sammlung der verbrauchten Teile langsam wieder zusammen.
Scott Seidman

3
Übrigens ist dieses funkelnde Schema ein großartiges Beispiel dafür, wie man ein schreckliches, fast unlesbares Schema zeichnet, weil man andere Ingenieure / jeden hasst.
Connor Wolf

Antworten:


7

Nein, verschiedene Leute zeichnen Schaltpläne unterschiedlich. Manchmal ist es offensichtlich, aber normalerweise nicht. In den Beispielen, die Sie gegeben haben, ist dies nicht offensichtlich.

Wenn es markiert ist, ist es normalerweise eine Textnotiz neben dem Anschluss. Oder manchmal steht es in der Teilenummer, wie "DB-9F" für eine Buchse.


10

Hier ist eine allgemeine Richtlinie. Dies gilt für Anschlüsse an der Außenseite der Instrumente. Wenn der Stecker Strom oder Signal liefert, handelt es sich normalerweise um eine Buchse (F). Dies geschieht, um einen Kurzschluss des Signals (zu etwas in der Außenumgebung) zu verhindern. Ein weiblicher Stift ist schwerer versehentlich kurz zu schließen als ein männlicher Stift. Aus dem Schaltplan kann man herausfinden, was eingegeben und was ausgegeben wird.
Eine Mnemonik für diese Regel ist Source Side Socket (SSS).

Ich würde daraus schließen, dass die DB-9-Anschlüsse in Ihrem Schaltplan F sind. RS232 wird häufig für die Kommunikation mit PCs verwendet (direkt oder über einen USB-zu-RS232-Adapter). Der Anschluss auf der PC-Seite ist M. Normalerweise ist das Kabel F-zu-M. Der Stecker auf der anderen Seite ist also F.


4

Die Definition von Buchse und Stecker ist eine häufige Ursache für Probleme.

Grundsätzlich ist die Buchse der weibliche Teil und der Stecker der männliche Teil. Offiziell ist die Referenzbezeichnung für die Buchse "J" und die Bezeichnung für den Stecker "P". "CONNx" könnte entweder ich denke, aber ich vermute, es ist der männliche Konnektor, der den Schaltplan betrachtet, da die weiblichen Symbole dazu neigen, Kreise gefüllt zu haben. Es ist ein bisschen ein Minenfeld ;-)

Geben Sie hier die Bildbeschreibung ein


2

Es gibt viele Möglichkeiten, die Polarität beim Zeichnen eines Schaltplans anzuzeigen. Leider scheint der Typ, der deine gezeichnet hat, keinen von ihnen benutzt zu haben:

  • Zeichnen Sie das Symbol so, dass die Polarität angezeigt wird.
  • Verwenden Sie einen Standard für die Bezeichner, z. B. "J1" ist eine Buchse, "P1" ist ein Stecker.
  • Fügen Sie einige Hinweise wie "m", "f", "j" oder "p" in die Anmerkung ein, die den Anschluss beschreibt. (Wie in Davids Beispiel "DB-9 (f)")
  • Geben Sie eine Teilenummer für den Stecker an, damit Sie ihn zumindest nachschlagen können.

Für einige Steckverbinder gibt es jedoch nicht einmal eine perfekte Möglichkeit, das Teil zu beschreiben: Die äußere Hülle könnte ein "Outie" sein, während die inneren Stifte "Innies" sind, so dass die Bezeichnungen "männlich / weiblich", "Buchse / Stecker" etwas mehrdeutig sind (Sie wissen vielleicht, dass es einen Standard gibt, ob Sie an der Schale oder am Stift teilnehmen sollen, aber kennt jeder, der Ihren Schaltplan lesen muss, den Standard?). Dann gibt nur die Teilenummer eine völlig klare Spezifikation.


Ich habe nur die letzte in der Branche verwendete Methode gesehen. Die Details für die Konnektoren werden vom Schaltplan über die Stückliste bis zur Bestellnummer und zum Datenblatt verfolgt. Schaltpläne (nicht zu verwechseln mit Schaltplänen) zeigen jedoch weitere Details zu Steckverbindern.
Nick Alexeev

@ NickAlexeev, Wenn ich einen Schaltplan schreibe, versuche ich alle 4 zu machen (vielleicht nicht den dritten). Wenn ich einen Schaltplan lese, vertraue ich nichts außer der Teilenummer.
Das Photon

@ NickAlexeev - Ich stimme Ihrem Punkt zu - ich füge immer die Teilenummer für so ziemlich alles in meinen Schaltplänen hinzu. Die meisten anständigen Programme können auch einen Link zum Datenblatt hinzufügen, sodass Sie einfach mit der rechten Maustaste auf das Teil klicken und direkt zur Datenblatt-URL wechseln können.
Oli Glaser

@ThePhoton - Auch über die Mehrdeutigkeit der Bezeichnung einig - versuchen Sie herauszufinden, welche welche mit Sachen wie MCX-Anschlüssen ist, die das von Ihnen erwähnte Outie / Innie-Problem haben.
Oli Glaser

@OliGlaser, manchmal kann ich nicht einmal sagen, was was ist, wenn ich das Datenblatt lese.
Das Photon

1

Fügen Sie entweder die Beschreibung 25P oder 25S oder 2x10S 1x20P hinzu oder verwenden Sie Standardpfeile -> Stift, ---- <Buchse

Dies sollte nicht mit Steckern (schwebend) P1, P2, P3 und Buchse (fest J1, J2, J3) verwechselt werden, die entweder P- oder S-Kontakte oder beides verwenden können.

Durch die Nutzung unserer Website bestätigen Sie, dass Sie unsere Cookie-Richtlinie und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben.
Licensed under cc by-sa 3.0 with attribution required.