Haben Linearregler einen Mindeststrom, um ihre Ausgangsspannung aufrechtzuerhalten?


8

Als ich Digikey nach einem ~ 6V bis 3,3V Linearregler durchsuchte, gab es eine Spalte mit dem Mindeststrom in den Listenergebnissen. Diese Art warf mich, weil ich nicht wusste, dass es so etwas gab, oder es war vernachlässigbar. Da die uC in meinem Design in den Tiefschlaf geht, könnte dies ein Problem sein. Haben gängige Regler wie ein LM1117-3.3 diese Einschränkung? Ich habe es nicht im Datenblatt gesehen.

Antworten:


7

Gemäß dem Datenblatt LM1117 ist ein typischer Mindestlaststrom von 1,7 mA (max. 5 mA) erforderlich, um die Regelung aufrechtzuerhalten. BEARBEITEN - Dies ist für die einstellbare Version. Ich habe nicht bemerkt, dass Sie die feste Version verwenden, die über einen internen Widerstand verfügt (den Steven in seiner Antwort erwähnt), um den erforderlichen Mindeststrom zu senken. Sie werden also in Ordnung sein, aber der Ruhestrom (Typ. 5mA) ist nicht gut für ein leistungsbewusstes Design. Es gibt viel bessere Regler, wenn dies wichtig ist.

Normalerweise benötigt ein Linearregler einen minimalen Laststrom, um die Regelung aufrechtzuerhalten. Der Grund dafür ist, dass ein typischer Linearregler keinen Strom aufnehmen, sondern nur liefern kann. Da normalerweise andere Steuerströme zum Ausgangspin fließen, kann die Ausgangsspannung auch bei ausgeschaltetem Durchlasselement ohne Last über die gewünschte Spannung ansteigen, da "kein Strom fließt".
Wenn Sie den Schaltplan im Datenblatt studieren, sollten Sie sehen können, wie dies geschieht.


1
+1 für die Erwähnung, dass typische Linearregler nur Strom liefern können, da dies eine große Sache wird, wenn Sie Rückströme haben. Wenn Sie beispielsweise bei FPGAs einen 2,5-V-AUX-Eingang an einen 3,3-V-Ausgang angeschlossen haben, stellen Sie besser sicher, dass Ihre 2,5-V-Schiene den Rückstrom aufnehmen kann, da der Regler dies wahrscheinlich nicht tut!
Ajs410

6

Das Schema auf Seite 3 des Datenblattes zeigt einen Widerstand zwischen Ausgang und Masse, der den minimalen Laststrom für einen stabilen Betrieb berücksichtigt.

Beachten Sie, dass einige Parameter in den elektrischen Eigenschaften des Datenblatts etwas verborgen sind, da sie nicht als Parameter selbst angezeigt werden, sondern als Bedingungen für diese Parameter. Beispielsweise ist die Referenzspannung von 1,25 V für eine Last von mindestens 10 mA angegeben. Es ist eine gute Idee, diese Bedingungen einzuhalten, da sonst die Leistung von den angegebenen abweichen kann.


3

Es wird immer etwas Strom benötigt, um durch die Ausgangsstufe zu fließen, aber manchmal wird dieser intern gezogen, sodass sich die Anwendung nicht darum kümmern muss.

Dies ist beim LM1117 mit fester Ausgangsspannung der Fall und wird im Datenblatt im Abschnitt über die elektrischen Eigenschaften impliziert, da die Ausgangsspannungsbereiche für Ausgangsströme größer oder gleich Null (und kleiner als ein höherer Wert) aufgeführt sind.


0

Soweit ich das beurteilen kann, ist kein Ausgangslaststrom erforderlich, damit der LM1117-3.3 eine geregelte Spannung aufrechterhalten kann. Für die einstellbare Version des LM1117 gibt es nur einen minimalen Laststrom. Es hat jedoch einen maximalen Ruhestrom von 15 mA. Dies kann ein Problem sein, wenn Sie eine begrenzte Stromquelle haben.

Durch die Nutzung unserer Website bestätigen Sie, dass Sie unsere Cookie-Richtlinie und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben.
Licensed under cc by-sa 3.0 with attribution required.