Die seltsame schematische Kristallnotation erscheint nicht verbunden


8

Ich transkribiere ein Cypress CY8CKIT-059-Schema zur Verwendung in meinem Gerät, als ich auf diese merkwürdige Notation für den Kristall stieß:
Seltsames Kristallschema

Was bedeutet das? Wie üblich gehe ich davon aus, dass es über die P15_2 / 3-Netze mit 22p-Kappen verbunden ist, die gegen Masse gehen. Aber warum zeigen sie die 'X' auf den Kristallleitungen an? So glaube ich muss es sein:
Mein Schaltplan

Ist das richtig? Kann mir jemand erklären, warum sie X an die Leitungen setzen, anstatt sie zu verbinden?


Haben Sie das Dokument, um es uns zu zeigen? Sieht aus wie ein Fehler, aber dieser Kommentar "kein Laden" könnte etwas erklären.
Eugene Sh.

2
Ein Link zum Dokument ist erforderlich.
Andy aka

Antworten:


11

Die PSoC-Karte hat tatsächlich keinen 32,768-kHz-Kristall auf der Karte. Das Symbol beschreibt, wie die Stifte verwendet werden können.

Stattdessen werden die XTAL-Pins (P15_2 und P15_3) herausgeführt, damit sie als GPIO verwendet werden können.

Die Kondensatoren sind auf der Platine vorhanden, da ihre Anwesenheit (22 pF ist winzig) keine extern angeschlossenen Schaltkreise beeinflusst, wenn die Pins als GPIO verwendet werden, während die extern erforderlichen Schaltkreise bei Verwendung eines Kristalls minimiert werden. Wenn Sie einen 32k-Kristall wünschen, müssen Sie den Kristall nur an die beiden GPIO-Pins anschließen und nicht mehr.

Dies ist aus den Diagrammen und der Beschreibung des Benutzerhandbuchs (Seite 30) ersichtlich :

Externer Kristalloszillator

Zwei Vorspannungskondensatoren: Erforderlich für die Schnittstelle eines externen 32-kHz-Quarzoszillators. Diese Kondensatoren sind in der Rev * A-Version des PSoC 5LP Prototyping Kit enthalten.

Hinweis: Der Quarzoszillator befindet sich nicht auf der Platine, sondern kann an die Pins P15_2 und P15_3 gelötet werden .

Beachten Sie den "Externen Kristalloszillator".


Wenn Sie für Ihr Board einen Quarzoszillator haben möchten, haben Sie ihn richtig angeschlossen. Wenn Sie den Quarzoszillator nicht möchten, können Sie ihn einfach zusammen mit den Kondensatoren entfernen.


2

Beachten Sie die Worte "keine Last" unter dem Kristall. Dies bedeutet, dass sich der Kristall standardmäßig nicht auf der Platine befindet. Sie zeigen Ihnen das Brett wie es ist, geben Ihnen aber einen Hinweis, wohin ein solcher Kristall führen würde.

Normalerweise werden im Schaltplan noch "Last" -Teile angezeigt, die noch angeschlossen sind. Ich bin mir nicht sicher, warum sie es nicht getan haben. Wenn das Teil nicht verbunden ist, werden auch keine für das Teil erzeugten Pads verbunden. Schauen Sie sich die Tafel genau an und prüfen Sie, ob es Pads für diesen Kristall gibt und wenn ja, ob sie mit irgendetwas verbunden sind.

Wenn P15_2 und P15_3 zu Kristallstiften eines IC gehen, sollte der Kristall mit ziemlicher Sicherheit bei der tatsächlichen Installation zwischen diesen beiden Stiften angeschlossen werden. Das würde C41 und C42 zu Kristallkappen machen, was vernünftig aussieht.


@ Tom: Ja, ich habe das "Leerlauf" unter dem Kristall bemerkt, nachdem ich die Antwort ursprünglich geschrieben habe. Ich habe die Antwort bereits entsprechend aktualisiert.
Olin Lathrop

6
Der Begriff "keine Last" scheint in Bezug auf einen Kristall etwas verwirrend zu sein, da möglicherweise Kristalle durch eine Lastkapazität gekennzeichnet sind. Normalerweise habe ich "DNS" oder "DNP" [nicht stopfen / nicht füllen] oder als Referenzdesign "optional" gesehen.
Supercat

2

In Altium bedeutet ein X: "Dies ist nicht verbunden. Geben Sie mir keinen Fehler, wenn ich eine ERC-Prüfung durchführe." Das einzige Mal, dass ich dieses X jemals gesehen habe, waren nicht verbundene Stifte.

Durch die Nutzung unserer Website bestätigen Sie, dass Sie unsere Cookie-Richtlinie und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben.
Licensed under cc by-sa 3.0 with attribution required.