Ich habe eine Schaltung mit einem digitalen Rechteckwelleneingang (erzeugt durch PLD, 1,8 Vp) und einem Sinuswellenausgang (0,5 - 3,5 Vp). Beide Signale haben eine Frequenz von 100 kHz, die Phase ist jedoch unterschiedlich.
Was ist ein guter Weg, um die Phasendifferenz zwischen diesen beiden Signalen zu erfassen? Phasendetektoren, die ich bisher gesehen habe, sind entweder für alle digitalen oder alle analogen Signale? Gibt es eine für die gemischte Signalschaltung wie die, die ich habe?
Aktualisieren
Für meine Bewerbung reicht es aus, die Phasendifferenz mit 1 Grad zu kennen. Die Frequenzen sind immer relativ zueinander gesperrt und ändern sich nie. Die Rechteckwelle treibt die analoge Elektronik an und Analoga erzeugen die Sinuswelle, die ein AM-moduliertes Signal enthält. Die Amplitude des Signals ist jedoch im Vergleich zur Amplitude des Trägers sehr gering. Aufgrund der Produktionsvariabilität weisen die Analoga (einschließlich einiger handgewickelter Induktoren) eine hohe Variabilität der Phase von Einheit zu Einheit auf, und ich versuche, eine Auto-Tuning-Methode für den DSP zu entwickeln, die die Ausgangssinuswelle verarbeitet.