Wenn Sie über den dedizierten 5-V-Anschluss sprechen, der am Arduino verfügbar ist (dh vom Regler, nicht vom Mikro), können Sie so viele Dinge mit Strom versorgen, wie Sie möchten, solange Sie den maximal verfügbaren Strom nicht überschreiten.
Um es klar auszudrücken, ich gehe davon aus, dass Sie über den Header-Pin sprechen, auf den der rote Pfeil zeigt.
Wie viel Strom kann dieser Pin liefern?
Wenn man sich die Schaltpläne einiger Arduinos ansieht, scheinen alle den 5- V-Regler NCP1117 im SOT-223-Format zu verwenden. Der Regler kann bis zu 1A liefern, wenn der Kühlkörper ausreichend abgesenkt ist. Da jedoch auf dem Arduino kein Kühlkörper vorhanden ist, ist die Leistung viel geringer.
Wenn Sie das USB-Netzteil verwenden, umgeht es den Regler und Sie sind auf den maximalen USB-Strom begrenzt (500 mA für USB 2.0).
Wenn wir uns für den NCP1117 das Diagramm für die umgebende Kupferlänge ansehen, können wir sehen, dass die maximale Leistung je nach verwendetem Kupfer zwischen ~ 0,6 W und 1,5 W liegen kann. Bei 5 V entspricht dies 0,6 W / 5 V = 120 mA und 1,5 W / 5 V = 300 mA.
Beachten Sie, dass dieses Diagramm für eine Umgebungstemperatur von 50 Grad gilt. Unter normalen Bedingungen (~ 25 Grad) ist die maximale Leistung also etwas höher.
Ein Teil davon fließt in die Stromversorgung des ATmega. Wenn wir davon ausgehen, dass er weniger als ~ 100 mA beträgt, bleibt möglicherweise nicht zu viel übrig, um etwas anderes mit Strom zu versorgen, wenn er mit hoher Geschwindigkeit läuft, ein paar LEDs ansteuert usw. Wenn Sie nicht viel tun Es wird wahrscheinlich zwischen 10 und 20 mA liegen (genaue Zahlen siehe ATmega328-Datenblatt).
Hoffentlich wird jedoch viel Kupfer verwendet, sodass Sie ein paar hundert mA Ersatz haben (mehr / weniger, je nachdem, was der ATmega tut).
Der NCP1117 hat einen thermischen Abschaltschutz. Das Schlimmste, was passiert, wenn Sie zu viel Strom ziehen, ist, dass es eine bestimmte Temperatur erreicht (~ 175 Grad - seien Sie vorsichtig beim Berühren!) und dann herunterfährt, bis die Last entfernt wird.
Wenn Ihre Ultraschallgeräte weniger als 100 mA zusammen benötigen, sollte es Ihnen wahrscheinlich gut gehen. Probieren Sie es einfach aus und sehen Sie, wie es geht - Sie können die Reglertemperatur überwachen, wenn Sie einen Temperatursensor haben (wenn nicht, können Sie durch kurzes Berühren abschätzen - wenn es zu heiß ist, um den Finger auf> 50 Grad zu halten. Wenn Sie den Finger nass machen, Berühren Sie und es brutzelt, dann ist es wahrscheinlich über 100 Grad.)
Beachten Sie, dass ich noch nie persönlich ein Arduino verwendet habe. Dies ist nur ein kurzer Blick auf die verfügbaren Informationen.