Sicherheit bei der Herstellung von Leiterplatten


17

Ich habe zu Hause ein paar Hobby-Leiterplatten hergestellt und festgestellt, dass der Fotolackentwickler und die Eisen (III) -chlorid-Ätzlösung ziemlich böse Chemikalien sind, die alle Arten von Warnungen enthalten.

Ich war also äußerst vorsichtig

  • Während des Umgangs Schutzbrille tragen.
  • Tragen Sie immer Einmalhandschuhe und werfen Sie diese anschließend weg.
  • Tragen Sie alte schwere Kleidung, damit ein Spritzer nicht sofort die Haut berührt.
  • Danach alles mit viel Wasser abspülen.

Meine Frage ist nur, wie viel davon benötigt wird und wie "böse" die Chemikalien sind?

Ich werde weiterhin eine Schutzbrille tragen, da dies kein Problem darstellt und es keinen Sinn macht, Augenschäden zu riskieren, jedoch unwahrscheinlich.

Aber was ist mit dem Rest? Wenn ich einen einzigen Tropfen des Fotolackentwicklers oder Ferichlorids auf mich bekomme (und ihn schnell auswaschen), ist das wahrscheinlich ein großes Problem? Wenn ich etwas schlecht gespült habe und es immer noch eine Spur von verdünnter Chemikalie gibt, ist das schädlich? Zum Beispiel werfe ich meine Einweghandschuhe jedes Mal weg. Ich glaube nicht, dass ich signifikante Mengen davon bekomme, aber ich gehe kein Risiko ein. Ich könnte sie immer waschen und wieder benutzen, aber sie sind billig, also tue ich es nicht. Aber welches Risiko besteht, dass ein paar Tropfen darauf waren und beim Waschen nicht vollständig entfernt wurden und meine Haut berührten?

Ich bin natürlich nicht auf der Suche nach jemandem, der sagt, dass ich weitermachen soll, es ist in Ordnung :) Ich bin nur auf der Suche nach den tatsächlichen Risiken, damit ich ein angemessenes Maß an Vorsicht walten lassen kann, anstatt übertrieben vorsichtig zu sein, wie ich es jetzt bin. was ehrlich gesagt ein Schmerz sein kann.


Vielen Dank für alle Antworten, +1 für sie alle :) War schwer zu wissen, welche zu akzeptieren, sie waren alle gut. aber dieser schien beliebt zu sein und beantwortete meine Frage wohl am direktesten.
John Burton

Antworten:


16

Der Entwickler ist einfach ein verdünntes Alkali, ich verwende 12 g NaOH in einem Liter Wasser. Es ist ziemlich sicher, aber nehmen Sie es nicht in die Augen und waschen Sie es ab, wenn Sie es auf die Haut bekommen. Eisenchlorid ist ziemlich sicher, waschen Sie es einfach ab, wenn es auf die Haut gelangt. Ich trage immer Gummihandschuhe, sowohl zum Schutz als auch um heißes Ätzmittel mit manueller Bewegung zu verwenden (ich habe das Ätzmittel und die Pappe in einen kleinen Behälter in einer alten Abwaschschüssel gegeben, in der sich etwa 1 Zoll kochendes Wasser befindet).

Ich habe ungefähr 40 Jahre lang meine eigenen Leiterplatten zu Hause hergestellt, hauptsächlich mit Eisen (III) -chlorid. Der einzige Unfall, den ich hatte, der schwerwiegend hätte sein können, war, als ich mit einer offenen Flasche konz. HCl in meiner Hand, gestolpert und ein wenig neben einem Auge auf mein Gesicht gespritzt. Ich dachte, es könnte ins Auge geraten sein, aber die Dämpfe waren schlimm genug. Ich legte sofort mein Gesicht unter einen Hahn und spülte das Auge für einige Minuten aus. Es tat ein paar Stunden lang weh, aber es gab keinen Schaden.


Gute Antwort und ich stimme voll zu. Der Grundgedanke bei der Arbeit mit diesen Chemikalien besteht darin, eine lange Exposition zu vermeiden. Wasche es ab, wenn es auf die Haut gespritzt ist, und vielleicht ist eine Augendusche gut, wenn du besonders besorgt bist, aber ich finde, dass ein Wasserhahn (wie im Artikel erwähnt) gut funktioniert (obwohl ich ihn nur einmal verwenden musste und das war mit der besonders gefährlichen chemischen Substanz namens Deodorant.)
Wouter Simons

Wie entsorgen Sie den Müll sicher?
Deostroll

Ich baue meine eigenen Boards nicht mehr - es ist einfacher, sie aus China zu kaufen -, sondern verwende das Ätzmittel auf unbestimmte Zeit, indem ich gelegentlich Wasserstoffperoxid und HCl hinzufüge. Keine Verschwendung! Es wird allmählich zu Kupferchlorid, das selbst ein Ätzmittel ist.
Leon Heller

8

Eine endgültige Antwort finden Sie in den Sicherheitsdatenblättern (MSDS) der von Ihnen verwendeten Produkte. Zumindest nach US-amerikanischem Recht ist der Hersteller verpflichtet, Sicherheitsdatenblätter auf Anfrage zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie einfach eine Google-Suche mit dem Produktnamen und "msds" durchführen, erhalten Sie normalerweise Ergebnisse.

Ein Sicherheitsdatenblatt ist etwas schwierig zu lesen, und es gibt kein richtiges Standardformat, aber Sie sollten in der Lage sein, herauszufinden, was Sie für Schutzkleidung, Brillen und dergleichen benötigen. Enthalten sind auch viele andere Themen, wie z. B. Feuer- und Explosionsdaten sowie Informationen zum HAZMAT-Transport.

Über das Sicherheitsdatenblatt hinausgehen; Eine Suche nach den aufgeführten Hauptbestandteilen sollte gute Daten liefern, wenn Sie an Langzeiteffekten wie Karzinogenen und dergleichen interessiert sind.

Ich hoffe das hilft.


1
Gute Antwort. Aber quantifiziert nicht wirklich, wie viel ich mir Sorgen machen soll, wenn ich einen Tropfen auf mich bekomme und ihn schnell abwasche.
John Burton

Es stimmt, es ist etwas begrenzt. Ich würde auf einige der erfahreneren Leute zurückgreifen, die in dieser Situation hier sind. Persönlich ist es wahrscheinlich besser, eine Schutzausrüstung zu haben und diese nicht zu benötigen, als umgekehrt!
Jesse

1
Das Sicherheitsdatenblatt quantifiziert dies. Es versteht sich von selbst, dass Sie sich im Rahmen der üblichen Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit dem Material, nicht während eines Unfalls, mit dem Sicherheitsdatenblatt vertraut machen.
Harper - Setzen Sie Monica

7

Persönlich bin ich ziemlich unbekümmert. Aber nimm kein Eisenchlorid auf deine Klamotten, es kommt nie heraus.


7

Ich stimme Jesse zu und gehe zu den offiziellen Behörden, um Einzelheiten zu erfahren - wenn du dir Sorgen machst.

Aber ..... aus rein erfahrungsbedingter Sicht -

Um ehrlich zu sein, hatte ich schon öfter Eisenchlorid auf der Haut, als ich erwähnen möchte, aber ich benutze dicke Gummihandschuhe und Belüftung beim Ätzen.

Wenn ich es auf meine Haut bekomme, höre ich einfach auf ..... stecke meine Platine in ein Waschbecken / einen Eimer mit Wasser (wenn ich Höhlenmenschenstiel ätzte) ziehe die Handschuhe aus, nimm dann viel Wasser auf die Fläche und gib es ein guter Abwasch.

Vor einer Weile - ich war alleine zu Hause und hatte einen Spritzer Eisenchlorid im Auge! ... hatte keine Zeit, das Brett zu retten ... sondern ging zum Spülbecken und legte mein Auge unter das tippen Sie, während Sie hektisch blinken.

Mein Auge war danach in Ordnung, aber es hätte schlimmer sein können (ist möglicherweise gestolpert und hat mich verletzt!). Wenn ich das nächste Mal alleine ätze, werde ich zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen mit Augenschutz treffen!


5

Mein schlimmstes chemisches Missgeschick war wahrscheinlich, als ich einige Dinge zusammenklebte und ein Teil kleine Leimtröpfchen auf den Schreibtisch und mich spritzte. Mein erster Gedanke war, habe ich es wirklich geschafft, Tropfen fliegenden Cyanacrylats zu machen und was, wenn man mir ins Auge gefallen wäre? Ich trage immer noch keine Schutzbrille beim Ätzen oder sogar Handschuhe (ich benutze Pinzette, Draht und Wattestäbchen usw., um die Teile zu manipulieren), obwohl ich eine Menge anderer Dinge tue. Ansonsten tendiere ich generell zu paranoider Vorsicht.

Ich denke, das Wichtigste beim Umgang mit Chemikalien ist die allgemeine Hygiene. Lassen Sie die Chemikalien nichts berühren, das Sie nicht kontaminieren möchten. Bewahren Sie für jede Chemikalie usw. einen separaten Löffel / Messbecher / Krug / Pinzette / Löffel auf. Bewahren Sie die Dinge auf, etikettieren Sie sie und halten Sie Lebensmittel von giftigen Dingen fern. Kennen Sie die einzelnen Zutaten und ihr Verhalten so gut wie möglich.


4

Ein Umweltproblem sind Kupferionen in der verwendeten Ätzflüssigkeit. Es ist sehr wahrscheinlich, dass NaOH und sogar Eisen (III) chlorid nicht so böse sind wie Kupfersalze. Bei der Entsorgung alter Flüssigkeiten ist Vorsicht geboten.


2

Vor einem Jahr hätte ich gesagt "Alles, was Kupfer auflösen kann, muss eine gefährlich starke Säure sein".

Salz und Essig gelten jedoch im Allgemeinen als harmlos genug, um zu essen und zu trinken, und ich bin kürzlich auf Leute gestoßen, die behaupten, dass das Mischen der beiden Säuren stark genug ist, um kupferbeschichtete Schaltkreise zu ätzen:

Ätzen von Salz und Essig , auch Ätzen von FabFM Radio SMT PCB mit Salz und Essig .

Vielleicht wäre es weniger mühsam, Salz und Essig zu verwenden, selbst wenn es Bretter etwas langsamer ätzt, als viel Zeit und emotionalen Stress damit zu verbringen, vorsichtig und besorgt zu sein.


1

Was die Giftigkeit dieser Chemikalien betrifft, müssen Sie sich nur um das entstehende Kupferchlorid Sorgen machen. Kupfer ist ziemlich giftig und sollte auf keinen Fall eingenommen werden. Das ist jedoch nicht allzu schwer, und ein bisschen davon auf die Haut zu bekommen, ist nicht besonders gefährlich. Das ist ungefähr so ​​schlimm wie es nur geht.


1

Aus meiner eigenen Erfahrung muss man sehr vorsichtig sein, um Schäden in der Nähe (wie Möbel) zu vermeiden. Sie müssen es sehr gut aufbewahren, vorzugsweise in einem luftdichten Behälter innerhalb eines anderen luftdichten Behälters. Seine Verdunstung oder Verschüttungen färben praktisch alles, was in seiner Nähe ist. Seien Sie besonders vorsichtig bei Aluminiumgegenständen, da diese sofort vollständig korrodieren und Gas freisetzen (wenn Sie ein Stück Aluminium in die Eisenchloridlösung tauchen, sieht es aus wie eine Alka-Seltzer-Tablette).

Wenn es mit der Haut in Berührung kommt, brennt es nicht und verursacht keine Schäden (vorausgesetzt, Sie waschen es sofort), aber es färbt sich (bis zu dem Punkt, an dem es Tage dauert, bis es verschwindet). Wenn Sie es in Pulverform kaufen und selbst verdünnen, tun Sie es an einem belüfteten Ort, da es beim Verdünnen mit Wasser Gase freisetzt.


1
Oxalsäure entfernt Eisenchloridflecken.
Leon Heller

Ist es sicher, Oxalsäure nur dafür zu verwenden / zu lagern? Das Sicherheitsblatt sieht ein bisschen beängstigend aus.
Fceconel
Durch die Nutzung unserer Website bestätigen Sie, dass Sie unsere Cookie-Richtlinie und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben.
Licensed under cc by-sa 3.0 with attribution required.