Dieses Gerät hat einen sehr geringen Wärmewiderstand von der Verbindungsstelle zum Gehäuse, = 0,125 ºC / W (max), was bedeutet, dass die Verbindungsstelle für jedes verbrauchte Watt nur 0,125 ºC (max) über der Gehäusetemperatur liegt. So beträgt beispielsweise für = 300 A = 15 V und = 125 ºC (siehe Abb. 2) nur etwa 1,55 V. Dies entspricht einer Potenz von P = 300 · 1,55 = 465 W werden abgeführt (ja, mehr als einige elektrische Heizungen). Die Verbindungsstelle liegt also 465 · 0,125 = 58,125 ºC (max) über der Gehäusetemperatur, was für diese massive Dissipation ein sehr geringer Unterschied ist. I C V G E T J V C E.R.t h J.C.ichC.V.G E.T.J.V.C.E.
Damit die Sperrschichttemperatur ihre Grenze (von 150 ºC) nicht überschreitet, muss jedoch auch der Wärmewiderstand von Gehäuse zu Umgebung , der vom verwendeten Kühlkörper abhängt, sehr niedrig sein, da sonst die Die Gehäusetemperatur würde deutlich über die Umgebungstemperatur steigen (und die Sperrschichttemperatur liegt immer darüber). Mit anderen Worten, du brauchst einen sehr guten Kühlkörper (mit einem sehr niedrigen ), um diese Kreatur mit 300 A laufen zu lassen. R t hR.t h C.EINR.t h
Die thermische Gleichung lautet:
T.J.= P.D.⋅ ( R.t h J.C.+ R.t h C.EIN) + T.EIN
mit
: Sperrschichttemperatur [ºC]. Muss laut Datenblatt <150 ºC sein. P D : Verlustleistung [W]. R t h J C : Wärmewiderstand von der Verbindungsstelle zum Gehäuse [ºC / W]. Dies sind laut Datenblatt 0,125 ºC / W (max.). R t h C A : Wärmewiderstand vom Gehäuse zur Umgebung [ºC / W]. Dies hängt vom verwendeten Kühlkörper ab. : Umgebungstemperatur [ºC].T.J.
P.D.
R.t h J.C.
R.t h C.EIN
T.EIN
Wenn Sie beispielsweise bei einer Umgebungstemperatur von 60 ºC 465 W abführen möchten, muss der Kühlkörper so sein, dass höchstens 0,069 ºC / W beträgt, was eine sehr große Oberfläche in Kontakt mit Luft impliziert und / oder erzwungene Kühlung.R.t h C.EIN
Bei den Anschlüssen betragen die ungefähren Abmessungen ihres dünnsten Teils (L-L1) · b1 · c. Wenn sie aus Kupfer bestehen würden (nur eine Annäherung), wäre der Widerstand jedes einzelnen:
= 16.78e-9 * (19.79e-3-2.59e-3) / (2.59e-3 * 0.74e-3) = 151 & mgr; & OHgr; R m a x = 16.78e-9 * (21.39e -3-2.21e-3) / (2.21e-3 * 0.43e-3) = 339 & mgr; & OHgr;R.m i nμ Ω
R.m a xμ Ω
Bei = 300 A würde jeder von ihnen zwischen 13,6 und 30,5 W (!) Abführen. Das ist viel. Zweimal davon (für C und E) können bis zu 13% der 465 W sein, die (in diesem Beispiel) am IGBT selbst abgeführt werden. Normalerweise löten Sie sie jedoch so, dass der dünne Teil kürzer als (L-L1) ist.ichC.