Identifizierung eines USB-Ladeanschlusses ohne Aufzählung


13

Gibt es eine kostengünstige und zuverlässige Möglichkeit, einen USB-Ladeanschluss zu identifizieren?

Ich habe vor, ein Gerät über den USB-Port aufzuladen. Die USB-Batterieladespezifikation 1.1 ermöglicht eine Stromaufnahme von 1,5 A bei Anschluss an einen dedizierten Ladeanschluss (DCP) und von 500 mA bei Anschluss an einen nachgeschalteten Ladeanschluss (CDP). Ein DCP ist in der Regel eine Mauerwarze und ein CDP ist in der Regel ein Computer. Soweit ich weiß, wird ein DCP durch kurzgeschlossene D + - und D-Leitungen identifiziert, wobei eine CDP-ID, die durch D + und D- identifiziert wird, durch 15k-Widerstände auf Masse gezogen wird.

Es scheint, als ob das Identifizieren dieser Ports einige zusätzliche Hardware erfordert. Ich könnte wahrscheinlich die D + -Leitung vorspannen und D- an einen ADC-Eingang anschließen, um nach einem DCP zu suchen. Und eine ähnliche Anordnung, um nach einem CDP zu suchen. Ich gehe davon aus, dass ich auch die Vorspannung und den ADC trennen müsste, wenn dies geschehen ist, um die USB-Kommunikation nicht zu stören. Die USB-Pads auf meinem mcu sind nicht 5V-tolerant und sind dedizierte USB-Pads (ich verwende einen LPC1343).

Das Identifizieren der nicht standardmäßigen Ladegeräte von Apple und Sony wäre ein zusätzlicher Bonus, aber nicht kritisch.

Hat jemand einen einfacheren oder besseren Weg, dies zu tun?

USB-Ladeanschlüsse

Aus diesem Datenblatt


1
"Die USB Battery Charging Specification 1.1 ermöglicht eine Stromaufnahme von 1,5 A, wenn sie an einen dedizierten Ladeanschluss (DCP) angeschlossen ist." Soweit ich weiß, verbraucht man immer mehr Strom, bis die Spannung zusammenbricht, und kann dann nicht mehr verbrauchen. Mit anderen Worten, verschiedene DCPs können unterschiedliche Strommengen liefern.
Endolith

Antworten:


3

Obwohl ich keine direkte Erfahrung damit habe, probieren ICs, die diese Funktion ausführen, nach dem, was ich gelesen habe, normalerweise die D + / D- Leitungen bei Anlegen von Strom mit einer Senke am D + / D- aus, um den Ladegerätetyp zu erkennen. und trennen Sie ihre Erkennungslogik, sobald eine Feststellung der angeschlossenen Quelle, des Netzteils oder des USB-Anschlusses getroffen wurde. Weitere Informationen finden Sie in einer TI-App-Notiz hier .

Ich habe bei meinen vorherigen Teilsuchen sicher festgestellt, dass einige Batterieladegerät-ICs eine Ladegerät-Typerkennung eingebaut haben, aber ich konnte gerade kein Beispielteil bei der Suche finden.

Es gibt den MAX14578, der auch die Arbeit erledigt, aber möglicherweise nicht Ihren Kriterien für niedrige Kosten entspricht.


Vielen Dank. Die Verwendung eines dedizierten Detektorchips ist unter allen Umständen der beste Ansatz. Der Maxim-Chip verfügt über einen gewissen ESD-Schutz, sodass ich dort Kosten sparen kann.
Morten

oder Sie können meine Antwort verwenden, die zwei dieser Chips auflistet.
Evgeny

Auch der Texas Instruments BQ24392-Chip erkennt ein DCP, CDP oder SDP und teilt Ihnen mit, welche Art von Anschluss erkannt wird.
user4574

1

Sie können einen der zu diesem Zweck erstellten ICs verwenden, zum Beispiel:

Beispielsweise:

TPS2511 USB-dedizierter Ladeanschluss-Controller und Strombegrenzungs-Leistungsschalter

* Supports a USB DCP Shorting D+ Line to D– Line
* Supports a USB DCP Applying 2 V on D+ Line and 2.7 V on D– Line (or a USB DCP Applying 2.7 V on D+ Line and 2 V on D– Line)
* Supports a USB DCP Applying 1.2 V on D+ and D– Lines

Während USB DCP der Standard für USB Dedicated Charging Port Controller und Power Switching ist, hat leider jedes Mobilfunkunternehmen seine eigene Art, diesen "Standard" umzusetzen. Aus diesem Grund gibt es diese ICs, damit die USB-Ladeanschlüsse den verschiedenen "Standards" entsprechen.


Einfache linkbasierte Antworten laufen Gefahr, gelöscht zu werden. Bitte erläutern Sie, wie diese ICs dem OP bei der Lösung seines Problems helfen können. Wenn die Links ausfallen, hat diese einfache Antwort keine Bedeutung. Beantworten Sie außerdem ALLE Fragen des OP, damit Ihre Antwort vollständig ist.
Sparky256

Diese ICs wurden erstellt, um genau das Problem zu lösen, das das OP darstellt. Die Antwort lautet also "... zu diesem Zweck geschaffen ...", was soll ich noch sagen? Ich weiß nicht wirklich, wie diese ICs im Inneren hergestellt werden, daher kann ich nicht näher auf das Innenleben proprietärer ICs eingehen, sondern nur deren Namen erwähnen. Völlig ungerecht abstimmen imho.
Evgeny

@Evgeny Sie können zumindest die Funktionen dieser ICs beschreiben. Fassen Sie zusammen, was in der Beschreibung der Datenblätter steht. Oder geben Sie das typische Budget für Kosten / Fläche / Stecknadel an.
Florisla

-1

Ich bin mir nicht sicher, warum Sie wissen möchten, welche Art von Anschlussgerät verwendet wird, aber es wäre möglicherweise ausreichend, den Spannungsabfall um 500 [mA] zu überprüfen. Wenn die Spannung abfällt oder abfällt, wenn sie 0,5 [A] überschreitet, handelt es sich wahrscheinlich um einen Standardanschluss. Wenn das Gerät über USB mit Strom versorgt wird, sind für meine Methode eine zusätzliche Kurzzeitstromquelle sowie Strom- und Spannungsmessungen erforderlich. Die einfachste Lösung ist jedoch die Verwendung eines externen Schalters, der dem Benutzer zur Bedienung überlassen bleibt.


2
Wenn der Benutzer ein USB-Kabel anschließt, muss ich wissen, wie viel Strom ich ziehen darf. Die Brute-Force-Methode zum Erhöhen der Last, bis das andere Ende stirbt, verhält sich nicht gut und ich würde es lieber vermeiden.
Morten

Der Überstromschutz ist gemäß der USB-Spezifikation obligatorisch. Jede Quelle sollte kurzschlussfest sein. Ich sehe keinen Schaden in meiner Methode, aber es ist wahr, dass das Prüfen von Datenleitungen eine viel bessere Praxis ist.
Maciej Kucia

@morten Funktioniert die Spezifikation zum Laden von USB-Akkus nicht genau so? "Bei einem dedizierten Ladegerät oder USB-Ladegerät wird die Strombegrenzung durch Laden des Adapters ermittelt. Wenn die Ausgangsspannung des Adapters zu sinken beginnt, ist dies ein Hinweis darauf, dass die Strombegrenzung des Geräts erreicht ist."
Endolith
Durch die Nutzung unserer Website bestätigen Sie, dass Sie unsere Cookie-Richtlinie und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben.
Licensed under cc by-sa 3.0 with attribution required.