Nachdem ich in meiner Zeit einige Leiterplatten entworfen habe, darunter einige mit Komponenten in seltsamen Winkeln, werde ich Ihnen einen kurzen Überblick über meine Erfahrungen geben.
Aus meiner Sicht gibt es mehrere Gründe, sich an 90-Grad-Winkel zu halten.
Gitter - Wenn Sie versuchen, alles gut auf einem Gitter zu routen, ist es ein Schmerz im Nacken, Abweichungen zu haben, da die Dinge nicht mehr mit dem Gitter übereinstimmen. Jedes Mal, wenn Sie dann versuchen, die Komponente zu verschieben, müssen Sie die Spuren neu zeichnen, um die Spur wieder in einem Raster zu erhalten, damit Sie den Rest weiterleiten können. Dies ist ein echtes Problem bei Eagle, wenn auch nicht so sehr bei anderer Software, bei der die Spuren flüssiger sind (z. B. Mentor Xpedition).
Escape Routing - Dies gilt insbesondere für SMD-Komponenten mit vielen Pins. Wenn Sie versuchen, die Spur herauszuholen, müssen Sie, wenn Sie sich an ein 45-Grad-Routing-Muster für Spuren halten, überall Zick-Zack-Muster erstellen, um zu versuchen, die Spuren herauszuholen, was nur ein Chaos ist.
Maschinenmontage - Wie @PlasmaHH in den Kommentaren ausführt, können einige Bestückungsmaschinen keine beliebigen Winkel verarbeiten. Viele beschränken sich nur auf die orthogonale Platzierung, andere auf 45 Grad. Dies gilt möglicherweise nicht für DIY-Platinen, je nachdem, ob Sie Hand- oder Maschinenlöten planen.
Löten - Das Ablegen von Bauteilen in allen möglichen Winkeln kann schmerzhaft sein. Ich finde es viel einfacher, alles orthogonal zu haben, da man die Leiterplatte abkleben oder in einen Halter legen und dann einfach nacheinander löten kann. Obwohl dieser etwas subjektiv ist.
Ästhetik - Jemand hat mir einmal gesagt, dass eine Leiterplatte gut funktioniert, wenn sie ordentlich aussieht. Das ist nicht ganz richtig, aber es ist gut, daran zu denken. Es erfordert etwas Sorgfalt und Aufmerksamkeit, eine Leiterplatte ordentlich auszulegen, wobei die Spuren in einem Winkel von 45 Grad schön gehalten werden, die Datenbusse ordentlich verlegt werden und so weiter. Diese Liebe zum Detail und der zusätzliche Zeitaufwand erhöhen die Wahrscheinlichkeit, dass Sie Fehler entdecken.
Warum erwähne ich das? Persönlich finde ich Leiterplatten mit Spuren, die in allen möglichen ungeraden Winkeln abgehen, und Komponenten, die in ungeraden Winkeln außerhalb des Gitters platziert sind, sehen einfach chaotisch oder gehetzt aus.
In einigen Fällen, insbesondere bei TQFP- oder QFN-Paketen, ist es jetzt viel einfacher, sie in einem Winkel von 45 Grad zu platzieren. Dies macht das Flucht-Routing viel einfacher und kompakter, da Sie nach einer kurzen 45-Grad-Spur problemlos in jede der 4 orthogonalen Richtungen hinausgehen können. Beachten Sie, dass Sie in der folgenden Abbildung oben rechts im TQFP-Paket die Pins tatsächlich auf ein 90-Grad-Routing-Raster innerhalb des IC-Randes routen können.
Darüber hinaus erfordern manchmal Platzbeschränkungen ungerade Winkel. Normalerweise würde ich alle passiven Widerstände und Kappen orthogonal kleben. In einigen Fällen, wenn beispielsweise ein Datenbus mit Abschlüssen in einem 45-Grad-Raster ausgeführt wird, müssen die Passive entsprechend gedreht werden, um eine massive Vergrößerung der Gesamtgröße zu vermeiden. Beachten Sie auch im Bild unten, dass ich den Kristall in einem Winkel von 45 Grad platziert habe, der zum TQFP-Paket passt.

Es gibt Fälle, in denen ich Komponenten auf ungeraden Winkeln platziert habe. Ich neige jedoch dazu, dies nur zu tun, wenn es einen ganz bestimmten Grund gibt. Ein Beispiel ist, wenn Sie LEDs in einem Muster platzieren müssen - zum Beispiel Kantenmontage auf einem Kreis. In diesem Fall müssen sie auf Winkel gestellt werden. Ich zeige dies als Beispiel unten.

Möglicherweise stellen Sie sogar fest, dass viele der Komponenten ebenfalls gedreht werden. Dies ist in der Tat der Fall, und es ist auch ein anderer spezifischer Fall. In diesem Design gibt es 11 Kopien des exakt gleichen Subsystems, die jeweils 32 Grad LEDs in einem Kreis enthalten. Die einzelnen Abschnitte wurden mit allen Komponenten außer den orthogonal angeordneten LEDs entworfen. Dann wurden 11 gedrehte Kopien platziert, um den Kreis aufzubauen. In diesem Fall sind Komponenten nicht über das gesamte Design orthogonal, sondern in ihrem Unterblock orthogonal.