Wenn ein Aufwärtstransformator die Spannung erhöht, wie kann dann der Strom verringert werden?
Wenn ein Aufwärtstransformator die Spannung erhöht, wie kann dann der Strom verringert werden?
(Ich versuche, im Falle einer Batterie zu fragen, ob ich eine Batterie mit niedrigerer Spannung (z. B. 10 Volt) und eine andere Batterie mit höherer Spannung (z. B. 50 Volt) nehme und sie in zwei getrennten Kreisen verwende ( jedes mit dem gleichen Pfadwiderstand, sagen wir 2 Ohm), dann wird in der Schaltung, die eine stärkere Batterie (50 V) hat, viel mehr Strom abgegeben.
Jetzt anstelle von Batterien; Wir nehmen 2 Wechselstromquellen: eine Wechselstromquelle von 10 V und eine andere ähnliche Wechselstromquelle von 10 V, die durch einen Aufwärtstransformator auf 50 V vergrößert wird.
Da ein Aufwärtstransformator die Spannung erhöht und den Strom verringert; Dann sollte diese 50-V-Wechselstromquelle WENIGER STROM als 10 V liefern (entsprechend der Energieeinsparung).
Aber der gesunde Menschenverstand sagt, wenn es eine Potentialdifferenz von 50 V gibt, sollten wir einen VIEL GRÖSSEREN STROM DURCH AUSGANG (Last) erhalten als die 10 V-Quelle; Da wir von Ohm'law (und sogar nicht-ohmschen Leitern mit positivem Widerstand) wissen, dass wir einen größeren Strom erhalten, wenn wir eine größere Spannung anlegen.
Welcher dieser beiden Gedanken (Annahmen) ist dann richtig? und warum?
& Wenn die erste Annahme richtig ist ("der 50-V-Transformator liefert einen 1/5-mal geringeren Durchfluss als die 10-V-Originalquelle", warum sagen wir dann überhaupt 50 V; und sagen nicht 10/5 oder 2 Volt?)
Und wenn es wirklich wie eine echte 50-V-Quelle funktioniert und den Strom erhöht, wie gehorcht es dann überhaupt dem Gesetz der Energieeinsparung?
und
Ich bin jedoch keine Physik- oder Mathematikperson. Erklären Sie dies bitte so.