Der Begriff wurde (dank @ helloworld922) bis ins Jahr 1782 zurückverfolgt. In diesem Jahr patentierte James Watt die Verbunddampfmaschine, nachdem er den separaten Kondensator im Jahr 1765 konzipiert und patentiert und in der USA effiziente Kondensationsdampfmaschinen hergestellt hatte 1770er Jahre.
Der Begriff war zu dieser Zeit sehr aktuell, und Wissenschaftler neigten dazu, disziplinenübergreifend viel umfassender zu lesen, als wir es heute möglicherweise können, sodass Volta dies sicherlich gewusst hätte.
In jenen Tagen wurden elektrische Konzepte in Analogie zu Strömungskonzepten erklärt, wobei der Druck der Spannung und der Strom dem Strom entsprach.
Da ein Kondensator große Dampfmengen bei sehr geringem Druck aufnimmt, bietet er eine gute Analogie für ein Gerät, das bei relativ geringem elektrischem Druck viel Ladung aufnehmen kann. (Die Analogie bricht jedoch zusammen, wenn Sie versuchen, den Dampf wiederzugewinnen: Der Kondensator kann nur Wasser liefern!)
Interessanterweise haben wir in Büchern von vor hundert Jahren über elektrischen Druck (gemessen in Volt) und elektrischen Strom (gemessen in Ampere) den früheren Begriff zugunsten von "Spannung" fallen lassen das Wort "aktuell", und ich kann mich nicht erinnern, "Ohm" anstelle von "Widerstand" gesehen zu haben.
Das "Admiralty Handbook of Wireless Telegraphy" (Ausgabe 1925) verwendet konsequent den Begriff "Kondensator" und nennt seine Speicherkapazität "Kapazität". Das Buch stellt sowohl die "praktische Einheit" des Farad (Millifarad, Mikrofarad und Mikrofarad, so dass anscheinend "Pico" noch nicht verwendet wurde) als auch die "Serviceeinheit" des Jar vor. (Bis 1925 hat "elektrischer Druck" der "Electro-Motive Force" oder EMF, die heute noch gelegentlich in freier Wildbahn zu sehen ist, im Mai gegeben.)
Die ursprünglichen Kondensatoren waren tatsächlich Glasgefäße (Leyden-Gefäße), vermutlich von Standardgröße, da das Buch die "Wartungseinheit" vorstellt, die das Gefäß ist, wobei 1 Gefäß = 1/900 uF. (Im weiteren Verlauf des Buches werden dann uneinheitlich Gläser und Faraden verwendet!)
So haben wir einige der heutigen Begriffe konsequent fallen gelassen, andere beibehalten und andere uneinheitlich fallen gelassen - "Kondensator" ist immer noch der Begriff im Ersatzteilkatalog für meinen Außenborder, während "Kondensator" an anderer Stelle zu finden ist.