Ich habe dieses Bild beim Surfen gefunden (das Top ist leider gehackt):
... zusammen mit diesem Einkaufslink. Es sieht sehr ähnlich aus wie das, was Sie in Ihren Händen haben.
In diesem Fall ist die JD-VCC-Versorgung eine steife Quelle zur Bereitstellung des Relaisspulenstroms, der eine gemeinsame Rückleitung mit der Arduino VCC-Versorgung benötigt. Wenn Sie ein Multimeter haben, sollten Sie überprüfen können, ob auf Ihrer Karte dieselbe Verbindung besteht. (Auf Ihrem Board scheinen VCC und JD-VCC überbrückt zu sein.)
RMc Kommentar hinzugefügt:
(1) Wenn Vcc und JD-Vcc angeschlossen sind, sind Eingang und Ausgang nicht isoliert und die optischen Isolatordioden können bei Bedarf über die Arduino-Versorgung mit Strom versorgt werden (falls 5 V verfügbar sind).
(2) Wenn Vcc und JD-Vcc nicht angeschlossen sind, kann auf der Ausgangsseite eine separate 5-V-Versorgung verwendet werden, und eine vollständige optiokale Isolation von Eingangs- und Ausgangskamera kann erreicht werden, wenn Arduino und Ausgangserdung nicht angeschlossen sind.
(3) In (2) gibt es keine vollständige Isolation, wenn getrennte Versorgungen verwendet werden, aber Erdungen gemeinsam sind, aber viele Ausgangskatastrophen sind immer noch überlebensfähig, solange die Erdung "steif" ist.
(4) Beachten Sie, dass die Eingänge zur Aktivierung auf LOW (nach Masse) geschaltet werden müssen, nicht auf High (+ 5 V), wie in meiner Antwort vorgeschlagen.
(5) Die Eingangspegel müssen 5 V betragen, da sie eine Optodiode (möglicherweise 1,5 V) und eine Serien-LED (möglicherweise 1,7 V) für einen Abfall von über 3 V ansteuern müssen, bevor der Widerstand abfällt.
(6) Der Eingangsstrom muss hoch genug sein, um das Opto gut genug anzutreiben, um die Ausgangsstufe zu aktivieren. Wie hoch dies ist, hängt vom Relaisstrom und der Q3-Stromverstärkung und der Opto-Klickrate (= Stromübertragungsverhältnis = Stromverstärkung rein bis raus) ab, sagen wir jedoch 1-mA-Antrieb, 50% Klickrate (typisch billiger Opto), Beta (Stromverstärkung) von 100 = 1 x 1/2 x 100 = 50 mA Relaisstrom pro mA Optoantrieb. R5 stellt den Optostrom beim 5-V-Antrieb auf ungefähr (5-3) / R5 = 2 / R5 Ampere oder 2000 / R5 mA ein. Die meisten Mikrocontroller-Pins können leicht genug Strom aufnehmen, um diesen OK zu betreiben.
(6) Der aktuelle Antrieb zu Q3 in (6) wird ebenfalls durch R6 begrenzt, aber CTR usw. sind wahrscheinlich begrenzende Faktoren.
(7) YMMV :-)! (aber wahrscheinlich nicht).
Zusammenfassung:
JD-VCC = 5 V (wahrscheinlich) für Relaisantrieb
Schließen Sie JD-VCC und VCC an und versorgen Sie + 5VDC mit Strom, wenn keine Isolation gewünscht wird.
Verwenden Sie eine separate 5-V-Gleichstromversorgung für JD-VCC, wenn eine echte Opto-Isoaltion gewünscht wird.
Eingangsantriebe sind aktiv niedrig und müssen 5 V betragen. 3V3 wird mit ziemlicher Sicherheit nicht gut oder überhaupt nicht funktionieren.