Wenn ein FM-Signal je nach Modulation unterschiedliche Frequenzen hat, wie empfängt das Radio das Signal mit einer festen Frequenz von 103,2 MHz?
Wenn ein FM-Signal je nach Modulation unterschiedliche Frequenzen hat, wie empfängt das Radio das Signal mit einer festen Frequenz von 103,2 MHz?
Antworten:
Diese "feste Frequenz wie 103,2 MHz" ist eine kleine Lüge: Das Radio ist so eingestellt, dass es ein Signal in einem kleinen Frequenzband empfängt, dessen Breite an die Modulationstiefe angepasst ist (Variation der Sendefrequenz).
Die von Ihnen eingestellte Frequenz ist die Mittenfrequenz des durch die Modulation erzeugten Spektrums. Der Eingang von der Antenne wird im Allgemeinen auf eine Zwischenfrequenz heruntermoduliert (um das Arbeiten zu erleichtern) und dann in eine PLL-Schaltung (Phase-Locked-Loop) eingespeist, die ein Signal erzeugt, das proportional zur Frequenzverschiebung von der Mittenfrequenz ist. Dieses Signal stellt sich als das ursprünglich codierte Audio heraus (wenn Sie die Mathematik durcharbeiten).
Nebenbei bemerkt werden die Mittenfrequenzen von Sendern (103,2 MHz, 102,4 MHz usw.) absichtlich voneinander entfernt, um eine Überlappung zwischen den Sendern zu vermeiden. Dies wird von der örtlichen Frequenzlizenzagentur in Ihrer Region kontrolliert. Wenn Sie einen Sender einstellen, werden andere Sender mit einer ähnlichen Frequenz gestört.
Diese Seite hat eine anständige einfache Erklärung der Grundprinzipien und dies ist ein exzellentes altes Video der US-Armee zu diesem Thema.
Dies bedeutet, dass eine völlig unmodulierte Wellenform keine Bandbreite hat, dies ist jedoch eindeutig nicht der Fall, wenn eine Modulation auftritt. Der Funkempfänger hat eine Bandbreite, die breit genug ist, um die Modulation aufzunehmen, aber klein genug, um unerwünschte Übertragungen in benachbarten Kanälen abzuweisen.
So sehen MW und UKW aus:
Es sollte klar sein, dass der Träger im FM-System einen Frequenzbereich für die einfache Modulation durch eine reine Sinuswelle enthält. Es wird natürlich kompliziert, wenn zusammengesetzte Signale den Träger modulieren, aber das Prinzip ist dasselbe.
Hübsches Bild von hier gestohlen
Die obigen Antworten sind korrekt, haben jedoch einen wichtigen Teil des FM-Kanals verpasst. Sie verfügen alle über ein 19-kHz-Pilotsignal, um dem Empfänger mitzuteilen, dass ein Stereosignal decodiert werden muss.
Alle Signale im UKW-Bereich ohne diesen Pilotton werden ignoriert. Weitere Informationen finden Sie hier.
If no 19 kHz pilot tone is present, then any signals in the 23-53 kHz range are ignored by a stereo receiver
Dies bedeutet, dass 19 kHz für Stereo verwendet werden, andernfalls wird standardmäßig Mono mit einer geringeren Bandbreite verwendet.